Gesundheit & Wohlbefinden

Psychologische Hilfsmittel bei Schlafstörungen

Vortrag

semiq_image_125.jpg

Kursbeschreibung

Welche psychologischen Hintergründe gibt es bei Schlafstörungen? Welche Methoden haben sich bewährt, um wieder zu gesundem Schlaf zu kommen?

Die weite Mehrheit aller Erwachsenen fühlt sich am Morgen nicht ausreichend erholt. Schlafstörungen aller Art – wie bspw. Einschlafprobleme, Unterbrechungen des Schlafs, frühzeitiges Aufwachen – sind längst zur Volkskrankheit geworden. Auch Kinder und Jugendliche leiden zunehmend an Schlafproblemen. Die Folgen für die eigene Gesundheit und damit auch für Familie, Gesellschaft und Wirtschaft sind umfassend, denn der Schlafmangel kann durch nichts wirklich ersetzt werden. Schlafen ist ein einzigartiger Zustand, in dem sich eine Vielzahl von körperlichen Reinigungs- und Erholungsprozessen abspielt.

Welche psychologischen Hintergründe gibt es bei Schlafstörungen? Welche Methoden haben sich bewährt, um wieder zu gesundem Schlaf zu kommen? Anhand der psychologischen Forschung und seiner eigenen Praxiserfahrung zeigt der Referent Wege und Mittel auf, um aus dem Kreislauf von Schlafmangel, Erschöpfung und Stress auszusteigen.

Zielgruppe:

Interessierte

Referent/in:

Hartmann Raffeiner

Psychologe, Psychotherapeut

Seminargebühr:

15,00 €

Veranstalter:

Bildungshaus Schloss Goldrain

Zeiten:

Do. 08.05.2025 19:00-21:00 Uhr

Anmerkung:

Anmeldung erforderlich!