Offerta formativa
Un segno distintivo del centro studi Castel Coldrano è l’ampia offerta culturale nonchè di aggiornamento professionale. È davvero variegata la possibilità di scelta fra corsi di aggiornamento professionale e corsi di attività per il tempo libero.
Se desiderate maggiori informazioni sulla nostra offerta o se avete invece proposte o suggerimenti per nuovi seminari, corsi o conferenze, vi invito a contattarmi direttamente.
Andrea Hanni (Direttrice pedagogica)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
-
Kulinarische Rundreise
Bunte Genuss-Woche
Tauche ein in die Esskultur der unterschiedlichsten Länder und probiere Dinge aus, die du vielleicht noch nie gegessen hast
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 13 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Freizeitpädagogin
ID:
80021636
Basteln & Co
Sarner Potschn
Nach einer originalen Tradition selbst gemacht
Mit der Kursleiterin aus dem Ultental lernen Sie, originale „Huderle-Potschn“ wie in alten Zeiten herzustellen. Nach dem Motto „aus alt mach neu“ werden gestrickte verfilzte Wollsachen, alte Mäntel und/oder Decken zu warmen Hausschuhen verarbeitet.
Datum: 05.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Ida Windegger Gruber
Hobbynäherin
ID:
80021511
Kreative Flechtwerkstatt
mit Petra Franke
Sie haben Interesse am Flechten und vielleicht schon einige Vorstellungen von den gewünschten Objekten? In diesem Kurs lernen Sie das Flechten der Weiden zu Produkten für den eigenen Hausschmuck, Körbe, Vogelhäuser, Kugeln u.v.m.
Datum: 09.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Petra Franke
Korb- und Flechtwerkgestalterin mit langjähriger Berufserfahrung
ID:
80021631
Patchwork-Stricken
Basiskurs der bunten Stricktechnik
Die Kunst, wie man vielfarbige Muster ohne schreckliches Fadengewirr strickt, ist in Vergessenheit geraten – nun liegt das Patchwork-Stricken wieder voll im Trend.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Rosa Maria Mair Tappeiner
leidenschaftliche Strickerin
ID:
80021659
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021668
Natur pur
Patschen aus heimischer Wolle
Gefilzte Patschen aus heimischer Schafwolle gefertigt, halten nicht nur warm in Winter, sondern kühlen auch in heißen Zeiten.
Datum: 26.11.2022 - 26.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Veronika Gander Kofler
Bäuerin und leidenschaftliche Filzerin
ID:
80021637
Familie und Kinder
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 04.07.2022 - 08.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021182
Mein Esel und ich
Esel-Erlebniswoche mit Tieren und in Begleitung einer Tierpädagogin
Auf dem Erlebnishof erwartet die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren eine spannende Woche mit Esel, Zwergziegen und manch anderen Kleintieren. Die Kinder erfahren durch Streicheln, Bürsten oder Füttern, wie sie das Vertrauen der Tiere gewinnen können (und dadurch vielleicht sogar Freunde werden).
Datum: 04.07.2022 - 08.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren
Referent/in:
Nadia Parth
Sozial- und Tierpädagogin
ID:
80021314
Lustige Objekte aus Pappmaché
Von Tieren bis zu Flugobjekten, mit Pappmaché kann man fast alles bauen – ob groß oder klein, jedes Format ist möglich!
Datum: 04.07.2022 - 08.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021385
Goldrainer-Kinder-Küche
Bunte Sommergerichte leicht gemacht
Wir werden an diesem Tag einfache Gerichte wie Pizza, Brot, Salate, Aufstriche und Obstspießchen zubereiten.
Datum: 07.07.2022 - 07.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021062
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021183
Indianerwoche
Folge dem Ruf der Wildnis!
Du wolltest schon immer einmal wie ein richtiger Indianer leben, Stockbrot am Lagerfeuer genießen und spannende Spiele in der Natur spielen? Dann bist du bei der Indianerwoche genau richtig!
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Freizeitpädagogin
ID:
80021369
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021244
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021426
Kulinarische Rundreise
Bunte Genuss-Woche
Tauche ein in die Esskultur der unterschiedlichsten Länder und probiere Dinge aus, die du vielleicht noch nie gegessen hast.
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 13 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Freizeitpädagogin
ID:
80021370
LEGO-Mindstorms - Grundkurs
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021198
LEGO-Mindstorms - Grundkurs
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 11.07.2022 - 15.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021427
Sei ein bunter Schmetterling
Abstrakte Kunst für Kinder
Kreatives Schaffen von der Ideensammlung über die Materialfindung in der Natur bis zur Ausarbeitung und Präsentation der Werke in der Gruppe.
Datum: 18.07.2022 - 22.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021245
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021174
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021246
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021425
Sing your song
Entdecke die Sängerin / den Sänger in dir!
Wir haben Spaß daran, verschiedene Songs zu singen. Dabei erlernen wir auch den richtigen Umgang mit unserer Stimme sowie verschiedenen Singtechniken.
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021036
Sing your song
Entdecke die Sängerin / den Sänger in dir!
Wir haben Spaß daran, verschiedene Songs zu singen. Dabei erlernen wir auch den richtigen Umgang mit unserer Stimme sowie verschiedenen Singtechniken.
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021417
LEGO-Mindstorms - Fortgeschrittene
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021199
LEGO-Mindstorms - Fortgeschrittene
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 25.07.2022 - 29.07.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021428
Comics zeichnen
Wer gerne zeichnet, ist hier genau richtig!
Zeichnen muss nicht schwer sein! Mit den richtigen Tricks und Tipps kann jede/r ihren/seinen eigenen “Comic-Helden” oder eine kleine “Comic-Geschichte” erschaffen.
