Haydn Orchester von Bozen und Trient
Konzert Musica Viva Vinschgau
Beschreibung
Ettore Pagano, Violoncello
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Alessandro Bonato, Dirigent
Werke von:
Peter Tschaikowsky: Notturno op. 19/4 für Violoncello und Streicher
Peter Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33 für Violoncello und Orchester
Dimitri Schostakowitsch: Kammersinfonie op. 110a
Ettore Pagano
Er war Schüler der Accademia Chigiana unter Antonio Meneses und David Geringas und besuchte die Cello-Akademie in Pavia bei Enrico Dindo und die W. Stauffer Akademie in Cremona. Er wurde bei mehr als 40 nationalen und internationalen Wettbewerben mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Besonders hervorzuheben ist, dass Ettore Pagano 2017 von der New York International Artist Association ein Stipendium und einen Konzertpreis in der renommierten Carnegie Hall erhalten hat. Die jüngste internationale Auszeichnung ist der erste Preis beim renommierten Khachaturian Cello Competition, der im Juni 2022 in Eriwan stattfand.
Alessandro Bonato ist Chefdirigent des Haydn-Orchesters von Bozen und Trient.
Er arbeitet mit Orchestern wie der Filarmonica della Scala, dem Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, dem Orchestra della Svizzera Italiana, der Filarmonica Toscanini, dem Orchestra del Teatro Massimo di Palermo, dem Warsaw Philharmonic Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Danish National Symphony Orchestra, dem Royal Oman Symphony Orchestra und dem Wiener Concert-Verein zusammen.
Veranstalter:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Musica Viva Vinschgau
Veranstaltungsort:
Kulturhaus Schlanders
Zeiten:
Fr. 11.04.2025 20:00-22:00 Uhr
Anmerkung: