Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 25.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021643
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 19.05.2023 - 21.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021644
EDV und Informatik
Auffrischungskurs "BigApple Premium/Mobile"
Schwerpunkt Digitales Betriebsheft
Dieser Kurs dient zur Auffrischung des BigApple-Programms, damit der Saisonstart gut gemeistert wird.
Datum: 31.03.2023 - 31.03.2023
Zielgruppe: Obst- und Weinbauern, Interessierte
Referent/in:
Siegfried Gruber
EDV-Trainer und Software Entwickler
ID:
80021994
Familie und Kinder
Comic-Workshop
Lustige Taschenbücher selbst gemacht ...
Bei diesem Workshop kannst du deine eigene Comicfigur erfinden oder weiterentwickeln, einen Comicstreifen zeichnen, deiner Fantasie freien Lauf lassen, mit anderen Kindern Ideen austauschen.
Datum: 19.06.2023 - 23.06.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren
Referent/in:
Armin Barducci
Comic-Zeichner und Illustrator u.a. auch des "Ötzi"-Comics
ID:
80021677
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 19.06.2023 - 23.06.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021732
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 26.06.2023 - 30.06.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021733
Lustige Objekte aus Pappmaché
Von Tieren bis zu Flugobjekten, mit Pappmaché kann man fast alles bauen – ob groß oder klein, jedes Format ist möglich!
Datum: 26.06.2023 - 30.06.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021734
Adlerauge
Folge dem Ruf der Wildnis und der Natur!
Du wolltest schon immer einmal wie ein richtiger Indianer leben, Stockbrot am Lagerfeuer genießen und spannende Spiele in der Natur spielen? Dann bist du bei der Indianerwoche genau richtig!
Datum: 26.06.2023 - 30.06.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Sport-, Ernährungs- und Freizeitpädagogin
ID:
80021888
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 26.06.2023 - 30.06.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80021909
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 03.07.2023 - 07.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021738
Kulinarische Rundreise
Bunte Genuss-Woche
Tauche ein in die Esskultur der unterschiedlichsten Länder und probiere Dinge aus, die du vielleicht noch nie gegessen hast
Datum: 03.07.2023 - 07.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 13 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Sport-, Ernährungs- und Freizeitpädagogin
ID:
80021889
Atelier Bunter Ballon
Farbexperimente und Malen
Wir experimentieren mit Erdpigmenten und Eitempera. Wir malen auf Steinen und Holz, arbeiten aber auch wie große Maler an Staffeleien mit Tempera, Ölkreiden und Farbstiften.
Datum: 03.07.2023 - 07.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren
Referent/in:
ID:
80021902
LEGO-Mindstorms Grundkurs
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 10.07.2023 - 14.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021735
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 10.07.2023 - 14.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021739
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 10.07.2023 - 14.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021753
Goldrainer-Kinder-Küche
Bunte Sommergerichte leicht gemacht
Wir werden an diesem Tag einfache Gerichte wie Pizza, Brot, Salate, Aufstriche und Obstspießchen zubereiten.
Datum: 11.07.2023 - 11.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021776
Hauptsache bewegen!
Und das mit Spaß und Freude!
Bewegung spielt für die gesunde körperliche, psychosoziale und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle. Es kommt weniger darauf an, wie sie sich bewegen als vielmehr, dass sie es regelmäßig und mit Spaß tun.
Datum: 17.07.2023 - 21.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Nathalie Pichler
Sport-, Ernährungs- und Freizeitpädagogin
ID:
80021896
LEGO-Mindstorms Grundkurs
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 17.07.2023 - 21.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021736
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 17.07.2023 - 21.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021740
Sei ein bunter Schmetterling
Abstrakte Kunst für Kinder
Kreatives Schaffen von der Ideensammlung über die Materialfindung in der Natur bis zur Ausarbeitung und Präsentation der Werke in der Gruppe.
Datum: 17.07.2023 - 21.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80021752
Kreativcamp im Schloss
Malen - Zeichnen - Modellieren - Theaterspielen
Theater spielen und in fremden und eigenen Geschichten schwelgen, Malen, Zeichnen und Modellieren: all dies erwartet euch in dieser Woche.
Datum: 17.07.2023 - 21.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
Referent/in:
Patrizia Tafoier
Kunsttherapeutin, Theaterpädagogin
Referent/in:
Elisa Longo
Kunsttherapeutin
ID:
80021830
Sing your song
Entdecke die Sängerin / den Sänger in dir!
Wir haben Spaß daran, verschiedene Songs zu singen. Dabei erlernen wir auch den richtigen Umgang mit unserer Stimme sowie verschiedenen Singtechniken.
Datum: 24.07.2023 - 28.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021717
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 24.07.2023 - 28.07.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021737
LEGO-Mindstorms - Fortgeschrittene
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 24.07.2023 - 28.07.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80021898
Vegan kochen
Kochstudio für Teenager
Dir macht Kochen Spaß und du liebäugelst nach Rezepten OHNE tierische Produkte? Unsere super coole Köchin Regine begleitet dich beim Zubereiten toller Gerichte, gibt dir Tipps und zeigt dir Tricks, wie du am besten veganes Essen zauberst.
Datum: 25.07.2023 - 26.07.2023
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren
Referent/in:
Regine Freyberg
Kochbuchautorin aus Berlin
ID:
80021899
Ich mag mich
Selbstwert, Selbstvertrauen und Wohlfühlprogramm
In diesen vier Tagen gibt es viele Übungen, Fantasiereisen, Feuerrituale und Spiele rund um dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und du kannst dich auf Entspannung und Action freuen!
Datum: 31.07.2023 - 03.08.2023
Zielgruppe: Mädchen im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Doris Kaserer Thomaser
Trainerin für Selbstvertrauen und Selbstbehauptung, energetische Heilarbeit
ID:
80021729
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 31.07.2023 - 04.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021741
Foto-Werkstatt
Tolle Fotos, ganz einfach!
Kinder haben oft eine ganz unbefangene und deshalb unkonventionelle Art, die Dinge und die Menschen zu sehen. In diesem Fotokurs speziell für Kinder wollen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Datum: 31.07.2023 - 04.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021743
Bäuerliche Kreativ-Werkstatt
Wer schon immer wissen wollte, wie das bäuerliche Handwerk funktioniert, der ist in dieser Woche genau richtig! Es wird Brot gebacken, geflochten, gefilzt, gebastelt, gehämmert, gemalt… im Rahmen der Abenteuerwoche verwandelt sich das Schloss zur bäuerlichen Kreativ-Werkstatt.
Datum: 31.07.2023 - 04.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Christine Alber Viertler
Biobäuerin
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
Referent/in:
Veronika Gander Kofler
Bäuerin und leidenschaftliche Filzerin
Referent/in:
Waltraud Holzner Winkler
Weberin
ID:
80021892
Let´s play!
Spielerisch Englisch lernen
Come on! Du möchtest Englisch besser verstehen und fließender sprechen? Dann sei mit dabei und lass uns dies in spielerischer Atmosphäre auf Schloss Goldrain tun. Let´s hve fun together!
Datum: 31.07.2023 - 04.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren
Referent/in:
Die Woche wird von einer Lehrerin für Englisch in der Grundschule geleitet.
ID:
80021744
Schloss-Erlebnis-Woche
Sommer, Sonne, Erlebnis – Hurra, die großen Ferien stehen vor der Tür. Erlebnis? Abenteuer? Spaß? Aber ja!
Datum: 07.08.2023 - 11.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
ID:
80021742
Lustige Objekte aus Pappmaché
Von Tieren bis zu Flugobjekten, mit Pappmaché kann man fast alles bauen – ob groß oder klein, jedes Format ist möglich!
Datum: 07.08.2023 - 11.08.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021745
La cucina italiana
Koch-Workshop in italienischer Sprache
Datum: 07.08.2023 - 10.08.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Elisa Longo
Kunsttherapeutin und leidenschaftliche Köchin
ID:
80021905
Malen macht Freude!