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80021172
Comics zeichnen
Wer gerne zeichnet, ist hier genau richtig!
Zeichnen muss nicht schwer sein! Mit den richtigen Tricks und Tipps kann jede/r ihren/seinen eigenen “Comic-Helden” oder eine kleine “Comic-Geschichte” erschaffen.
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80021433
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021185
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80021325
Bäuerliche Kreativ-Werkstatt
Wer schon immer wissen wollte, wie das bäuerliche Handwerk funktioniert, der ist in dieser Woche genau richtig! Es wird Brot gebacken, geflochten, gefilzt, gebastelt, gehämmert, gemalt… im Rahmen der Abenteuerwoche verwandelt sich das Schloss zur bäuerlichen Kreativ-Werkstatt.
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
verschiedene themenbezogene Referent*innen
ID:
80021377
Foto-Werkstatt
Tolle Fotos, ganz einfach!
Kinder haben oft eine ganz unbefangene und deshalb unkonventionelle Art, die Dinge und die Menschen zu sehen. In einem Fotokurs speziell für Kinder wollen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021338
Let´s play!
Spielerisch Englisch lernen
Come on! Du möchtest Englisch besser verstehen und fließender sprechen? Dann sei mit dabei und lass uns dies in spielerischer Atmosphäre auf Schloss Goldrain tun. Let´s hve fun together!
Datum: 01.08.2022 - 05.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren
Referent/in:
Nadine Alber
Englischlehrerin
ID:
80021436
Ich mag mich
Selbstwert, Selbstvertrauen und Wohlfühlprogramm
In diesen vier Tagen gibt es viele Übungen, Fantasiereisen, Feuerrituale und Spiele rund um dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und du kannst dich auf Entspannung und Action freuen!
Datum: 01.08.2022 - 04.08.2022
Zielgruppe: Mädchen im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Doris Kaserer Thomaser
Trainerin für Selbstvertrauen und Selbstbehauptung, energetische Heilarbeit
ID:
80021379
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021186
Hip-Hop-Tanz für Jugendliche
Tanzen, tanzen, tanzen...
Wenn du dich gerne zu Musik bewegst und dich richtig auspowern möchtest, ist Hip-Hop-Tanz genau das Richtige für dich!
Datum: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Noemi Oester
Tänzerin
ID:
80021434
Hip-Hop-Tanz für Jugendliche
Tanzen, tanzen, tanzen...
Wenn du dich gerne zu Musik bewegst und dich richtig auspowern möchtest, ist Hip-Hop-Tanz genau das Richtige für dich!
Datum: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Noemi Oester
Tänzerin
ID:
80021315
Graffiti-Workshop
Von der Skizze zur Schablone zum Graffiti
Mit dem bunten und auffälligen Graffiti-Style kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Kunst einmal auf eine andere, spezielle Weise erfahren. Komm, sei mit dabei!
Datum: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021435
Graffiti-Workshop
Von der Skizze zur Schablone zum Graffiti
Mit dem bunten und auffälligen Graffiti-Style kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Kunst einmal auf eine andere, spezielle Weise erfahren. Komm, sei mit dabei!
Datum: 08.08.2022 - 12.08.2022
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021386
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 15.08.2022 - 19.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021187
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 15.08.2022 - 19.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80021324
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 22.08.2022 - 26.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Sommerbetreuerin mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
ID:
80021188
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 22.08.2022 - 26.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80021323
Malen macht Freude!
Die kleinen Künstler*innen zeigen was sie können
In jedem und jeder steckt ein kleiner Künstler, eine kleine Künstlerin! Ganz freies und ungezwungenes Malen mit Wachskreiden, Holzfarben und Filzstiften steht bei diesem Zeichen- und Malkurs im Vordergrund.
Datum: 22.08.2022 - 26.08.2022
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Sigrid Trojer
Künstlerin und ausgebildete Grafikerin
ID:
80021418
Insieme facciamo teatro
Theater-Workshop in italienischer Sprache
In diesem Workshop in italienischer Sprache werden wir die italienische Sprache mit allen Sinnen erleben, in verschiedene Rollen schlüpfen und Theater spielen.
Datum: 22.08.2022 - 26.08.2022
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Christine Perri
ausgebildete Theaterpädagogin
Referent/in:
ID:
80021429
Film, Fotografie, Video
Produktfotos für Social Media
Mit dem Smartphone
Lerne die Tricks der Profis mit ganz einfachen praxisnahen Erklärungen und fange an, deine Produktfotos selbst mit deinem Smartphone zu erstellen.
Datum: 16.09.2022 - 16.09.2022
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Interessierte
Referent/in:
Alfred Tschager
Berufsfotograf
ID:
80021630
Mein Fotobuch, meine Geschichte
Ein Fotobuch selbst machen
Wer Fotobücher selber machen möchte, bewahrt seine Fotos für immer und erzählt damit immer auch eine Geschichte. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre einzigartige Fotostory kreativ und eindrucksvoll zu erzählen.
Datum: 14.10.2022 - 14.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021488
Gute Fotos sind kein Zufall
Basisseminar
Unser beliebter Basiskurs vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse zur fotografischen Bildgestaltung und technische Grundkenntnisse zur digitalen Fotografie.
Datum: 21.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emi Massmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80021335
Gute Fotos sind kein Zufall
Next Level - Vertiefungsseminar
Tiefenschärfe, Blende und ISO sind keine Fremdworte mehr, der Umgang damit muss aber noch geschult werden, damit diese in verschiedenen Situationen noch gezielter und besser eingesetzt werden können.
Datum: 18.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Hobby-FotografInnen
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emi Massmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80021336
Produktfotos für Social Media
Mit der Spiegelreflexkamera
Lerne die Tricks der Profis mit ganz einfachen praxisnahen Erklärungen und fange an, deine Produktfotos selbst mit der Spiegelreflexkamera zu erstellen.
Datum: 20.01.2023 - 20.01.2023
Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Interessierte
Referent/in:
Alfred Tschager
Berufsfotograf
ID:
80021629
Freizeit, Feste, Spiele
Töpfer-Werkstatt
Advents- und Weihnachtsdekoration
Gemeinsam mit dem Künstler tauchen wir in die Welt der Keramik ein und gestalten kreative Objekte speziell für die Weihnachtszeit.
Datum: 29.10.2022 - 30.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80021495
Gesundheit und gesunder Lebensstil
Der innere Alchimist
Naturheilkundliche Entgiftungskonzepte - Erfahrungsseminar mit Olaf Rippe
In diesem praxisbezogenen Seminar spannen wir den Bogen von den antiken Vorstellungen von Krankheit durch eine falsche Säftemischung bis zu den Problemen unserer Zeit. Umweltgifte, aber auch körpereigene Stoffwechselgifte, stellen heute eine der größten Herausforderungen in der Praxis dar. An diesem Tag lernen Sie bewährte Heilmittel und Entgiftungskonzepte kennen.
Datum: 09.07.2022 - 09.07.2022
Zielgruppe: Naturheilkundlich Interessierte, KräuterpädagogInnen, Gesundheitscoachs
Referent/in:
Olaf Rippe
Buchautor und Heilpraktiker, Mitbegründer von Natura Naturans, sein persönliches Anliegen ist die Verbindung von Hermetik, Heilkunde und Geomantie
ID:
80021249
Rutengehen und Pendeln
Übungstage in archaischer Landschaft
Mit den Werkzeugen der Geomantie helfen wir uns, bestimmte Landschaftsqualitäten zu bestimmen, die wir wahrnehmen, aber oft nicht zuordnen können.
Datum: 05.08.2022 - 07.08.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021371
Gesundheits- und Erholungswoche für Parkinson-Betroffene
Sich begegnen, sich bewegen und viel miteinander erleben
Endlich wieder in Kontakt treten mit anderen Menschen, der Natur und vielleicht mit mir selbst. Ja, ich bin dabei!
Datum: 18.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Parkinson Betroffene, deren Angehörige oder Begleitpersonen
Referent/in:
Agatha Eisendle
Krankenpflegerin an der Parkinsonambulanz Bozen
Referent/in:
Raffael Oberhuber
österr. geprüfter Heilmasseur und Heilbademeister
Referent/in:
Ulrike Goller Hofmann
Kunsttherapeutin
ID:
80021239
Touch for Health
Kinesiologie: Muskeltest, Wirkung, Anwendung (1-Kurs)
Ziel von Kurs 1 ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Stressoren zu identifizieren sowie Ungleichgewichte und Blockaden, die mit Hilfe des Muskeltests festgestellt wurden, zu korrigieren.
Datum: 01.10.2022 - 02.10.2022
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Dr. med. Klaus Schmidt
Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Präventionsmedizin, TfH-Instructor
ID:
80021497
Schmerz lass nach
Natürliche Schmerzmittel aus dem Reich der Natur
Was uns bei Kopfschmerzen, Migräne, Kreuz- und Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen ect. am besten hilft und wie wir die natürlichen Schmerzlinderer am effektivsten anwenden, soll Thema dieses Seminars sein.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Barbara Hoflacher
Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Aromakologin, Ernährungstrainerin, Autorin
ID:
80021161
Beckenboden- und Rückentraining
Für eine starke Muskulatur
Das Becken ist das Zentrum unserer Kraft und Schönheit. Wir erlernen Übungen zum Entspannen und zur Stärkung und erlangen dadurch eine erhöhte Körperwahrnehmung, eine gesunde Beckenboden-Muskulatur, gesunde Organe und eine gute Haltung.
Datum: 16.10.2022 - 16.10.2022
Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021295
Traditionelle Europäische Medizin kompakt
Grundlagen-Kurs mit ausgewählten Praxisfeldern in 4 Modulen
Die Ausbildung umfasst die wichtigsten theoretischen Grundlagen und zeigt an ausgewählten Praxisfeldern vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Datum: 21.10.2022 - 26.02.2023
Zielgruppe: Ärzt*innen jeglicher Fachrichtung, Apotheker*innen und Mitarbeiterende in Apotheken, Pfleger*innen, Masseur*innen,Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, Ernährungsberater*innen, Hebammen, beratende Berufe wie Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Mitarbeitende aus dem Bereich Gesundheitstourismus, Healthcare Management und Hospitality, Köch*innen und Berufe des Bereichs der Nahrungsmittelproduktion, Gesundheitspädag*innen, Heilpflanzenpädagog*innen und alle, die am Thema Interesse haben
Referent/in:
Dr. Karl-Heinz Steinmetz
ist Healthcare Manager und Medizinhistoriker. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat Geschichte, Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin & Traditioneller Europäischer Medizin sowie Spiritualitätsforschung spezialisiert.
Referent/in:
Mag.pharm. Andrea Wögrath
Andrea Wögrath ist Pharmazeutin sowie Lebens- und Sozialberaterin. Sie arbeitet als Apothekerin mit Spezialgebiet TEM, Darmgesundheit und bioidenten Hormonen sowie in der Beratung, vor allem auch zum Thema Frauengesundheit. Sie unterstützt InstiTEM in der Produktentwicklung, als Referentin und Gesundheitscoach.
Referent/in:
Dr. Maurizio Cavagnini
Maurizio Cavagnini ist Projekt- und Bildungsmanager. Er studierte Kulturgeschichte und Musik, war Assistent von Claudio Scimone und berät das berühmte Ensemble "I Solisti Veneti". Seine Schwerpunkte bei InstiTEM sind Handschriftenforschung, Strategieentwicklung, Design sowie Leitung des Bildungsprogramms.
