Bild , Bild , Bild , Bild , Bild

Veranstaltungen

Ein Markenzeichen des Bildungshauses Schloss Goldrain ist das vielfältige Angebot an Weiterbildung und Kultur. Von der beruflichen Weiterbildung bis zu ganz außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen bieten wir eine reiche Palette.

Wenn Sie mehr über unser Angebot wissen möchten, oder wenn Sie selber Anregungen für die Gestaltung von Seminaren, Kursen, Vorträgen u. a. m. haben, dann melden Sie sich direkt bei mir.

Andrea Hanni (Pädagogische Leiterin)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com

Basteln & Co

Foto: Katja Battisti

Naturfarben selbst herstellen

und damit malen

Wie man aus der reinen Natur seine eigenen Farben herstellen oder auch Pinsel und andere Hilfsmittel nicht zwingend von Großhändlern gekauft werden müssen sind Inhalte dieses Seminars.

Datum: 20.10.2023 - 20.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Katja Battisti
Kreativtrainerin

ID:
80022035

Weihnachtsdekoration aus Ton

Töpfer-Werkstatt

Advents- und Weihnachtsdekoration

Gemeinsam mit dem Künstler tauchen wir in die Welt der Keramik ein und gestalten kreative Objekte speziell für die Weihnachtszeit.

Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker

ID:
80022051

Freies Flechten

Kreative Flechtwerkstatt

mit Petra Franke

Sie haben Interesse am Flechten und vielleicht schon einige Vorstellungen von den gewünschten Objekten? In diesem Kurs lernen Sie das Flechten der Weiden zu Produkten für den eigenen Hausschmuck, Körbe, Vogelhäuser, Kugeln u.v.m.

Datum: 10.11.2023 - 13.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Petra Franke
Korb- und Flechtwerkgestalterin mit langjähriger Berufserfahrung

ID:
80021884

Bild

Sarner Potschn

Weiche und wärmende Hausschuhe selbst gemacht

Nach dem Motto „aus alt mach neu“ werden gestrickte verfilzte Wollsachen, alte Mäntel und/oder Decken zu warmen Hausschuhen nach dem Modell “Sarner Toppar” verarbeitet.

Datum: 18.11.2023 - 25.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Ida Windegger Gruber
Hobbynäherin

ID:
80022162

Foto: Irmgard Gurschler

Flechten mit Weiden

Schnuppertag

Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.

Datum: 25.11.2023 - 25.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin

ID:
80021645

Foto: Irmgard Gurschler

Lebende Weidenwerke

Schnuppertag

Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.

Datum: 24.02.2024 - 24.02.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin

ID:
80022143

Flechten

Flechten mit Weiden

Schnuppertag

Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.

Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin

ID:
80022144

Bild

Dekorative Objekte für Haus und Garten

Flechtwerkstatt

Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.

Datum: 24.05.2024 - 26.05.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin

ID:
80022148

Betriebsführung

Bild

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundes Unternehmen

Innovative Unternehmen wissen um den Wert von Gesundheit am Arbeitsplatz.

Datum: 10.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende von Unternehmen und Personen, die an ihrer persönlichen Gesundheit interessiert sind

Referent/in:
Petra Gamper
Gesundheitstrainerin und Coach

Referent/in:
Michela Bona
Gesundheitstrainerin

ID:
80022208

Film, Fotografie, Video

Foto: Julia Lesina Debiasi

Gute Fotos sind kein Zufall

Basisseminar

Um gute Fotos zu machen, braucht es keine teure Profi-Ausrüstung – denn nicht die Kamera macht das Foto, sondern wir selbst! Mit einem guten Basiswissen und der richtigen Kameraeinstellung können gute Bilder entstehen.

Datum: 20.10.2023 - 21.10.2023

Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung

Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin

ID:
80021873

Foto: Debiasi

Gute Fotos sind kein Zufall

Next Level - Vertiefungsseminar

Tiefenschärfe, Blende und ISO sind bekannte Begriffe, der Umgang damit muss aber noch geschult werden, damit diese in verschiedenen Situationen noch gezielter und besser eingesetzt werden können.

Datum: 10.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Hobby-FotografInnen

Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin

ID:
80021874

Freizeit, Feste, Spiele

Bild

Adventkranz binden

Tradition in der Vorweihnachtszeit

In der dunkelsten Zeit des Winters ist der Advent eine Zeit des Lichts, die durch das Entzünden von Kerzen auf einen Kranz aus immergrünen Blättern oder symbolisiert wird, die auf einen Kranz aus immergrünen Blättern oder Tannennadeln gesteckt werden.

Datum: 01.12.2023 - 01.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Katja Battisti
Kreativtrainerin

ID:
80022036

Bild

Einweihung der Krippen und Ausstellung

Schloss Goldrain im Advent

Die beim Krippenbaukurs entstandenen Krippen werden in stimmungsvollem und feierlichem Rahmen am Donnestag, 07.12 gesegnet und anschließend dem geladenen Publikum präsentiert. Der Festakt – mit anschließendem Umtrunk – wird musikalisch umrahmt.

Datum: 07.12.2023 - 10.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:

ID:
80021939

Geschichte, Archäologie

Bild

Runen-Seminar

Schrift, Orakel, Zauberzeichen

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Geschichte und Kulturen von Island bis in die Toskana, basteln unser eignes Runenset und lernen die tiefere Bedeutung jeder Rune als Orakel, Kraft- oder Schutzzeichen kennen.

Datum: 03.11.2023 - 04.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Ulrike Buhl
Studium der Archäologie und Geschichte des Mittelalters

ID:
80022121

Gesundheit und gesunder Lebensstil

Parkinson Woche

Gesundheits- und Erholungswoche für Parkinson-Betroffene

Gemeinsam zu neuer Lebensfreude finden

Abwechslungsreiche Woche mit viel Aktivität, aber auch Zeit zum Entspannen und Genießen. Fachspezifische Vorträge, Kreativität und Kunst, viel Bewegung und Sprechübungen sind Schwerpunkte dieser Woche.

Datum: 03.09.2023 - 09.09.2023

Zielgruppe: Parkinson-Betroffene, deren Angehörige und Begleitpersonen

Referent/in:
Agatha Eisendle
Krankenpflegerin an der Parkinsonambulanz Bozen

Referent/in:
Raffael Oberhuber
österr. geprüfter Heilmasseur und Heilbademeister

Referent/in:
Ulrike Goller Hofmann
Kunsttherapeutin

Referent/in:
Veronika Veith
Logopädin

ID:
80021658

Parkinson Woche

Settimana di ricreazione per malati di Parkinson

Insieme vorremo trovare nuove prospettive e gioia di vivere

Il soggiorno di relax nel Centro di Castel Coldrano offre non solo tranquillità e riposo, ma anche stimoli positivi per riflettere sulla propria esistenza e la possibilità di trattare argomenti che ci stanno al cuore.

Datum: 24.09.2023 - 30.09.2023

Zielgruppe: Interessati: ricreazione per le persone affette da Parkinson, familiari o care-giver

Referent/in:
Relatori/esperti:

Referent/in:
Agatha Eisendle
infermiera nell´Ambulatorio Parkinson di Bolzano

Referent/in:
Raffael Oberhuber
massaggiatore, terapista e istruttore di acquagym

Referent/in:
Ulrike Goller Hofmann
arteterapeuta

ID:
80021623

Foto: Dr. Klaus Schmidt

Touch for Health

Kinesiologie: Muskeltest, Wirkung, Anwendung (1-Kurs)

Ziel von Kurs 1 ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Stressoren zu identifizieren sowie Ungleichgewichte und Blockaden zu korrigieren.

Datum: 07.10.2023 - 08.10.2023

Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion

Referent/in:
Dr. med. Klaus Schmidt
Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Präventionsmedizin, TfH-Instructor

ID:
80021845

Foto: fotolia

Healing Touch

Einführung in die heilende Berührung

Unter Healing Touch versteht man eine wissenschaftlich fundierte, sorgfältige Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene Bio-Energiemethoden zu lernen, Blockaden zu lösen und körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren.

Datum: 14.10.2023 - 15.10.2023

Zielgruppe: KrankenpflegerInnen, SanitätsassistentInnen, PhysiotherapeutInnen und Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex

ID:
80021672

Bild

Beckenboden- und Rückentraining

Für eine starke Muskulatur

Das Becken ist das Zentrum unserer Kraft und Schönheit. Wir erlernen Übungen zum Entspannen und zur Stärkung und erlangen dadurch eine erhöhte Körperwahrnehmung, eine gesunde Beckenboden-Muskulatur, gesunde Organe und eine gute Haltung.

Datum: 14.10.2023 - 14.10.2023

Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80021595

Foto: fotolia

Homöopathie Basiskurs

Schwerpunkt Verletzungen und Erkältungskrankheiten

Im Seminar erfahren Sie alles über den sicheren Einsatz der homöopathischen Notfall- und Hausapotheke bei Verletzungen. Am Folgetag tauchen wir in die Behandlung von akuten Erkältungskrankheiten ein und grenzen sie zur chronischen Behandlung ab.

Datum: 14.10.2023 - 15.10.2023

Zielgruppe: Das Seminar ist für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse und für fortgeschrittene Freunde der Homöopathie gut geeignet.

Referent/in:
Stefan Bauer
Dozent für klassische Homöopathie

ID:
80022049

Bild

Ayurvedische Kräuter

Dravyaguna

Im Ayurveda werden Heilkräuter in ihrer Wirkung der individuellen Konstitution des Menschen angepasst, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können. Lernen Sie in diesem Seminar ihre Konstitution zu bestimmen und die für Ihnen wirksamsten Heilkräuter zu bestimmen.

Datum: 28.10.2023 - 29.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner

ID:
80022180

Bild

Rutengehen und Pendeln leicht gemacht

Basisseminar

Ein Wochenende zur Schulung unserer eigenen Körperwahrnehmung, Einführung in die Werkzeuge der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Datum: 10.11.2023 - 12.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie

Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie

ID:
80021727

Bild

Beckenboden meets Yoga und Klang

Praktische Übungen und spezielle Techniken

Eine sanfte und speziell den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasste Yogapraxis ist die Grundlage für die praktischen Übungen. So können wir auf die verschiedenen Anforderungen des Beckenbodens eingehen.

Datum: 11.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer

Referent/in:
Maria Gögele
Physiotherapeutin, Beckenboden-Kursleiterin, Yogalehrerin

Referent/in:
Daniela Hofer
Musik- und Instrumentalmusikpädagogin, Yogalehrerin

ID:
80022109

Bild

Räuchern ist mehr als Rauch

Workshop

Das Räuchern ist ein großes Geschenk, eine Verbindung , eine Heilung, ein Wohltat, eine Unterstützung, eine Reinigung , ein Schutz, eine Inspiration, eine Hinein-Führung , eine Hinaus- Führung , eine Begleitung.

Datum: 23.11.2023 - 23.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Adelheid Walcher
Räucherexpertin

ID:
80022196

Bild

Umgang mit Grenzen

Die Fähigkeit, Nein zu sagen

Um auf Dauer gut arbeiten zu können und dabei gesund zu bleiben, ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst oberste Voraussetzung.

Datum: 24.11.2023 - 24.11.2023

Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende von Unternehmen und Personen, die an ihrer persönlichen Gesundheit interessiert sind

Referent/in:
Petra Gamper
Gesundheitstrainerin und Coach

Referent/in:
Patrik Holzknecht
Neuromentaltrainer und Fitnesscoach

ID:
80022154

Pixabay

Oh du süße Weihnacht

Gesunde süße Köstlichkeiten für ein genussvolles Weihnachten

In diesem Kurs bereiten wir süße, weihnachtliche Leckereien (Gebäck & Dessert) aus gesunden, nährstoffreichen Zutaten und ohne Industriezucker zu.

Datum: 25.11.2023 - 25.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Magdalena Pappalardo
Ernährungsberaterin

ID:
80022118

Foto: Monika Engl, Fasten

Adventfasten nach Buchinger

Eine Woche Zeit für Ruhe und Stille

Im Fasten öffnen sich Zugänge zu Gesundheit für den Körper, Klärung und Neuorientierung für den Geist, spirituellem Wachstum für die Seele. Tief greifende und heilende Reinigungsprozesse werden angestoßen.

Datum: 02.12.2023 - 09.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden

ID:
80021653

Bild

Rutengehen und Pendeln

Schwerpunk der gesunder Schlafplatz

Einführungsseminar mit Rute und Pendel, den Werkzeugen der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Datum: 01.03.2024 - 03.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie

Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie

ID:
80022086

Bild

Sitztanz, Sitzyoga, Yoga

Gesunde, sanfte Bewegung

Tänze und Yoga im Sitzen aktivieren das Herz- Kreislaufsystem, lösen Verspannungen und fördern einen geschmeidigen Körperapparat.

Datum: 02.03.2024 - 02.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Daniela Hofer
Musik- und Instrumentalmusikpädagogin, Yogalehrerin

ID:
80022133

Bild

Heilfasten in der Fastenzeit nach Buchinger

Meine Zeit für Leib & Seele

Fasten in der Fastenzeit hat eine lange Tradition und gibt es in fast allen Kulturen. Fasten steht für die Reinigung des Körpers, für die Klärung des Geistes und für SeelenZeit und bedeutet: Loslassen von Gewohntem, sich Einlassen auf neue Erfahrungen.

Datum: 17.03.2024 - 24.03.2024

Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für EinsteigerInnen in das Fasten)

Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden

ID:
80022185

Bild

Rutengehen und Pendeln

Schwerpunkt Quellen und Wasser

Einführung in die Werkzeuge der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Datum: 05.07.2024 - 07.07.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie

Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie

ID:
80022272

Hauswirtschaft, Haushalt

Nähen (Foto: fotolia)

Flicken statt wegwerfen

Flickwerkstatt für alle

Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.

Datum: 11.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin

ID:
80022105

Kochen, Essen, Trinken

Pixabay

Ein gutes Stück Fleisch

Tipps für die richtige Zubereitung

Ob Rind, Wild, Geflügel oder Schwein: Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel, enthält besonders viel Eiweiß und lässt sich in unzähligen Varianten braten, grillen oder überbacken. Aber wie koche ich Fleisch richtig?

Datum: 07.10.2023 - 07.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch

ID:
80022190

Hülsenfrüchte (Foto: fotolia)

Hülsenfrüchte

Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback

Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.

Datum: 21.10.2023 - 21.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80021779

Foto: thomaszagler.net

Korn für´s Leben

Vollkornbrote selber backen

Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.

Datum: 11.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80021775

Pixabay

Würzig, aromatisch und scharf

Gerichte aus der asiatischen Küche

Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig, schmackhaft und aromatisch die asiatische Küche schmeckt. Die Gerichte sind schnell zubereitet und einfach nachzukochen.

Datum: 18.11.2023 - 18.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch

ID:
80022191

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

Vollwertig und köstlich

Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne selbst gebackene Kekse? In diesem Kurs erfahren Sie alles über gesunde, wohlschmeckende und vollwertige Weihnachtsbäckerei.

Datum: 02.12.2023 - 02.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80021777

Bild

Korn für´s Leben

Vollkornbrote selber backen

Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.

Datum: 02.03.2024 - 02.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80022285

Bild

Hülsenfrüchte

Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback

Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.

Datum: 08.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80022288

Bild

Kochseminar zum Intervallfasten

Tipps und Tricks für die Umsetzung in der Fastenzeit

Intervallfasten heisst „zwischen den Mahlzeiten Pausen einzuplanen“. Wer diese Methode des Fastens in Betracht zieht oder bereits praktiziert, sollte sich auch mit Lebensmittel und Gerichten befassen, die sättigen und den Körper gut nähren.

Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden

ID:
80022286

Bild

Korn für´s Leben

Vollkornbrote selber backen

Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.

Datum: 14.09.2024 - 14.09.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80022292

Bild

Korn für´s Leben

Vollkornbrote selber backen

Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.

Datum: 23.11.2024 - 23.11.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin

ID:
80022287

Kommunikation, Gesprächsführung

Foto: Pixabay

Nachhaltiger Verkaufserfolg

Gute Verkaufszahlen ohne Mehraufwand

Im Seminar lernen Sie neue Skills und Strategien, welche einen optimalen Verkauf ermöglichen.

Datum: 25.09.2023 - 26.09.2023

Zielgruppe: Vertriebsleiter*innen, Geschäftsführung, Vertreter*innen im Außendienst, Verkäufer*innen in den verschiedenen Sparten

Referent/in:
Thomas Kling
Verkaufs- und Businesscoach

ID:
80022037

Foto: Andrea Kuntner

Wertschätzend Gespräche führen

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Wollen Sie sich klar ausdrücken, ohne verletzend zu sein? Wollen Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben?

Datum: 14.10.2023 - 14.10.2023

Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Sozialassistent*nnen, Pflegepersonal, Interessierte

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Publizistin, Lehrerin

ID:
80022061

Foto: Pixabay

Nachhaltiger Verkaufserfolg

Verkaufen mit Leichtigkeit

Nach diesem Seminar verfügen Sie über mehr Verkaufsskills und können diese sofort in die Praxis mitnehmen.

Datum: 23.10.2023 - 24.10.2023

Zielgruppe: Vertriebsleiter*innen, Geschäftsführung, Vertreter*innen im Außendienst, Verkäufer*innen in den verschiedenen Sparten

Referent/in:
Thomas Kling
Verkaufs- und Businesscoach

ID:
80022038

Bild

Wertschätzend Gespräche führen

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Wollen Sie sich klar ausdrücken, ohne verletzend zu sein? Wollen Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben?

Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Sozialassistent*nnen, Pflegepersonal, Interessierte

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Publizistin, Lehrerin

ID:
80022083

Lernen, Berufsorientirung

Foto: Swoboda, Visintainer

Lernen mit Pfiff

Auf Schatzsuche statt auf Fehlersuche

Ganz nach dem Thema „Schatzsuchen statt Fehlersuchen“ begeben wir uns für ein Wochenende auf Entdeckungsreise nach Begabungen, Talenten und besonderen Fähigkeiten, die jedes Kindes für erfolgreiches Lernen nutzen kann.

Datum: 30.09.2023 - 30.09.2023

Zielgruppe: Ein Tag für Eltern und Kinder ab der 2. Klasse Grundschule

Referent/in:
Katharina Swoboda
Pädagogin

Referent/in:
Deborah Visintainer
Pädagogin

ID:
80021696

Massage

Bild

Thai Yoga Massage Grundkurs

Uralte Kunst achtsamer Berührung

Der Fokus des Seminars liegt auf dem praktischen Üben und beinhaltet Dehnungen, Energielinienmassage, sanfte Twists, Lockerung der Faszien, Gelenksmobilisation, Meditation in Bewegung Koordination und Atmung.

Datum: 03.11.2023 - 05.11.2023

Zielgruppe: WellnesstrainerInnen und alle, die Interesse an Massage und Berührung hat

Referent/in:
Iris Göngrich
Körpertherapeutin, Vitalmasseurin und Klang-Spezialistin

ID:
80022193

Foto: thomaszagler.net

Fußmassage nach Hanne Marquardt

Massage für Wellness - Basiskurs

Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness.

Datum: 17.11.2023 - 18.11.2023

Zielgruppe: Schönheitspfleger*innen, Masseur*innen und für SPA Beschäftigte

Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex

ID:
80021949

Rücken intensiv (Foto: Salchenegger)

Rücken-Intensiv-Massage®

Basiskurs nach Johannes Salchenegger

Die Rücken-Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert.

Datum: 23.11.2023 - 24.11.2023

Zielgruppe: Masseur*innen, Pranatherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Schönheitspfleger*innen

Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung

ID:
80021482

Rücken intensiv (Foto: Salchenegger)

Rücken-Intensiv-Massage®

Aufbaukurs nach Johannes Salchenegger

Die Rücken- Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert. Im Aufbaukurs werden die Techniken vertieft und erweitert.

Datum: 25.11.2023 - 26.11.2023

Zielgruppe: Masseur*innen, Pranatherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Schönheitspfleger*innen

Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung

ID:
80021483

Foto: fotolia

Ayurvedische Ganzkörpermassage

Basisseminar

In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.

Datum: 02.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80021594

Bild

Bauch Detox Massage

Stärke deine Mitte

Die Bauch Detox Massage lockert die Struktur, damit die Organe wieder Raum zum agieren haben und ihre eigentliche Rolle spielen können. Diese Massage hat einen positiven Einfluss auf unseren gesamten Organismus.

Datum: 09.12.2023 - 10.12.2023

Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Interessierte mit etwas Massage-Erfahrung

Referent/in:
Iris Göngrich
Körpertherapeutin, Vitalmasseurin und Klang-Spezialistin

ID:
80022194

Bild

Ayurvedische Rückenmassage

Basisseminar

Bei der Prishta-Abhyanga Massage stehen Rücken und Wirbelsäule im Mittelpunkt. Sie baut Schadstoffe ab, fördert die Durchblutung und hat eine tief entspannende Wirkung.

Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80022096

Bild

Ayurvedische Fußmassage

Basisseminar

Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.

Datum: 10.03.2024 - 10.03.2024

Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80022097

Bild

Ayurvedische Kopf- und Nackenmassage

Shiroabhyanga - Basisseminar

Im Ayurveda wird der Kopf als das “Tor der Seele und des Himmels” bezeichnet. Der Shiroabhyanga wird mit warmen Kräuterölen auf Kopf und Gesicht durchgeführt. Tiefsitzende Spannungen lösen sich und die Sinne werden sensibilisiert.

Datum: 13.04.2024 - 13.04.2024

Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80022098

Bild

Ayurvedische Bauchmassage

Udarabhyanga - Basisseminar

Diese Bauch-Massage ist besonders zu empfehlen bei Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden, psychischer Anspannung, seelischer Belastung, Störungen im Bauch- und Beckenbereich. Sie wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, entspannt und beruhigt.

Datum: 14.04.2024 - 14.04.2024

Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien

Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin

ID:
80022099

Mitwelt, Frieden, Eine Welt

Bild

Homecare

Lehrgang für Freiwillige in der Nachbarschaftshilfe

Das Bildungshaus Schloss Goldrain organisiert einen Lehrgang für Menschen, die als Freiwillige dort helfen, wo Unterstützung und Hilfe gebraucht werden.

Datum: 20.10.2023 - 25.05.2024

Zielgruppe: Alle Menschen, die Zeit und Interesse haben, andere Menschen durch freiwillige Nachbarschaftshilfe zu unterstützen. Menschen, die bereits in der Nachbarschaftshilfe tätig sind. Pflegende Familienangehörige

Referent/in:

ID:
80022207

Musik

Bild

Konzert musica viva Vinschgau

Stille Klänge Feinster Nuancen - Claviermusik des 18. Jahrhunderts

Stille Klänge feinster Nuancen – Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Anton Benda und Carl Philipp Emanuel Bach

Datum: 27.08.2023 - 27.08.2023

Zielgruppe: Musikinteressierte

Referent/in:
Bernhard Klapprott
Cembalist

ID:
80022156

Bild

Konzert musica viva Vinschgau

Concerto Stella Matutina

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina einen fixen Platz in der Reihe der führenden Originalklang-Ensembles Österreichs erspielt.

Datum: 28.10.2023 - 28.10.2023

Zielgruppe: Mitglieder des Konzertvereins musica viva Vinschgau, Musikinteressierte

Referent/in:

ID:
80022157

Foto: Meraner Zitherkreis

Adventkonzert mit dem Meraner Zitherkreis und Patrick Rina

Schloss Goldrain im Advent

Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Rittersaal von Schloss Goldrain, wenn der Meraner Zitherkreis ausgewählte adventliche und alpenländische Musikstücke zu Gehör bringt.

Datum: 08.12.2023 - 08.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Holzner Ingrid

ID:
80021938

Outdoor

wandern südtirol pixabay

Erlebnis Wandern

Begegnung mit der Natur und uns selbst

Wandern Sie mit auf alten Wegen im Vinschgau. In diesen vier Tagen im Spätherbst werden wir den Rückzug der Natur nach dem reichen Sommer erleben. Wir wandern und erfahren dabei Kraftplätze und besondere Orte.

Datum: 06.11.2023 - 09.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Andrea Martha Kofler
Wanderleiterin

ID:
80022106

Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie

Foto: Christiane Hartig

Ge(h)spräche - Wandercoaching

Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen

„Was ich nicht gelernt habe, das habe ich erwandert.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Menschen, die vor Entscheidungen stehen und in der Natur, beim Gehen, im Gespräch mit den Coaches oder anderen Teilnehmer*innen eine Lösung erarbeiten wollen

Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin

ID:
80021851

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Basisseminar

Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, es für das tägliche Leben zu nützen und Kraft daraus zu schöpfen.

Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021812

Foto: Patrizia Pichler

Keine Angst vor fremder Trauer

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll....

Tod und Trauer sind keine einfachen Themen. Vielen Menschen fällt es schwer, mit Trauernden umzugehen. Sie haben Angst, etwas falsch zu machen oder nicht die “richtigen Worte” zu finden. Der Vortrag möchte ein paar hilfreiche Einsichten für eine Begegnung mit Trauernden bieten.

Datum: 27.10.2023 - 27.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma

ID:
80021840

Foto: Priska Pföstl

Unsere Ahnen sind unsere Wurzeln

Die Bedeutung unserer Vorfahren für unser Leben

Wir sind alle mit unseren Ahnen auf feinstofflicher Ebene verbunden und viele von uns tragen die „Schicksalspakete“. In diesem Seminar erfährst du von der Bedeutung und dem Einfluss unserer Vorfahren auf unser Leben und das unserer Kinder und Enkelkinder.

Datum: 28.10.2023 - 28.10.2023

Zielgruppe: Alle, die ihre Bindung zur Herkunftsfamilie klären wollen

Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin

ID:
80021786

Foto: Astrid Fleischmann

Gestärkt im Alltag durch kreatives Schreiben

Hilfreiche Schreibimpulse

Du stehst vor einer Entscheidung? Du hast das Gefühl, dass in deinem Leben gerade einiges schief läuft? Du fühlst dich gestresst? Deine Gedanken kreisen? Dann nimm Stift und ein Blatt Papier zur Hand und schreibe. Denn Schreiben ist ein kraftvolles Werkzeug, das dich in Krisensituationen unterstützen kann.