Die kleinen Künstler*innen zeigen, was sie können
In jedem und jeder steckt ein kleiner Künstler, eine kleine Künstlerin! Ganz freies und ungezwungenes Malen mit Wachskreiden, Holzfarben und Filzstiften steht bei diesem Zeichen- und Malkurs im Vordergrund.
Datum: 10.08.2023 - 11.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
Sigrid Trojer
Künstlerin und ausgebildete Grafikerin
ID:
80021903
Atelier Bunter Ballon
Farbexperimente und Malen
Wir experimentieren mit Erdpigmenten und Eitempera. Wir malen auf Steinen und Holz, arbeiten aber auch wie große Maler an Staffeleien mit Tempera, Ölkreiden und Farbstiften.
Datum: 14.08.2023 - 18.08.2023
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Grundschullehrerin i.R.
ID:
80022003
Graffiti-Workshop
Von der Skizze zur Schablone zum Graffiti
Mit dem bunten und auffälligen Graffiti-Style kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Kunst einmal auf eine andere, spezielle Weise erfahren. Komm, sei mit dabei!
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren
Referent/in:
Jonas Wallnöfer
Maler und Kinderanimateur
ID:
80021748
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 21.08.2023 - 25.08.2023
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80021887
Film, Fotografie, Video
Gute Fotos sind kein Zufall
Basisseminar
Um gute Fotos zu machen, braucht es keine teure Profi-Ausrüstung – denn nicht die Kamera macht das Foto, sondern wir selbst! Mit einem guten Basiswissen und den richtigen Einstellungen der Kamera ist bereits der Anfang für tolle Fotos gemacht.
Datum: 20.10.2023 - 21.10.2023
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021873
Garten, Kräuter, Blumen
Naturnahes und biologisches Gärtnern
Für einen guten Start in das Gartenjahr
Für ein naturnahes, klimafreundliches und liebevolles Gärtnern gibt einige Dinge zu beachten, bevor die neue Gartensaison losgeht.
Datum: 24.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021770
Lehrgang für naturnahes Gärtnern
Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Unter dem Motto „Die schönste Form des Gärtnerns, ist Gärtnern mir der Natur“ erklärt Ihnen der bekannte Biogärtner einfach und verständlich die wichtigsten Themen des Biogärtnerns.
Datum: 21.04.2023 - 02.09.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021768
Gesundheit und gesunder Lebensstil
Rutengehen und Pendeln leicht gemacht
Basisseminar
Ein Wochenende zur Schulung unserer eigenen Körperwahrnehmung, Einführung in die Werkzeuge der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Datum: 31.03.2023 - 02.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021725
Beckenboden meets Yoga und Klang
Praktische Übungen und spezielle Techniken
Eine sanfte und speziell den Bedürfnissen angepasste Yogapraxis ist die Grundlage für die praktischen Übungen. So können wir auf die verschiedenen Anforderungen des Beckenbodens eingehen.
Datum: 01.04.2023 - 01.04.2023
Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer
Referent/in:
Maria Gögele
Physiotherapeutin, Beckenboden-Kursleiterin, Yogalehrerin
Referent/in:
Daniela Hofer
Musik- und Instrumentalmusikpädagogin, Yogalehrerin
ID:
80021785
Hildegard-Heilkunde
Schwerpunkt Heilkräuter
Im Seminar werden die Grundpfeiler der Ernährung bei Hildegard von Bingen im Sinne einer selbstverantwortlichen Lebensführung in Theorie und Praxis vermittelt.
Datum: 22.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Menschen, die daran interessiert sind, eine ganzheitliche Lebenshaltung zu entwickeln
Referent/in:
Waltraud Pöll
Koch- und Kräuterexpertin, Ausbildung in Hildegard-Heilkunde
Referent/in:
Lukas Tappeiner
Hautarzt mit Ausbildung in Hildegardmedizin
ID:
80021780
Ayurvedische Kräuter und Gewürze
In Prävention und Kuration
In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über verschiedene ayurvedische Gewürze und Heilkräuter sowie deren Einsatz zur Gesunderhaltung und Behandlung von Alltagsbeschwerden und Infekten.
Datum: 29.04.2023 - 30.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80021534
Gemmotherapie - Teil 2
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkte dieses Aufbauseminars sind Gemmopräparate für das Hormonsystem, das Respirationssystem sowie das Herz-Kreislaufsystem.
Datum: 20.05.2023 - 20.05.2023
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80021603
Gemmotherapie - Teil 3
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkte dieses Aufbauseminars sind Gemmopräparate für das arterielle und venöse System, das Leber- und Gallensystem, das Blasen- und Nierensystem sowie das Hautsystem
Datum: 21.05.2023 - 21.05.2023
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80021604
Sommer-Heilfasten nach Buchinger
Die Leichtigkeit des Seins genießen, Wandern und Qi Gong
Fasten im Sommer bedeutet, bewusst aus der täglichen Routine aussteigen, Zeit für sich selbst nehmen, den Körper entschlacken und reinigen, den Geist zur Ruhe kommen lassen und in dem Wenigen aber Wesentlichen Seelennahrung tanken und die Fülle und Leichtigkeit des Seins erfahren.
Datum: 09.07.2023 - 16.07.2023
Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für Einsteiger*innen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80021652
Ayurveda for life
Ayurveda-Tipps für den Alltag
Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Ayurveda-Ansätzen zu den Themen Ernährung, Routinen und Pflanzenheilkunde. Um neues Wissen auch kreativ in deinen Alltag einbringen zu können bringe ich meine Tricks aus dem Behaviour Design ein – ein tolles Konzept wie man tägliches Verhalten spielerisch neu konditionieren kann.
Datum: 29.07.2023 - 30.07.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Sabrina Häckel
Ayurveda Health Consultant und Lifestyle Coach
ID:
80021714
Archaische Plätze im Vinschgau
Geomantische Landschaftserfahrung
Jede Landschaft hat ihre eigene Grundqualität und besonderen Merkmale. Oft zeigen uns Bauwerke, spezielle Pflanzen oder lebendige Quellen die unterschiedlichen Qualitäten an, die vielfach schon unsere Vorfahren für bestimmte Zwecke genutzt haben.
Datum: 01.09.2023 - 03.09.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021726
Healing Touch
Einführung in die heilende Berührung
Unter Healing Touch versteht man eine wissenschaftlich fundierte, sorgfältige Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene Bio-Energiemethoden zu lernen, Blockaden zu lösen und körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren.
Datum: 14.10.2023 - 15.10.2023
Zielgruppe: KrankenpflegerInnen, SanitätsassistentInnen, PhysiotherapeutInnen und Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
Referent/in:
Elfriede Dr. Med. Daniel
Wissenschaftliche Leitung
ID:
80021672
Rutengehen und Pendeln leicht gemacht
Basisseminar
Ein Wochenende zur Schulung unserer eigenen Körperwahrnehmung, Einführung in die Werkzeuge der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Datum: 10.11.2023 - 12.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021727
Hauswirtschaft, Haushalt
Meinen eigenen Rock nähen
Variantenreiche Tellerröcke
Sie wollten schon immer mal ein eigenes Kleidungsstück nähen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig!
Gemeinsam erarbeiten wir einen persönlichen Schnitt und kommen Schritt für Schritt vom Stoff zum fertigen Rock.
Datum: 15.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin
ID:
80021846
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 21.04.2023 - 21.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
selbständige Schneiderin
ID:
80021662
Kinder- und Jugendarbeit
Pubertät – Zeit des Wandels
In Beziehung bleiben trotz turbulenter Zeiten
In diesem Seminar werden wir gemeinsam die positiven Seiten des Wandels entdecken und konkretes Handwerkszeug ausprobieren, um mit den Herausforderungen des Alltags gut umgehen zu können.