Referent/in:
Billy Hold
ist lehrberechtigte Heilmasseurin, ärztlich geprüfte Fastenleiterin und Dipl. Trauma-Pädagogin, mit eigenem Institut in Weigeldorf in Niederösterreich.
ID:
80021596
Tierisch starke Salben
Heilsames und Wohltuendes aus Wildtierfetten
Die Verwertung der Fette von Murmel, Dachs, Hirsch und Fuchs, das Wissen um deren Inhaltsstoffe und Wirkung sowie die Methode der Verarbeitung dieser Fette werden in diesem Seminar praxisnah vermittelt.
Datum: 05.11.2022 - 05.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Barbara Hoflacher
Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Aromakologin, Ernährungstrainerin, Autorin
ID:
80021162
Rute und Pendeln - Kunst und Technik
Erlernen und Vertiefen für AnfängerInnen und Geübte
Ruten gehen und Pendeln lernen kann jede/r, der/die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen, sowie Verantwortung für sich selbst mitbringt. Wir vermitteln an diesem Wochenende den richtigen Umgang mit Pendel und Einhandrute.
Datum: 11.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021256
Mit Klangschalen entspannen
Selbst Klangschalen anwenden
In diesem Seminar lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Klangschalen und wie Sie diese durch besondere Techniken wohltuend einsetzen können.
Datum: 12.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Personen, die Wohlbefinden und Entspannung erfahren und erlernen möchten
Referent/in:
Anna Matteazzi
Tibetische Klangmassage und Dipl. Pranatherapeutin
ID:
80021527
Unser Immunsystem
Verstehen und stärken
In diesem Seminar lernen Sie, wie das Immunsystem aufgebaut ist und wie es funktioniert. Was beeinflusst das Immunsystem und wie kann man es auf natürlichem Weg stärken?
Datum: 12.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80021532
Adventfasten nach Buchinger
Zeit für Ruhe und Stille
Im Fasten öffnen sich Zugänge zu Gesundheit für den Körper, Klärung und Neuorientierung für den Geist, spirituellem Wachstum für die Seele. Tief greifende und heilende Reinigungsprozesse werden angestoßen.
Datum: 03.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80021274
Healing Touch
Einführung in die heilende Berührung
Unter Healing Touch versteht man eine wissenschaftlich fundierte, sorgfältige Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene Bio-Energiemethoden zu lernen, Blockaden zu lösen und körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren.
Datum: 21.01.2023 - 22.01.2023
Zielgruppe: KrankenpflegerInnen, SanitätsassistentInnen, PhysiotherapeutInnen und Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
Referent/in:
Elfriede Dr. Med. Daniel
Wissenschaftliche Leitung
ID:
80021672
Hauswirtschaft, Haushalt
Meinen eigenen Rock nähen
Variantenreiche Tellerröcke
Sie wollten schon immer mal ein eigenes Kleidungsstück nähen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig.
Gemeinsam erarbeiten wir einen persönlichen Schnitt und kommen Schritt für Schritt vom Stoff zum fertigen Rock.
Datum: 22.10.2022 - 29.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin
ID:
80021661
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 21.01.2023 - 21.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
selbständige Schneiderin
ID:
80021662
Kochen, Essen, Trinken
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 03.09.2022 - 03.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021053
Fisch-Kochkurs
Wie eine frische Meeresbrise
Der Fisch-Kochkurs zeigt, wie man die gesunden Meeresbewohner geschmackvoll zubereiten und liebevoll präsentieren kann.
Datum: 17.09.2022 - 17.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021625
Low Carb Vegan
Kochseminar
Wenn man sich Low Carb ernähren, zugleich aber auch auf tierische Produkte jeglicher Art verzichten möchte, dann kommt die vegane Low-Carb Ernährung gerade recht.
Datum: 24.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021512
Hülsenfrüchte
Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback
Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.
Datum: 08.10.2022 - 08.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021063
Ein gutes Stück Fleisch
Tipps für die richtige Zubereitung
Ob Rind, Wild, Geflügel oder Schwein: Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel, enthält besonders viel Eiweiß und lässt sich in unzähligen Varianten braten, grillen oder überbacken. Aber wie koche ich Fleisch richtig?
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021626
Vegane Alltagsküche
Kochseminar
Die vegane Küche liegt im Trend! Immer mehr Menschen möchten sich vielfältig und umweltfreundlich ohne tierische Produkte ernähren.
Datum: 22.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021489
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 12.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021054
Säure-Basen-Gleichgewicht in der Küche
Kochseminar mit einfachen Rezepten & hilfreiche Tipps
Im Seminar erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Säure-Basen-Haushalt verbirgt und was es bedeutet, wenn dieser im oder aus dem Gleichgewicht ist.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021490
Ran an die Töpfe!
Männer-Kochkurs
Männer lieben in der Küche die kreative Herausforderung! Da verwundert es nicht, dass sie besonders offen für kulinarische Entdeckungen sind.
Datum: 26.11.2022 - 26.11.2022
Zielgruppe: Interessierte Männer
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021627
Weihnachtsbäckerei
Vollwertig und köstlich
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne selbst gebackene Kekse? Damit Sie aber nicht auf frisches und vollwertiges Weihnachtsgebäck verzichten müssen, erfahren Sie in diesem Kurs alles, was Sie über gesunde und wohlschmeckende Weihnachtsbäckerei.
Datum: 03.12.2022 - 03.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021064
Goldrainer Advents-Backstube
Für Kinder
Kindern bereitet es großen Spaß, wenn sie ihre Weihnachtskekse selber backen dürfen.
