Kreativ sterben - Sterbeseminar
Verschiedene Möglichkeiten mit dem Tod umzugehen
Zielgruppe:
Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, pflegende Angehörige und Freunde sowie Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
Kursgebühr
75,00 €
Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten
04.11.2023 09:00-17:30 Uhr
05.11.2023 09:00-17:30 Uhr
Mitzubringen
Bequeme Kleidung, Decke, Kopfkissen
Die heutige Gesellschaft lädt uns Menschen dazu ein, Sterben und Tod aus unserem Alltag auszuklammern. Dadurch aber verarmt unsere Gesellschaft. Traditionen, Hilfen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Sterben und Tod geraten in Vergessenheit, so dass Menschen, die dem Sterben oder dem Tod begegnen, fassungslos, verzweifelt und ratlos “im Regen” stehen.
Einen Abschied bewusst zu gestalten, bereichert den Menschen – während vom Abschied (Tod) überrascht zu werden, den Menschen zu Boden schmettert.
Inhalte:
- Die Identität des Menschen verändert sich ständig: Was sind die Quellen, die sie speisen?
- Das irdische Ziel eines Menschen ist sein Grab! Welche Botschaft vermittelt es?
- Wie möchte ich den Weg dorthin gestalten?
- Überlegen von Modellen, die ich einsetzen kann: Hochzeits-, Kreuzwegmodell
- Einige Übungen des Heilsamen Berührens
Hinweis
Für Angestellte des Südtiroler Sanitätsbetriebes wird um CME-Credits angesucht.