Datum: 29.04.2023 - 29.04.2023
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Interessierte
Referent/in:
Katharina Swoboda
Pädagogin
Referent/in:
Deborah Visintainer
Pädagogin
ID:
80021868
Kochen, Essen, Trinken
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 01.04.2023 - 01.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021773
Spargelgerichte
Gesund, nährstoffreich und kalorienarm
Viel zu kurz ist die kulinarische Saison der edlen Spargelstangen in Weiß und Grün. Deshalb gilt es auch, diese Zeit zu nutzen, denn dieses Gemüse schmeckt nicht nur köstlich, es ist auch gesund.
Datum: 15.04.2023 - 15.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021838
Fisch-Kochkurs
Wie eine frische Meeresbrise
Der Fisch-Kochkurs zeigt, wie man die gesunden Meeresbewohner geschmackvoll zubereiten und liebevoll präsentieren kann.
Datum: 29.04.2023 - 29.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021836
Grillgerichte
Für Einsteiger*innen und Profis
Auf einem Grill lässt sich fast alles zubereiten: Ob Fisch, ob Geflügel– oder Rindfleisch, ob Obst oder auch Gemüse.
Datum: 20.05.2023 - 20.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021839
Gesunde und vegane Familienküche
für Beginners
An diesem Wochenende werden wir uns gemeinsam ein Bild darüber machen, dass es alles andere als kompliziert ist, dem Gemüse die Hauptrolle zu überlassen. Und schon gar nicht muss es deshalb auch langweilig sein.
Datum: 21.07.2023 - 23.07.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Regine Freyberg
Kochbuchautorin und leidenschaftliche vegane Köchin aus Berlin
ID:
80021893
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 09.09.2023 - 09.09.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021774
Hülsenfrüchte
Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback
Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.
Datum: 21.10.2023 - 21.10.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021779
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 11.11.2023 - 11.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021775
Kommunikation, Gesprächsführung
Tierkommunikation - Basisseminar
Wie gehe ich mit meinem Tier um - Theorie und Praxis
Sie möchten einen tieferen Zugang zu Ihrem Tier erfahren und seine Wünsche, Gefühle und Absichten besser verstehen? Im eintägigen Grundkurs erfahren Sie rasch und einfach die wichtigsten Grundlagen für eine gelingende Tierkommunikation.
Datum: 22.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Anja Schwienbacher
Ausbildung zur Tierbotschafterin
ID:
80021891
Lernen, Berufsorientirung
Lernen mit Pfiff
Auf Schatzsuche statt auf Fehlersuche
Ganz nach dem Thema „Schatzsuchen statt Fehlersuchen“ begeben wir uns für ein Wochenende auf Entdeckungsreise nach Begabungen, Talenten und besonderen Fähigkeiten, die jedes Kindes für erfolgreiches Lernen nutzen kann.
Datum: 30.09.2023 - 30.09.2023
Zielgruppe: Ein Tag für Eltern und Kinder ab der 2. Klasse Grundschule
Referent/in:
Katharina Swoboda
Pädagogin
Referent/in:
Deborah Visintainer
Pädagogin
ID:
80021696
Massage
Ayurvedische Kopf- und Nackenmassage
Shiroabhyanga - Basisseminar
Im Ayurveda wird der Kopf als das “Tor der Seele und des Himmels” bezeichnet. Der Shiroabhyanga wird mit warmen Kräuterölen auf Kopf und Gesicht durchgeführt. Tiefsitzende Spannungen lösen sich und die Sinne werden sensibilisiert.
Datum: 15.04.2023 - 15.04.2023
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021592
Ayurvedische Bauchmassage
Udarabhyanga - Basisseminar
Diese Bauch-Massage ist besonders zu empfehlen bei: Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden, psychischer Anspannung, seelischer Belastung, Störungen im Bauch- und Beckenbereich. Sie wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, entspannt und beruhigt.
Datum: 16.04.2023 - 16.04.2023
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021593
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Massage für Wellness - Basiskurs
Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness.
