Einsamkeit, Sterben, Tod und Trauer
Schulung für Freiwillige in der Nachbarschaftshilfe
Kursbeschreibung
Wir berühren ein Tabuthema, das wir da herausholen möchten, denn wie kann ich meiner Nachbarin helfen, wenn wir nicht darüber reden können? Durch unser soziales Tun holen wir das Thema in die Mitte, machen es sprechbar und ermöglichen damit die Hilfe füre
Wir berühren ein Tabuthema, das wir da herausholen möchten, denn wie kann ich meiner Nachbarin helfen, wenn wir nicht darüber reden können? Durch unser soziales Tun holen wir das Thema in die Mitte, machen es sprechbar und ermöglichen damit die Hilfe füreinander.
Wer kranke, leidende oder sterbende Menschen begleitet, wird innerlich eigenen Erfahrungen mit diesen Themen begegnen. Wir nehmen uns Raum und Zeit eigene Erfahrungen bewusst auszutauschen. Dazu gehören nicht nur Erfahrungen, die unmittelbar mit Sterben verbunden sind, auch Krisen und Abschiede, Verschwiegenes und Unaussprechbares, Gefühle der Schuld, Scham und Angst, des Verloren Seins und der Einsamkeit können in der Begegnung mit Menschen und deren Abschieds- und Krisenerfahrungen lebendig werden.
Zielgruppe:
Referent/in:
Irene Theresia Volgger
Seminargebühr:
Veranstalter:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten:
Sa. 10.05.2025 09:00-17:00 Uhr
Anmerkung: