Gesundheits- und Erholungswoche für Parkinson-Betroffene
Gemeinsam zu neuer Lebensfreude finden
Zielgruppe:
Parkinson-Betroffene, deren Angehörige und Begleitpersonen
Referent/in:
Agatha Eisendle
Krankenpflegerin an der Parkinsonambulanz Bozen
Referent/in:
Raffael Oberhuber
österr. geprüfter Heilmasseur und Heilbademeister
Referent/in:
Ulrike Goller Hofmann
Kunsttherapeutin
Referent/in:
Veronika Veith
Logopädin
Kursgebühr (inkl. Unterkunft/Verpflegung zzgl. Ortstaxe)
550,00 €
Kursgebühr mit Gold Card
468,00 €
Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten
03.09.2023 16:30-21:00 Uhr
04.09.2023 07:30-18:00 Uhr
05.09.2023 07:30-18:00 Uhr
06.09.2023 07:30-18:00 Uhr
07.09.2023 07:30-18:00 Uhr
08.09.2023 07:30-18:00 Uhr
09.09.2023 07:30-12:30 Uhr
Mitzubringen
Medikamente für die ganze Woche!
Bequeme leichte Kleidung oder Trainer, rutschfeste Hausschuhe für den Aufenthalt im Gästehaus. Passende Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz. Zur Unterstützung und besseres Wohlbefinden auch Wanderstöcke oder Rollator. Eventuell eine altes Hemd oder einen gebrauchten Malschurz für die kunsttherapeutischen Einheiten.
Für die Wassergymnastik: Bademantel, -anzüge, -hosen, -hauben, rutschfeste Badeschlappen.
Oft waren Teilnehmerinnen sehr froh, auch eine Wärmflasche und eine Taschenlampe dabei zu haben.
Der erholsame Aufenthalt im einmaligen Schloss Goldrain bietet nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch Anregung für eine positive Lebensgestaltung. Wir beschäftigen uns mit Themen, die uns am Herzen liegen. Für unsere Selbstständigkeit und unser Wohlbefinden achten wir auf aktive Bewegung, ausreichendes Trinken und ausgewogenes Essen.
Inhalte:
- Atemübungen, Stimmübungen, Handgeschicklichkeit, Gedächtnistraining
- Zwei Logopädie-Einheiten
- Tägliche Schwimmeinheiten
- Gesundes Essen und richtige Einnahme der Medikamente
- Gruppenarbeiten zur eigenen Befindlichkeit und Gruppengespräche, Lockerungsübungen, Gruppentänze, Gesang, Spaziergänge und individuelle Ruhezeiten
- Experimentieren und kreativ werden mit künstlerischen Medien/Materialien
- Einzelberatungen, Massagen
Hinweis
Anreise und Check-In ist am Sonntag, 03. September ab 15 Uhr möglich. Begrüßung um 16.30 Uhr.
Gefördert von der Autonomen Provinz Bozen/Abt. Gesundheitsordnung und unterstützt von der Südtiroler Gesellschaft für Parkinson und verwandte Erkrankungen.
Voraussetzungen
Betroffene, die ohne Begleitung kommen, müssen:
- in der täglichen Körperpflege selbständig sein,
- in der Lage sein, ihre Medikamente pünktlich einzunehmen,
- beim Treppensteigen und Gehen grundsätzlich trittsicher sein,
- auch in der Nacht alleine zurechtkommen(Orientierung zeitlich, örtlich).
Die Parkinsongesellschaft in Bozen ist, falls erwünscht, bei der Suche nach einer geeigneten Begleitperson behilflich. Die Kosten für die Begleitperson sind in der Teilnahmegebühr nicht einbegriffen!