Datum: 17.11.2023 - 18.11.2023
Zielgruppe: Schönheitspfleger*innen, Masseur*innen und für SPA Beschäftigte
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
ID:
80021949
Meditation, Entspannung
Achtsamkeitstag
Innehalten - Zeit für sich selbst nehmen
Haben Sie sich manchmal nach einer “Zeit für sich selbst” gesehnt? Oder möchten Sie sich darin üben, in Ihrem Leben präsenter zu sein oder ruhigere Momente in den Alltag zu bringen? Dann ist dieser Tag für Sie gedacht.
Datum: 10.06.2023 - 10.06.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Michèle Honeck
Achtsamkeits- Lehrerin Ausbildung
ID:
80021897
Musik
Konzert musica viva Vinschgau
Faschingskonzert mit dem Haydn Orchester von Bozen und Trient
Das diesjährige Haydn-Orchester Faschingskonzert unter der Leitung des Startrompeters Marco Pierobon steht unter dem Motto “Karneval Tango”.
Datum: 16.02.2023 - 16.02.2023
Zielgruppe: Mitglieder des Konzertvereins musica viva Vinschgau, Musikinteressierte
Referent/in:
Marco Pierobon
Dirigent und Musiker
ID:
80021950
Konzert musica viva Vinschgau
Vokalensemble StimmGold - Goldene Zeiten der Vokalmusik
Das Vokalensemble nimmt Sie mit in die goldenen Zeiten der Musikgeschichte. Die Reise beginnt beim alten Meister Heinrich Schütz und dem klassischen Komponisten Johannes Brahms. Das Herzstück des Programms bilden traditionelle Volkslieder und zeitgenössische Arrangements rund um das Thema „Natur“ und „Wald”.
Datum: 16.04.2023 - 16.04.2023
Zielgruppe: Mitglieder des Konzertvereins musica viva Vinschgau, Musikinteressierte
Referent/in:
ID:
80022029
Konzert musica viva Vinschgau
Werke von J.S.Bach, Igor Strawinsky und César Franck
Datum: 07.05.2023 - 07.05.2023
Zielgruppe: Mitglieder des Konzertvereins musica viva Vinschgau, Musikinteressierte
Referent/in:
ID:
80022032
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 2
Das Seminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.
Datum: 24.03.2023 - 26.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021807
Ho‘oponopono
Das Vergebungsritual aus Hawaii
Ho’oponopono ist eine alte hawaiianische Vergebungstechnik zur Lösung von negativen emotionalen und mentalen Mustern und Glaubenssätzen.
Datum: 31.03.2023 - 02.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021815
Ge(h)spräche - Wandercoaching
Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen
„Was ich nicht gelernt habe, das habe ich erwandert.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Datum: 21.04.2023 - 23.04.2023
Zielgruppe: Menschen, die Kraft und Energie in und aus der Natur schöpfen wollen, die gemeinsam mit den Coaches und anderen Teilnehmer*innen in die Reflexion kommen und zu ihren Ressourcen (zurück)finden wollen.
Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin
Referent/in:
Carmen Seifert
pädagogische Supervisorin, Coach, Mediatorin
ID:
80021850
Halten, Tragen, lösen, lieben
Kooperation mit Caritas Hospizbewegung
Wer möchte sich nicht auch geliebt fühlen vom ersten bis zum letzten Atemzug? Oder schon davor und auch noch danach?
Datum: 28.04.2023 - 28.04.2023
Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige in der Hospizbewegung
Referent/in:
Miriam Pobitzer
Psychologin, Sexualtherapeutin, Buchautorin
ID:
80021980
Huna II
Vom Frieden im Inneren zum Frieden im Äußeren
Im Seminar werden wir uns mit dem Hawaiianischen Weltbild auseinander setzen und dieses mit unserer eigenen Welt vernetzen. Es wird ein lustvolles und fröhliches Miteinander sein.
Datum: 05.05.2023 - 07.05.2023
Zielgruppe: Für alle geeignet, die ihr Leben selbstbestimmt und bewusst gestalten wollen
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021809
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 19.05.2023 - 21.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021804
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 3
In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.
Datum: 19.05.2023 - 21.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021808
Der Baum als Symbol des Lebens
Hineinwachsen in ein neues Lebensgefühl
Wir beschäftigen uns mit dem Baum als Metapher für unser eigenes Leben. Wo wurde ich hineingeboren? Was hat mich stark gemacht? Wie stehe ich da? Wohin möchte ich noch wachsen? Wir gestalten und begreifen das eigene “Geworden” sein.
Datum: 19.05.2023 - 20.05.2023
Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten.
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80021853
Erkenne, verändere...
...und sei frei
Datum: 02.06.2023 - 04.06.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021811
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 22.09.2023 - 24.09.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021805
Gesangsworkshop nach der CVT-Methode
(Complete Vocal Technique) mit Martina Hug, Schweiz
Complete Vocal Technique, kurz CVT, ist eine moderne, wegweisende Gesangsmethodik, die aufgrund wissenschaftlicher Forschungen beweist, dass jeder Mensch das Singen erlernen kann.
Datum: 23.09.2023 - 24.09.2023
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen aller Stilrichtungen, Amateure, Semiprofis und Profis und Chorsänger*innen, die ihre Gesangstechnik verbessern möchten.
Referent/in:
Martina Hug
ist eine vielseitige Sängerin und Vocalcoach, sie bewegt sich in diversen Musikgenres und kann auf 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten verweisen. Nach dem Abschluss des Klassischen Musikstudiums lancierte sie zahlreiche Musikprojekte. Sie ist ausgebildete CVT-Gesangslehrerin
ID:
80021878
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 4
In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.
Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021812
Ge(h)spräche - Wandercoaching
Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen
„Was ich nicht gelernt habe, das habe ich erwandert.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023
Zielgruppe: Menschen, die vor Entscheidungen stehen und in der Natur, beim Gehen, im Gespräch mit den Coaches oder anderen Teilnehmer*innen eine Lösung erarbeiten wollen
Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin
ID:
80021851
Unsere Ahnen sind unsere Wurzeln
Die Bedeutung unserer Vorfahren für unser Leben
Wir sind alle mit unseren Ahnen auf feinstofflicher Ebene verbunden und viele von uns tragen die „Schicksalspakete“. In diesem Seminar erfährst du von der Bedeutung und dem Einfluss unserer Vorfahren auf unser Leben und das unserer Kinder und Enkelkinder.
Datum: 28.10.2023 - 28.10.2023
Zielgruppe: Alle, die ihre Bindung zur Herkunftsfamilie klären wollen
Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin
ID:
80021786
Kreatives Schreiben
Die Kraft des Schreibens nutzen und entdecken, was in dir steckt!
Kreativ schreiben ist eine Möglichkeit der Selbstwirksamkeit und Selbstverwirklichung, denn der Dialog mit sich selbst ist ein Wandlungs- und ein Lernprozess.
Datum: 03.11.2023 - 04.11.2023
Zielgruppe: Alle, die sich durch das Schreiben persönlich weiter entwickeln möchten.
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80021854
Meine Stimme und ich
Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto
Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.
Datum: 17.11.2023 - 18.11.2023
Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021904
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021806
Religion, Glaube, Spirituelles
Kontemplation
Gebet des Schweigens
Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.
Datum: 23.03.2023 - 27.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger
ID:
80021539
Paulus und die Frauen
Biblischer Studientag
Die Geschichte der Rolle der Frauen im Umfeld der Paulusgestalt.
Datum: 25.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021516
Sind wir allein im Universum?
Außerirdischem Leben auf der Spur
Eine Welt oder viele? Stellen Aliens eine Herausforderung für eine christliche Weltanschauung dar? Diesen und weiteren Fragen stellen wir uns in diesem Seminar.