Datum: 10.11.2023 - 11.11.2023

Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten

Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit

ID:
80021854

Foto: Annika Borsetto

Meine Stimme und ich

Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto

Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.

Datum: 17.11.2023 - 18.11.2023

Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten

Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach

ID:
80021904

Foto: Marina Sturm

Engel - Unsere Begleiter

Engelseminar

Engel begleiten uns ins Leben und aus dem Leben hinaus. Im Seminar werden wir unsere ganz persönlichen Engel kennen lernen.

Datum: 24.11.2023 - 25.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021813

Foto: Martin M. Meir

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80021806

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Aufbauseminar Teil 2

Das Seminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022070

Foto: Alexander Huber

Ganzheitliche Astrologie

Die zwölf Lebensprinzipien

Die ganzheitliche Astrologie ist ein wertvolles Lehrbuch über das achtsame und liebevolle Leben mit sich und anderen. Sie gibt uns die Möglichkeit, sich mit den Themen des Lebens lösungsorientiert auseinander zu setzten.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Alexander Huber
ganzheitlicher Astrologe

ID:
80022058

Bild

Emotionale Kompetenz im Alltag

Umgang mit den eigenen Gefühlen

Im Laufe unseres Lebens erwerben wir die emotionale Kompetenz, denn sie ist dem Menschen nicht von Natur aus gegeben.

Datum: 04.12.2023 - 04.12.2023

Zielgruppe: Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Mitarbeitende von Unternehmen und Personen, die an ihrer persönlichen Gesundheit interessiert sind

Referent/in:
Petra Gamper
Gesundheitstrainerin und Coach

ID:
80022210

Foto: Marina Sturm

Die Verwandlung der Zeitdimension

Die Zeit ist eine Illusion – und nur auf Erden ein Maßstab, die uns Struktur und Form gibt. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Aspekten der Zeit, gehen dabei in eine größere Dimension ein und in die Weite.

Datum: 15.12.2023 - 16.12.2023

Zielgruppe: Teilnehmer*innen der Seminare von Marina Sturm

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021814

Bild

Meine Stimme und ich

Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto

Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.

Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024

Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten

Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach

ID:
80022052

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Aufbauseminar Teil 3

In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.

Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022074

Bild

Dein inneres Kind

Der Schlüssel zu deiner Lebensfreude

Jeder von uns trägt sein “inneres Kind* in sich. Es begleitet uns durch unser ganzes Leben und hat einen erheblichen Einfluss darauf.

Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: Interessierte und für Menschen die selbstbewusst und mit offnem Herzen durchs Leben gehen möchten

Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin

ID:
80022053

Bild

Der Baum als Lebensbild

Stark und leicht leben

Wir beschäftigen uns mit dem Baum als Metapher für unser eigenes Leben. Wo wurde ich hineingeboren? Was hat mich stark gemacht? Wie stehe ich da? Wohin möchte ich noch wachsen?

Datum: 12.04.2024 - 13.04.2024

Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten

Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit

ID:
80022197

Recht

Bild

Das Grundbuchsystem

Einführung in das Grundbuchgesetz

Datum: 20.10.2023 - 20.10.2023

Zielgruppe: Öffentlich Bedienstete, Freiberufler und deren Mitarbeiter*innen

Referent/in:
Dr. Martin Rainalter
Grundbuchführer

ID:
80022152

Religion, Glaube, Spirituelles

Foto: fotolia

Achtsam durch das Leben gehen

Mitten im Alltag den Fragen des eigenen Lebens nachspüren

In einer Gesellschaft, die immer schneller funktioniert und in der Leistung ein bedeutendes Bewertungskriterium ist, braucht es einen Ausgleich: innehalten – schauen – weitergehen.

Datum: 27.10.2023 - 31.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Sr. Martha Gamper
Tertiarschwester

Referent/in:
Walter Visintainer
Seelsorger

ID:
80021684

Foto: Prof. Arnold Stiglmair

Bibelschule Goldrain

„Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde“ (Gen 1,1)

„Schöpfung“ als theologische Deuteformel eines evolutiven Kosmos

Datum: 28.10.2023 - 23.03.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen und Interessierte

Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen

ID:
80021934

Foto: Johanna Kaserer

Kontemplation

Gebet des Schweigens

Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.

