Persönlichkeit & Entwicklung

Eintauchen in die eigene Geschichte

Einführung in die Ahnenforschung und Stammbaumerstellung

semiq_image_123.jpg

Kursbeschreibung

Im Rahmen des Kurses werden die wichtigsten On- und Offline-Recherchemethoden erlernt, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen. Schritt für Schritt wird das Lesen der alten deutschen Schrift eingeübt.

Wer möchte nicht wissen, wo seine Ursprünge liegen und woher die eigenen Vorfahren stammen? Im Rahmen des Kurses werden die wichtigsten On- und Offline-Recherchemethoden erlernt, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen. Dazu gehört ein Überblick über die reichhaltigen Möglichkeiten, ganz unterschiedliche Quellen für die eigene Forschung zu nutzen. Kirchen- und Gerichtsbücher, Sterbebilder und Grabsteine, aber auch einschlägige Sekundärliteratur, Katastereinträge, digitale Zeitungsarchive uvm. lassen die genealogische Reise zu einem spannenden Unternehmen werden.
Damit auch Dokumente vergangener Jahrhunderte ausgewertet werden können, wird Schritt für Schritt und anhand von konkreten Beispielen das Lesen der alten deutschen Schrift eingeübt. Mit Hilfe geeigneter (Gratis-)Software können Daten gesammelt, gespeichert, verknüpft und graphisch in Form eines Stammbaumes ausgegeben werden. So wird Geschichte mit persönlichem Bezug lebendig. Für Anfänger und Einsteiger. Laptop mit Internetzugang nötig.

Zielgruppe:

Interessiete

Referent/in:

Christian Zelger

Philosophie- und Geschichtelehrer, Familienforscher

Seminargebühr:

70,00 €

Veranstalter:

Bildungshaus Schloss Goldrain

Zeiten:

Sa. 12.04.2025 09:00-17:00 Uhr

mitzubringen:

Laptop mit Internetzugang (WLAN im Schloss)