Datum: 22.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80021647
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 04.07.2023 - 08.07.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80021526
Achtsam durch das Leben gehen
Mitten im Alltag den Fragen des eigenen Lebens nachspüren
In einer Gesellschaft, die immer schneller funktioniert und in der Leistung ein bedeutendes Bewertungskriterium ist, braucht es einen Ausgleich: innehalten – schauen – weitergehen.
Datum: 27.10.2023 - 31.10.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Sr. Martha Gamper
Tertiarschwester
Referent/in:
Walter Visintainer
Seelsorger
ID:
80021684
Kontemplation
Gebet des Schweigens
Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.
Datum: 16.11.2023 - 20.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger
ID:
80021882
Sanität
Stimmige Grenzen finden
Fortbildung für Menschen in Pflege- und Begleitberufen
Von der Wichtigkeit die eigenen Grenzen in der beruflichen Tätigkeit zu wahren und sich trotzdem einlassen zu können.
Datum: 25.04.2023 - 25.04.2023
Zielgruppe: MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, SozialassistentInnen, Sanitätspersonal
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80021842
Sterbebegleitung
Gemeinsamer Weg durch die Trauern des Lebens
Mit Lebendigkeit und Kreativität durch die Trauer
In einem geschützten Rahmen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer-, Abschieds- und Verlustproblematik geboten. Dabei werden verschiedene Phasen des Lebens “durchwandert”.
Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige sowie Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80021849
Tanz
Biodanza®
Das eigene Leben tanzen
“Biodanza führt zu einer liebevollen Verbindung mit uns selbst, dem Anderen und dem Leben.“ ( Rolando Toro)
Datum: 21.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Interessierte an einem gesunden Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Bechelli Roberta
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
Referent/in:
Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80021800
Sommerduft und Blütenstaub
Tanzend loben wir die Schöpfung - Tanztage auf Schloss Goldrain
„Aus dem Wechselspiel von Spannung und Entspannung, Rhythmus und Melodie erwacht die Lebensenergie und wird frei im Bewegungsfluss.“ Zitat: G. M. Wosien
Datum: 29.06.2023 - 02.07.2023
Zielgruppe: Eingeladen sind dazu Anfänger*innen sowie erfahrene Tänzer*innen.
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008, Ausbildung Sakraler Tanz bei G. M. Wosien
ID:
80021875
Yoga und Körpererfahrung
Klangbad - Ein meditatives Konzert
Mit Klangschalen und Gongs
Begleitet von den Klängen der tibetischen Glocken, des Gongs, der schamanischen Trommel und der Stimme von Aditi, werden wir eine Reise in uns selbst antreten, um das Zentrum unseres Seins zu erreichen, wo uns Frieden und Harmonie erwarten.
Datum: 20.04.2023 - 20.04.2023
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Bechelli Roberta
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
Referent/in:
Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80021799
DIAMOND DAYS
Eintauchen in die Dynamik der inneren Stille
Innere Stille bezeichnet einen tiefen Zustand von meditativer Bewusstheit, einfachen Seins und Erfahrens. Energiespezifische Diamond-Yoga-Sequenzen ergänzen die ruhigen oder bewegten Meditationsphasen und ermöglichen die Wahrnehmung einer dynamisch-kraftvollen Präsenz.
Datum: 10.05.2023 - 14.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr. Dr. Christian F. Wolf MA
Gesundheits-, Sozial- und Religionswissenschaftler, seit 1974 mit Meditation, Kontemplation und Yoga aktiv
ID:
80021695
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Bunt gemischt - keine Angst vor Farbe
Mal-Workshop
In diesem Kurs werden wir uns den Jahreszeiten mit ihren verschiedenen bunten Farbkompositionen und Stimmungen widmen.
Datum: 27.05.2023 - 28.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021764
Ich kann zeichnen
Ein selbstbestimmter Prozess
Im Zeichnen-Grundlagenkurs lernen Sie eine besondere Art des Sehens und Erkennens. Jede/r auf ihre/seine Art und Weise.
Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023
Zielgruppe: Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Referent/in:
Andreas Geier
Bildhauer und Referent im Bereich Zeichnen und Modellieren
ID:
80021996