Datum: 16.11.2023 - 20.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger

ID:
80021882

Foto: Prof. Arnold Stiglmair

Biblischer Studientag

Die vierfache Darstellung des Anfangs Jesu in den Evangelien

„Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben …“ (Lk 1,31)

Datum: 09.12.2023 - 09.12.2023

Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte

Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen

ID:
80021935

Sterbebegleitung

Foto: Patrizia Pichler

Mehr als Reden

Gespräche mit todkranken und sterbenden Menschen

Sterbende sprechen meist nicht unsere Sprache, doch sie senden Signale aus. Diese zu interpretieren, einfühlend nachzufragen und helfend da zu sein, darin liegt die Kunst der Sterbebegleitung.

Datum: 11.10.2023 - 11.10.2023

Zielgruppe: Personen in der Pflege wie SanitätsassistentInnen, PflegehelferInnen und Begleitpersonen

Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma

ID:
80021843

Foto: Pater Peter Gruber

Gemeinsamer Weg durch die Trauern des Lebens

Mit Lebendigkeit und Kreativität durch die Trauer

In einem geschützten Rahmen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer-, Abschieds- und Verlustproblematik geboten. Dabei werden verschiedene Phasen des Lebens “durchwandert”.

Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige sowie Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

ID:
80021849

Foto: Pater Peter Gruber

Kreativ sterben - Sterbeseminar

Verschiedene Möglichkeiten mit dem Tod umzugehen

Das Seminar möchte jenen Menschen, die dem Thema Sterben und Tod begegnen, eine Chance geben und ihnen helfen, diesen Zeitraum bewusst zu gestalten. Nur in dieser Kreativität begreift der Mensch, wie wichtig die Zeit am Ende eines Menschenlebens ist.

Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023

Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, pflegende Angehörige und Freunde sowie Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

ID:
80021848

Yoga und Körpererfahrung

Foto: Monika Pedross

Yoga

Bewegung im Einklang mit dem Atem

Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gelassenheit, die innere Ruhe und dadurch unsere Gesundheit. Es gilt als eines der besten “Mittel” der Stressbewältigung.

Datum: 16.10.2023 - 11.12.2023

Zielgruppe: Für leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene

Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin

ID:
80022213

Bild

Yin-Yoga

Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren

Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.

Datum: 18.11.2023 - 18.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin

ID:
80022150

Bild

Yin-Yoga

Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren

Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.

Datum: 23.03.2024 - 23.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin

ID:
80022151

Zeichnen, Grafik, Schreiben

Foto: Annegret Polin

Bunt gemischt - keine Angst vor Farbe

Mal-Workshop

In diesem Kurs werden wir uns den Jahreszeiten mit ihren verschiedenen bunten Farbkompositionen und Stimmungen widmen.

Datum: 14.10.2023 - 15.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin

ID:
80021761

Foto: Pixabay

Zeichnen!

Ein selbstbestimmter Prozess

Im Zeichnen-Grundlagenkurs lernen Sie eine besondere Art des Sehens und Erkennens. Jede/r auf ihre/seine Art und Weise.

Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene

Referent/in:
Andreas Geier
Bildhauer und Referent im Bereich Zeichnen und Modellieren

ID:
80021996

Foto: Resin Art

Resin-Art - Grundlagenseminar

Kunstwerke schaffen mit Epoxidharz

Sie lernen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Gießharztechnik. In zwei Tagen lernen Sie Schritt für Schritt Bilder mit hochwertigen Materialien und Epoxidharz zu schaffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie werden selbst von den Resultaten dieser neuen Technik überrascht sein.

Datum: 27.10.2023 - 28.10.2023

Zielgruppe: Das Angebot ist für alle, die Kunstwerke mit Epoxidharz gestalten möchten

Referent/in:
Patricia Jaggi
Künstlerin

ID:
80022056

Foto: Fabian Frötscher

KUNST-ATTACKE!

Mal-Workshop mit Eitempera

Die Eitempera kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und wurde bereits in der Antike genutzt. Bis zum Aufkommen der Ölfarbe war sie das hauptsächliche Malmittel für Künstler.

Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler

ID:
80022011

Bild

Modellieren mit Ton

Der Fantasie eine Form geben

Wir modellieren nach verschiedenen Vorlagen, Ideen oder Entwürfen kleine bis mittelgroße Skulpturen.

Datum: 18.11.2023 - 19.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Andreas Geier
Bildhauer und Referent im Bereich Zeichnen und Modellieren

ID:
80021997

EFQM Logo