Gemmotherapie - Einführungsseminar
Mit der Kraft der Knospen heilen
Kursbeschreibung
Sie bekommen einen Einblick über die Arbeitsweise der Gemmotherapie und lernen ihre Anwendung anhand von praktischen Beispielen kennen. Die wichtigsten und meist verwendeten Präparate und Kombinationen werden in anschaulicher Art und Weise dargestellt.
Gemmo ist das lateinische Wort für Knospe. Die Gemmotherapie (auch Meristemtherapie genannt) ist ein Teilgebiet der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Gemmopräparate sind gut verträglich und haben ein sehr weites Wirkungsspektrum für die Erhaltung und die Wiederherstellung der Gesundheit.
In der klassischen Gemmotherapie wird ein Auszug aus dem Embryonalgewebe der Pflanzen hergestellt, der reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Nährstoffen und pflanzlichen Regulatorstoffen ist. Verwendet werden die Knospen der Pflanzen, aber auch junge Triebe, Wurzelspitzen, Samen und die Lymphflüssigkeit unterschiedlicher heimischer Pflanzen. In ihrer jungen Phase erreicht eine Knospe ihre höchste Vitalität und kann daher als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar gemacht werden.
Anhand von praktischen Beispielen werden die wichtigsten Mittel gegen Stress, Nervosität, körperliche und geistige Erschöpfung, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen, Allergien, bakterielle und virale Erkrankungen, Kinderkrankheiten, Immunstärkung, Störungen des Bewegungsapparats, Arthrose und Osteoporose besprochen.
Zielgruppe:
Referent/in:
Manlio Casapiccola
Seminargebühr:
Veranstalter:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten:
Sa. 08.03.2025 09:00-17:00 Uhr
So. 09.03.2025 09:00-17:00 Uhr