Bild , Bild , Bild , Bild , Bild

Stimmige Grenzen finden

Fortbildung für Menschen in Pflege- und Begleitberufen

Foto: Patrizia Pichler

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, SozialassistentInnen, Sanitätspersonal

Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma

Kursgebühr
150,00 €

Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain

Zeiten
25.04.2023 09:00-17:00 Uhr

* Kann/muss ich angesichts von Leiden Schmerz und Tod professionell distanziert sein?
  • Was mach das Leiden der Menschen die ich tagtäglich begleite mit mir?
  • Wie viel Berührtheit lasse ich zu?
  • Bin ich noch professionell genug, wenn ich starke Gefühle habe?
  • Wie kann ich einfühlsam sein ohne mit zu leiden?
  • Wie kann ich eine gesunde Grenze finden und ist es immer wieder eine neue?

Menschen in Pflege- und Begleitberufen sind im Umgang mit ihren eigenen Gefühlen häufig verunsichert. Dieses Seminar soll Raum geben, einen Zugang zu sich selbst, zu den eigenen Grenzen und zu einer Sprache dafür zu finden. Die Teilnehmer/innen sollen erkennen, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse – besonders auch im Umgang mit den Themen „Tod, Sterben und Trauer“ – in der Betreuung ernst nehmen zu lernen. Es werden Wege gezeigt, Selbstpflege-Kompetenzen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und Kraft bewusst zu fördern und zu stärken.

Inhalte:

  • Gesund und krank machende Gefühlsarbeit
  • Balance zwischen Einfühlsamkeit und Distanzierung
  • Praktische Übungen, kreativer Ausdruck, Austausch in Kleingruppen und Beispiele aus dem Berufsalltag

Hinweis
Um CME-Credits wird angesucht.

Anmelden