Rutengehen und Pendeln
Basiswissen mit Schwerpunkt "Der gesunde Schlafplatz"
Kursbeschreibung
Rutengehen und Pendeln lernen können alle, die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen haben und Verantwortung für sich selbst mitbringen.
Egal, ob Wasserader oder Verwerfung, ob auf- oder abladende Kräfte in Raum und Landschaft – alles hat seinen richtigen Platz. Unser besonderes Augenmerk liegt in diesem Seminar auf dem gesunden Schlafplatz, da dieser äußerst wichtig für die Regeneration unseres Immunsystems ist.
Für die praktischen Übungen vor Ort machen wir uns eine eigene V-Rute mit verschiedenen “Grifflängen”, zeigen die richtige Handhabung, führen in die Grundlagen des Rutengehens und Pendelns ein und möchten vermitteln, warum es Sinn und Freude macht, es selbst zu lernen.
Inhalte:
- Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten mit Rute und Pendel
- Grundlagen der Grifflängentechnik in Bezug auf natürliche Felder wie Wasser, Verwerfung, gitterartige Strukturen
- Schulung der eigenen Wahrnehmung und des Selbstvertrauens
- Regeln und Rituale beim Pendeln und beim Ruten Gehen
- Praktisches Üben und Anwenden, wir bauen uns eine eigene Rute
- Anwendung der modernen Technologien wie Handy, Strom usw. in Bezug auf den gesunden Schlafplatz
Zielgruppe:
Referent/in:
Susanne Schury
Thomas Schury
Seminargebühr inkl. V-Rute:
Veranstalter:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten:
Fr. 07.03.2025 15:30-21:00 Uhr
Sa. 08.03.2025 09:30-18:30 Uhr
So. 09.03.2025 09:30-16:00 Uhr
mitzubringen: