Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Naturdüfte destillieren
Zielgruppe:
Interessierte
Referent/in:
Hanspeter Kager
Ausbildungen in Aromapflege, Aromaberatung und Heilkräuterkunde, Seifensieder
Kursgebühr
70,00 €
Materialspesen an den Referenten
20,00 €
Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten
23.10.2021 09:30-17:00 Uhr
Gemeinsam destillieren wir verschiedene Pflanzen wie Lavendel, Wüstenminze oder Muskatellersalbei und gewinnen dadurch Hydrolate und ätherische Öle von bester Qualität. Weil wir selbst bestimmen, welches Rohmaterial und welches Wasser wir für die Destillation verwenden, ist jede Flasche Hydrolat eine kleine Kostbarkeit, die Sie mit nach Hause nehmen können. Durch das Destillieren der Pflanzen können Sie noch lange von der Kraft der Kräuter zehren, sei es als Erfrischungsdrink, Raumspray, Mundwasser, Gesichtswasser oder für die Küche.
Inhalte
- Was sind Hydrolate?
- Qualitätsmerkmale für ein echtes und hochwertiges Hydrolat
- Das Prinzip der Wasserdampfdestillation
- Praktische Übung mit einer Kupfer- und Edelstahldestille
- Allgemeines zu den Inhaltsstoffen der Hydrolate
- Reifung, Lagerung und Haltbarkeit
- Anwendungsmöglichkeiten
- Der richtige Erntezeitpunkt der Aroma-Pflanzen
- Welche Pflanzen werden frisch und welche getrocknet destilliert?