HaferFastenkur-Woche
In Balance kommen und Lebensenergie und Lebensfreude tanken
Zielgruppe:
Interessierte, (auch besonders geeignet für EinsteigerInnen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
Kursgebühr (inkl. Unterkunft im Einzelzimmer, Bio-Fastenverpflegung, zzgl. Ortstaxe)
860,00 €
Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten
17.03.2024 16:30-21:00 Uhr
18.03.2024 09:00-21:00 Uhr
19.03.2024 09:00-21:00 Uhr
20.03.2024 09:00-21:00 Uhr
21.03.2024 09:00-21:00 Uhr
22.03.2024 09:00-21:00 Uhr
23.03.2024 09:00-21:00 Uhr
24.03.2024 09:00-14:30 Uhr
Mitzubringen
Drei Wochen vor Beginn erhalten Sie ein Schreiben mit Informationen zur Vorbereitung auf die HaferFastenkur-Woche.
Hafer ist ein wahres Superfood und ein echter Gesundheits-Booster. Er ist reich an Ballaststoffen u.a. der Wunderwaffe Beta-Glucan, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Hafer kann dazu beitragen:
- den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten
- die Verdauung und das Mikrobiom zu fördern
- den Blutdruck zu regulieren
- das Immunsystem zu stärken und die Energie zu steigern
Qi Gong und Kneippanwendungen helfen Stress zu reduzieren und in die Entspannung zu kommen, was wiederum eine positive Wirkung auf verschiedene Vitalfunktionen und auf das Immunsystem hat.
Was erwartet Sie in dieser Woche:
- Täglich frische, köstliche Hafergerichte unterstützt mit ausreichender Zufuhr von Flüssigkeit mit Wasser und Tee
- Fasten unterstützende Anwendungen wie Körperbürstung, Wechselduschen, Leberwickel
- Täglich Aktivitäten, die den Körper stärken und den Geist beruhigen, von Qi Gong bis zu Outdoor-Aktivitäten
- Theoretische Impulse rund um das Thema Bausteine der Ernährung, Säure-Basen im Körper, Seelen- und Geistesnahrung
- Zeit für sich und ein Schweigetag
- Sich mit Gleichgesinnten treffen, Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen
Hinweis
Check-In im Bildungshaus ab 14 Uhr möglich, Begrüßung und Beginn der Haferkur-Woche um 16.30 Uhr