Bild

Rittersaal

Der Rittersaal ist der größte Raum des Schlosses mit beeindruckender Kassettendecke. Er wurde um 1600 fertig gestellt, um Empfänge und Feste auszurichten.

125m²
50 / 120 Personen
Bild

Kapellenstube

Die Kapellenstube, ein wunderschöner Renaissance-Wohnraum rechts vom Kapelleneingang, beeindruckt mit einer 1572 datierten Täfelung mit Intarsien, 8 Fenstern in S-O-Richtung und einem schlichten Kachelofen aus spätbarocker Zeit.

49m²
18 / 42 Personen
Bild

Brunnenzimmer

Benannt nach dem kleinen Renaissance-Brunnen aus dem 16. Jahrhundert in einer Ecke des Zimmers.

50m²
20 / 45 Personen
Bild

Geisterzimmer

War es der Vinschger Oberwind, der zu viel in den Täfelungen rumorte, oder sind es die kunstvollen Augen, die aus Tür und Decke starren, die dem Raum den Namen gaben? Oder hat die geheimnisvolle versteckte Tür etwas damit zu tun?

53m²
18 / 40 Personen
Bild

Scheckenzimmer

Benannt nach der Gründerfamilie des Schlosses, der Familie Scheck, die den ursprünglichen Repräsentativbau bewohnte.

43m²
14 / 22 Personen
Bild

Graf Hendl-Saal

Der ehemalige Kellerraum ist in ein multifunktionales Kellertheater verwandelt worden und eignet sich als Veranstaltungsraum für verschiedenste Anlässe.

92m²
40 / 70 Personen
Bild

Mesnerstube

Bezaubernder Raum im 1. Stock des Nord-Traktes mit schlichter Täfelung und einem Renaissance-Kachelofen, der als einer der interessantesten Zeugnisse Südtiroler Hafnerkunst des 16. Jahrhunderts gilt.

42m²
14 / 25 Personen