Datum: 08.12.2022 - 08.12.2022
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021065
Glutenfreie Weihnachtskekse
Selbst gemacht
Wir backen gemeinsam glutenfreie und laktosefreie Kekse, vertiefen das Thema mit sämtlichen Tipps und den Umgang mit Utensilien zum glutenfreien Backen.
Datum: 10.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021491
Kochseminar zum Intervallfasten
Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag
Intervallfasten heisst nichts anderes als „zwischen den Mahlzeiten Pausen einzuplanen“. Wer diese Methode des Fastens in Betracht zieht oder bereits praktiziert, sollte sich auch mit Lebensmittel und Gerichten befassen, die sättigen und den Körper gut nähren.
Datum: 21.01.2023 - 21.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021492
Würzig, aromatisch und scharf
Gerichte aus der asiatischen Küche
Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig, schmackhaft und aromatisch die asiatische Küche schmeckt. Die Gerichte sind schnell zubereitet und einfach nachzukochen.
Datum: 28.01.2023 - 28.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021628
Kommunikation, Gesprächsführung
Tierkommunikation - Basisseminar
Wie gehe ich mit meinem Tier um - Theorie und Praxis
Sie möchten einen tieferen Zugang zu Ihrem Tier erfahren und seine Wünsche, Gefühle und Absichten besser verstehen? Im eintägigen Grundkurs erfahren Sie rasch und einfach die wichtigsten Grundlagen für eine gelingende Tierkommunikation.
Datum: 05.11.2022 - 05.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Anja Schwienbacher
Ausbildung zur Tierbotschafterin
ID:
80021486
Krankenpflege
Trauma und Burnout in helfenden Berufen
Von der Freude und der Not des Helfens
Der tägliche Umgang mit Leiden, Tod und Trauer erfordert besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung pflegender Personen. Wir wollen gemeinsam erkunden, wo die Gefahrenquellen für “Ausgebrannt sein” liegen und gemeinsam Strategien für einen gesunden Selbstschutz erarbeiten.
Datum: 12.10.2022 - 12.10.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pflege und sozialen Betreuung wie Pflegepersonal, SanitätsassistentInnen, PflegehelferInnen, PhysiotherapeutInnen, Interessierte
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80021502
Lernen, Berufsorientirung
Lernen mit Pfiff
Auf Schatzsuche statt auf Fehlersuche
Ganz nach dem Thema „Schatzsuchen statt Fehlersuchen“ begeben wir uns für ein Wochenende auf Entdeckungsreise nach Begabungen, Talenten und besonderen Fähigkeiten, die jedes Kindes für erfolgreiches Lernen nutzen kann.
Datum: 01.10.2022 - 01.10.2022
Zielgruppe: Ein Tag für Eltern und Kinder ab der 2. Klasse Grundschule
Referent/in:
Katharina Swoboda
Pädagogin
Referent/in:
Deborah Visintainer
Pädagogin
ID:
80021115
Massage
Ayurvedische Fußmassage
Padabhyanga - Basisseminar
Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021294
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Für den Hausgebrauch
Eine Fußmassage ist eine wahr Wohltat! Sie wirkt nicht nur wunderbar entspannend, sondern sie verbessert auch die Durchblutung der Füße und fördert das körpereigene Abwehrsystem.
Datum: 22.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
ID:
80021346
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Massage für Wellness - Basiskurs
Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness, welche über das Berühren der Füße sich und anderen etwas Gutes tun wollen.
Datum: 10.11.2022 - 11.11.2022
Zielgruppe: SchönheitspflegerInnen, MasseurInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
ID:
80021347
Rücken-Intensiv-Massage
Basiskurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken-Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert.
Datum: 24.11.2022 - 25.11.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, PranatherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020999
Rücken-Intensiv-Massage
Aufbaukurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken- Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert. Im Aufbaukurs werden die Techniken vertieft und erweitert.
Datum: 26.11.2022 - 27.11.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, PranatherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80021000
Ayurvedische Ganzkörpermassage
Basisseminar
In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.
Datum: 03.12.2022 - 04.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021292
Meditation, Entspannung
"Die Zehen ins Wasser tauchen"
Was ist Achtsamkeit eigentlich?
Sie wollten schon immer mehr über Achtsamkeit und Meditation erfahren? Achtsamkeitsübungen schulen die Selbstwahrnehmung, die wiederum Türen öffnen, die es uns erlauben, das Leben mit mehr Ruhe zu gestalten.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Praktizierende sind willkommen
Referent/in:
Michèle Honeck
Achtsamkeits- Lehrerin Ausbildung
ID:
80021639
Musik
Konzert Musica Viva Vinschgau
Veitstanz - Die Legende des Hl. Vitus
Ensemble Rosarum Flores
Musik von Walter Freye, Paul Hofhaimer, Heinrich Isaac u.a.
Datum: 10.07.2022 - 10.07.2022
Zielgruppe: Musikinteressierte und Mitglieder des Konzertvereins Musica Viva Vinschgau
Referent/in:
ID:
80021356
Ukelele Sing-Workshop
mit der Sängerin Annika Borsetto
Im Ukulele Workshop erlernen Sie Grundakkorde und Grundrhythmen und begleiten bereits nach den wenigen Stunden erste Songs.
Datum: 25.09.2022 - 25.09.2022
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene, die Freue an der Musik haben und ein neues fröhliches Instrument kennen lernen wollen
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021075
Adventkonzert mit dem Meraner Zitherkreis und Patrick Rina
Schloss Goldrain im Advent
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Rittersaal von Schloss Goldrain, wenn der Meraner Zitherkreis ausgewählte adventliche und alpenländische Musikstücke zu Gehör bringt.
Datum: 08.12.2022 - 08.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
ID:
80021275
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Mindfulness und Achtsamkeit
Kraftvolle Übungen für Ihre Lebensenergie
Mindfulness und Achtsamkeit sind kraftvolle Begleiter auf unserer spirituellen Reise und können unsere Energie und Lebenskraft im Alltag positiv beeinflussen.
Datum: 03.09.2022 - 03.09.2022
Zielgruppe: Menschen, die sich in ihrer persönlichen und beruflichen Wirklichkeit weiterentwickeln möchten
Referent/in:
Daniela Pichler
Coach und Mentaltrainerin
ID:
80021578
Complete Vocal Technique
Eine innovative Gesangsmethode
Die CVT-Gesangsmethode bildet die Grundlage für ein gesundes Singen. Sie ist eine innovative und wegweisende Technik für alle, die an der Arbeit mit der Stimme interessiert sind. Die Methode kann in jedem Gesangsstil angewendet werden.
Datum: 17.09.2022 - 18.09.2022
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen aller Stilrichtungen, Amateure, Semiprofis und Profis und Chorsänger*innen, die ihre Gesangstechnik verbessern möchten
Referent/in:
Martina Hug
Sängerin und Vocalcoach
ID:
80021276
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 23.09.2022 - 25.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021331
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Basisseminar
Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, es für das tägliche Leben zu nützen und Kraft daraus zu schöpfen.
Datum: 23.09.2022 - 25.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021509
Ganzheitliche Astrologie
Basis-Lehrgang
Die ganzheitliche Astrologie ist Lebensschule und ein Weg zur Begegnung mit sich selbst, ein Weg zu aktiver und kreativer Persönlichkeitsentwicklung.
Datum: 24.09.2022 - 11.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
ganzheitlicher Astrologe
ID:
80021508
Burnout Prävention
Sowohl im Berufsalltag als auch im Privatleben
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie wieder mehr Kraft und Energie in der Bewältigung der täglichen Arbeiten verspüren und wie Sie Ihre Balance im Alltag erhalten können.
Datum: 24.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Für alle, die in ihrem Leben etwas verändern, zu sich selbst finden und die eigenen Bedürfnisse mehr wahrnehmen möchten.
Referent/in:
Tina Harb
Business-Coach
ID:
80021504
Mein Lebensbaum
Sich selbst begegnen
In diesem Workshop werden wir zu Gestaltern unseres Lebens! Lassen Sie sich überraschen was das gestalterische Tun in Ihnen weckt und welche Einblicke es ermöglicht.
Datum: 30.09.2022 - 01.10.2022
Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten.
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80021522
Lehrgang - Die Künstlerbrille
Was und wie Führungskräfte von KünstlerInnen lernen können
Wie bleiben Sie in unsicheren Zeiten handlungsfähig? Auf welchen Wegen erreichen Sie Ziele, wenn alte Denkmuster nicht mehr greifen?
Vermittelt werden Haltungen und Perspektiven, die Führungskräfte von Künstler*innen lernen und auf ihren beruflichen Alltag im Unternehmen anpassen können.
Datum: 07.10.2022 - 10.06.2023
Zielgruppe: Angesprochen sind Führungskräfte, Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Abteilungsleiter*innen, Projektleiter*innen, Pädagog*innen und Interessierte, die nach Kreativität und Mut für ihre Profession suchen.
Referent/in:
Dagmar Frick-Islitzer
Kulturunternehmerin und bildende Künstlerin, Liechtenstein
ID:
80021422
Raus aus den negativen Emotionen
Es ist Zeit, wieder wir selbst zu sein
In den letzten Wochen waren wir alle sehr gefordert in unserer Mitte zu bleiben. Diese außergewöhnliche Situation hat dazu geführt, dass wir automatisch unser Leben näher angesehen haben. Alte Sachen sind wieder hochgekommen und uns wieder bewusst geworden.
Datum: 14.10.2022 - 16.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021419
Wandercoaching
Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen
Der Fluss des Lebens ist geprägt von Entscheidungen. Manche fallen leicht, manche brauchen mehr Zeit zum Abwägen, manchmal schiebt man die Entscheidung vor sich her. Bei anstehenden Herausforderungen kann Unterstützung hilfreich sein.
Datum: 16.10.2022 - 19.10.2022
Zielgruppe: Menschen, die vor Entscheidungen stehen und in der Natur, beim Gehen, im Gespräch mit den Coaches oder anderen Teilnehmer*innen eine Lösung erarbeiten wollen
Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin
Referent/in:
Carmen Seifert
pädagogische Supervisorin, Coach, Mediatorin
ID:
80021321
Glücklichsein - Umgang mit negativen Emotionen
Kleine Schritte zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude
In diesem Seminar werden Sie schnell erkennen, wo Sie in Bezug auf alle Lebensthemen stehen und erhalten wertvolle Anregungen zur Veränderung bzw. neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Weg zu Ihrem ganz persönlichen Glück.
Datum: 22.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Tina Harb
Business-Coach
ID:
80021506
Unsere Ahnen sind unsere Wurzeln
Die Bedeutung unserer Vorfahren für unser Leben
Wir sind alle mit unseren Ahnen auf feinstofflicher Ebene verbunden und viele von uns tragen die „Schicksalspakete“ von ihnen. In diesem Seminar erfährst du von der Bedeutung unserer Vorfahren für unser Leben und das unserer Kinder und Enkelkinder.
Datum: 29.10.2022 - 29.10.2022
Zielgruppe: Männer und Frauen, die sich und ihre Verstrickungen zur Herkunftsfamilie klären und befreien wollen
Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin
ID:
80021320
Kreatives Schreiben
Die Kraft des Schreibens nutzen und entdecken, was in dir steckt!
Kreativ schreiben ist eine Möglichkeit der Selbstwirksamkeit und Selbstverwirklichung, denn der Dialog mit sich selbst ist ein Wandlungs- und ein Lernprozess. Kreatives Schreiben ist Persönlichkeitsentwicklung pur. Wenn du deine innere, unerschöpfliche Kraftquelle zum Sprudeln bringen möchtest, dann komm und schreibe mit, schreibe neu, schreibe frei von der Seele weg.
Datum: 04.11.2022 - 05.11.2022
Zielgruppe: Schreibinteressierte, die sich durch das Schreiben persönlich weiter entwickeln möchten.
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80021493
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 04.11.2022 - 06.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021332
Reset
Alles auf Anfang
In den letzten Monaten waren wir alle sehr gefordert in unserer Mitte zu bleiben. Diese außergewöhnliche Situation hat dazu geführt, dass wir automatisch unser Leben näher angesehen haben. Wir werden an diesem Wochenende alte Denkmuster entlarven und sie verwandeln.
Datum: 11.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021412
Einsame Menschen sprechen anders
Kooperationsseminar mit der Caritas Hospizbewegung
Einsamkeit erleben macht auch in der Sprache einsam. Wie gehen wir damit um und wie können wir die sprachlos gewordenen Mitmenschen erreichen und deren Einsamkeit etwas lindern? Wo liegen Chancen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen?
Datum: 11.11.2022 - 11.11.2022
Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige in der Hospizbewegung
Referent/in:
Renate Ausserbrunner
Supervisorin und Coach
ID:
80021583
Lebendig trauern - kraftvoll leben
Basisseminar Trauerumwandlung
Im Seminar finden Sie einen sicheren, klar strukturierten, heilsamen Raum zum Abschied nehmen. Geschützt und getragen in einer Gemeinschaft, erfahren Sie Trauer als lebendigmachenden Impuls, der Ihnen den Weg zu neuer Lebensfreude zeigt.
Datum: 18.11.2022 - 20.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80021501
Engel - Unsere Begleiter
Engelseminar
Engel begleiten uns ins Leben und aus dem Leben hinaus. Im Seminar werden wir unsere ganz persönlichen Engel kennen lernen.
Datum: 25.11.2022 - 27.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021420
Meine Stimme und ich
Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto
Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.
Datum: 25.11.2022 - 26.11.2022
Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021553
Entfalte und entdecke dich
Die besondere Kraft in deinem Herzen
Im Seminar erforschen wir den wahren Kern in deinem Herzen und entdecken die Kraft, die in ihm steckt.
Datum: 13.01.2023 - 15.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021575
Politik, öffentliches Leben
Anti-Korruptions-Gesetz - Online Seminar
Ethische Ansätze und Verhaltenskodex
Schwerpunkte sind die Eckpfeiler des Antikorruptionsgesetzes Nr. 190 von 2012, das Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 62 von 2013 und die ethischen Ansätze, welche sich im Verhaltenskodex der Gemeinde wiederfinden. Ziel ist es, dass die Gemeindebediensteten ihren Verhaltenskodex kennen und sich daran halten.
Datum: 11.11.2022 - 11.11.2022
Zielgruppe: Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
Referent/in:
Annamarie Huber
Expertin für Kommunikation, Präsentation und Etikette
ID:
80021576
Religion, Glaube, Spirituelles
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 05.07.2022 - 09.07.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020594
Judit - fromme Witwe oder gefährliche Frau?
Einblick in das Buch Judit
Neben der Auseinandersetzung mit dem Buch Judit selbst bietet sich auch ein Blick in die Kunstgeschichte an, wo die biblische Heldin ganz deutliche Spuren hinterlassen hat.
Datum: 08.10.2022 - 08.10.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Prof.in Dr. Maria Theresia Ploner
Prof.in für Neues Testament, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
ID:
80021544
Kontemplation
Gebet des Schweigens
Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.
Datum: 01.12.2022 - 05.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger
ID:
80021523
Dämonen in der Bibel und das Böse in der Welt
Biblischer Studientag
Da die Erfahrung des Bösen und Lebensfeindlichen wesentlich zu unserer Erfahrung von Welt gehört, ist es wichtig, den Zusammenhang der biblischen Dämonen-Vorstellung mit unserer Welterfahrung zu begreifen.
Datum: 10.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021515
Ester - Retterin des jüdischen Volkes
Einführung in das Buch Ester
Im Bibelseminar wird die Entstehung und der Inhalt des Buches, sowie die reichhaltige Wirkungsgeschichte der weiblichen Heldin Ester in den Blick genommen.
Datum: 14.01.2023 - 14.01.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof.in Dr. Maria Theresia Ploner
Prof.in für Neues Testament, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
ID:
80021545
Paulus und die Frauen
Biblischer Studientag
Die Geschichte der Rolle der Frauen im Umfeld der Paulusgestalt.
Datum: 25.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021516
Sterbebegleitung
Sterbenszeit ist Lebenszeit
Lehrgang für Ehrenamtliche der Caritas Hospizbewegung
Im Kooperationslehrgang mit der Caritas Hospizbewegung werden Ehrenamtliche auf ihre Einsätze in der Hospizbewegung vorbereitet.
Datum: 14.09.2022 - 15.04.2023
Zielgruppe: Interessierte für die Tätigkeit als Ehrenamtliche in der Hospizbewegung
Referent/in:
Irene Volgger
Koordinatorin der Hospizbewegung, Studium Psychologie /Pädagogik, Kunstgeschichte, Supervisorin/Coach, Trauerausbildung
Referent/in:
Anita Tscholl
Koordinatorin der Hospizbewegung, Studium der Erziehungswissenschaften, Krankenpflegerin, langjährige Erfahrung im Bereich Erwachsenenbildung, Aus- und Weiterbildungen im Bereich Palliative Care/Hospizarbeit und Ethik
ID:
80021571
Gemeinsamer Weg durch die Trauern des Lebens
Mit Lebendigkeit und Kreativität durch die Trauer
In einem geschützten Rahmen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer-, Abschieds- und Verlustproblematik geboten. Dabei werden verschiedene Phasen des Lebens “durchwandert”.
Datum: 22.10.2022 - 23.10.2022
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige sowie Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80021312
Leben ist Sterben - Sterben ist Leben
Das eigene Sterben annehmen
Im Seminar wird das Tabuthema Sterben aufgearbeitet. Gemeinsam wollen wir lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen.
Datum: 05.11.2022 - 06.11.2022
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige und Freunde, Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80021313
Tanz
Sommerduft und Blütenstaub
Tanzend loben wir die Schöpfung - Tanztage auf Schloss Goldrain
„Aus dem Wechselspiel von Spannung und Entspannung, Rhythmus und Melodie erwacht die Lebensenergie und wird frei im Bewegungsfluss.“ Zitat: G. M. Wosien
Datum: 04.08.2022 - 07.08.2022
Zielgruppe: Eingeladen sind dazu Anfänger*innen sowie erfahrene Tänzer*innen.
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008, Ausbildung Sakraler Tanz bei G. M. Wosien,
ID:
80021234
Biodanza®
Das eigene Leben tanzen
“Biodanza führt zu einer liebevollen Verbindung mit uns selbst, dem Anderen und dem Leben.“ ( Rolando Toro)
Datum: 16.09.2022 - 17.09.2022
Zielgruppe: Interessierte an einem gesunden Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Aditi Roberta Bechelli und Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80021566
Shakti Dance
Yoga des Tanzes
Ein wundervolles Gefühl der Ausdehnung und Freiheit wird erweckt, wenn wir lernen, unsere Bewegungsmöglichkeiten jenseits der gewohnten und konditionierten Formen zu erweitern.
Datum: 12.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Sylvia Aebischer
Shakti Dance Lehrerin
ID:
80021580
Theater, Masken- und Bühnenbild, Kostüme
Seniorentheater Überholspur
Orangenduft
Auch an vielen Senioren ist die Pandemie nicht spurlos vorbei gegangen. Die Mitglieder des Seniorentheaters “Überholspur” haben ihre Erlebnisse aufgezeichnet und bringen sie nun am 25. August im Schloss zur Aufführung. Jüngst erhielt die Truppe einen Preis beim Theaterfestival in Friedrichshafen.
Datum: 25.08.2022 - 25.08.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
ID:
80021667
Yoga und Körpererfahrung
Klangbad - Ein meditatives Konzert
Mit Klangschalen und Gongs
Begleitet von den Klängen der tibetischen Glocken, des Gongs, der schamanischen Trommel und der Stimme von Aditi, werden wir eine Reise in uns selbst antreten, um das Zentrum unseres Seins zu erreichen, wo uns Frieden und Harmonie erwarten.
Datum: 15.09.2022 - 15.09.2022
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Aditi Roberta Bechelli und Paolo Tirello
Klangbad Entspannungstrainer*in
ID:
80021565
Yoga
Bewegung im Einklang mit dem Atem
Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gelassenheit, die innere Ruhe und dadurch unsere Gesundheit. Es gilt als eines der besten “Mittel” der Stressbewältigung.
Datum: 10.10.2022 - 12.12.2022
Zielgruppe: Für leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80021503
Kinderyoga
Spaß und Freude an Bewegung
Kinderyoga kann auf spielerische und freudvolle Weise einen wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Durch die Kombination von Bewegungselemente, Entspannung, Kreativität und freies Experimentieren werden möglichst viele Sinne angesprochen.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Erwachsene/r mit Kind ab 6 Jahren
Referent/in:
Michaela Moser
dipl. Kinderyogalehrerin
Referent/in:
Adelheid Plattner
Yogalehrerin
ID:
80021510
Ayurveda und Yoga
Intensivtage
Lernen Sie Ihre angeborene Konstitution kennen und erfahren Sie, wie Sie mit der Hilfe von Ayurveda und Yoga Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit optimieren können.
Datum: 28.10.2022 - 30.10.2022
Zielgruppe: YogapraktikerInnen und Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
Referent/in:
Tobias Mair
Yogalehrer und Wellnesstrainer
ID:
80021531
Yin-Yoga
Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren
Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80021548
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Die farbige Zeichnung
Als Grundlage für eine freie Malerei
Wie schafft man mit wenigen Strichen und ein paar gezielten Pinselzügen eine lebendige, spannungsgeladene Zeichnung und wie verhält sich diese zur Malerei? In diesem Seminar bilden klassische Zeichen- und Lavurtechniken die Grundlage für eine freie künstlerische Ausführung, unabhängig von figurativen oder abstrakten Thematiken.
Datum: 07.10.2022 - 09.10.2022
Zielgruppe: Der Kunstkurs richtet sich an Erwachsene bzw. Jugendliche, die ihre Kreativität entfalten und durch unbeschwertes Ausprobieren ihre persönliche Ausdrucksweise finden möchten.
Referent/in:
Helmut Geier
Freischaffender Künstler, München
ID:
80021372
Collagen auf Leinwand zaubern
Mal-Workshop
Wir stellen in diesem Workshop Collagen selbst her und arbeiten sie in die vorbereitete Leinwand oder auf anderem Maluntergrund ein.
Datum: 15.10.2022 - 16.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021390
KUNST-ATTACKE!
Malen mit Ei-Tempera
Jede/r, wirklich jede/r, die/der gerne zeichnet, malt oder sich mit Kunst im Allgemeinen beschäftigt, ist bei diesem Mal-Workshop willkommen!
Datum: 21.01.2023 - 22.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80021638