Persönlichkeit & Entwicklung

Leben ist Sterben - Sterben ist Leben ECM

Das eigene Sterben annehmen

semiq_image_103.jpg

Kursbeschreibung

Im Seminar wird das Tabuthema Sterben aufgearbeitet. Gemeinsam wollen wir lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen.

Inhalte:

  • Lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen
  • Wie reagieren Menschen auf Nachrichten des Todes und wie kann ich ihnen helfen?
  • Kennenlernen von Techniken, um Sterbenden beizustehen und ihnen helfen zu können
  • Die Symbolsprache der Sterbenden lesen können
  • Das Sterben selbst kreativ erleben
  • Fragen im Umgang mit der Wahrheit
  • Rituale beim Sterben
  • Religiöse Feiern beim Tod eines Menschen

Zielgruppe:

Sanitätspersonal, Mitarbeiter:innen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige und Freunde, Interessierte

Referent/in:

Peter Gruber

Krankenhausseelsorger, Trauerbegleiter

Seminargebühr:

104,00 €

Veranstalter:

Bildungshaus Schloss Goldrain

Zeiten:

Sa. 22.03.2025 09:00-17:30 Uhr

So. 23.03.2025 09:00-17:30 Uhr

mitzubringen:

Decke, bequeme Kleidung, Kissen

Anmerkung:

Der Tod eines Angehörigen sollte wenigstens 6 Monate zurück liegen. Das Seminar ist kein Therapieersatz. Wer in psychologischer Behandlung ist, sollte die Teilnahme mit ihrem/seinem Begleitenden besprechen. Für Angestellte des Südtiroler Sanitätsbetriebes wird um CME-Credits angesucht.
Dieser Termin ist abgelaufen
Die Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden.