Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Lebende Weidenwerke
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 24.02.2024 - 24.02.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80022143
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80022144
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 24.05.2024 - 26.05.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80022148
Betriebsführung
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
Die Teilnehmenden erhalten die nötigen Instrumente und erfahren alles über Methoden und Systeme, um Geschäftsvorfälle verlässlich erfassen zu können.
Datum: 01.03.2024 - 07.03.2024
Zielgruppe: Sachbearbeiter*innen aus der Buchhaltung oder anderen Unternehmensbereichen, welche die Grundlagen der Finanzbuchhaltung erlernen möchten
Referent/in:
Stefan Deporta
Experte für Finanz- und Rechnungswesen
ID:
80022388
Buchhaltung für Fortgeschrittene
Aufbaukurs
Ziel ist es den Teilnehmer*innen zu vermitteln, wo organisatorische Maßnahmen von vorgelagerten Prozessen die tägliche Arbeit erleichtern und beschleunigen können und wie aus den erfassten Daten ebenso schnell ein Monatsabschluss und die Planung der Finanzmittel erstellt werden können.
Datum: 10.05.2024 - 17.05.2024
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Buchhalter*innen, angehende Verwaltungsleiter*innen die bereits buchungssicher und autonom in der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und der Erstellung von Bilanzen sind.
Referent/in:
Stefan Deporta
Experte für Finanz- und Rechnungswesen
ID:
80022389
Büroorganisation
Seminarreihe "Fit im Büro"
Professionell, schnell und effizient Büroarbeit bewältigen
Lernen Sie in der Seminarreihe sich gut im Büro zu organisieren, zielführende Telefonate zu führen, die E-Mails zeitnah in den Griff zu kriegen und vieles andere mehr. Immer mit dem Ziel schnell, entspannt und zielgerichtet Büroarbeit zu erledigen.
Datum: 07.03.2024 - 21.03.2024
Zielgruppe: Mitarbeiter*nnen und alle Interessierten, welche die Büroarbeit optimieren wollen
Referent/in:
Silvia Schroffenegger
Fachtrainerin für Büroorganisation, Telefonie und E-Mail-Management
ID:
80022341
Familie und Kinder
Comic-Workshop
Lustige Taschenbücher selbst gemacht ...
Bei diesem Workshop kannst du deine eigene Comicfigur erfinden oder weiterentwickeln, einen Comicstreifen zeichnen, deiner Fantasie freien Lauf lassen, mit anderen Kindern Ideen austauschen.
Datum: 17.06.2024 - 21.06.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Armin Barducci
Comic-Zeichner und Illustrator u.a. auch des "Ötzi"-Comics
ID:
80022425
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 24.06.2024 - 28.06.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80022216
Schrottwerkstatt: Technik macht Spaß
Tüfteln und Bauen
Was nur mehr für den Schrotthaufen gedacht ist, bekommt eine neue Verwendung. Alte Gebrauchsgegenstände werden auseinander geschraubt und in Einzelteile zerlegt und sortiert. So baust du deine eigene Maschine.
Datum: 24.06.2024 - 28.06.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Pädagogin
ID:
80022006
Kulinarische Rundreise
Bunte Genuss-Woche
Tauche ein in die Esskultur der unterschiedlichsten Länder und probiere Dinge aus, die du vielleicht noch nie gegessen hast
Datum: 24.06.2024 - 28.06.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 13 Jahren
Referent/in:
ID:
80022442
Atelier Bunter Ballon
Malen und Farbexperimente
Wir malen wie große Maler an der Staffelei mit Tempera, Kreiden und Stiften. Wir experimentieren mit Farben und verschiedenen Malwerkzeugen. Dabei malen wir auf verschiedenen Malunterlagen wie Papier, Holz und Stein.
Datum: 01.07.2024 - 05.07.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Pädagogin
ID:
80022004
Hauptsache bewegen!
Und das mit Spaß und Freude!
Bewegung spielt für die gesunde körperliche, psychosoziale und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle. Es kommt weniger darauf an, wie sie sich bewegen als vielmehr, dass sie es regelmäßig und mit Spaß tun.
Datum: 01.07.2024 - 05.07.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 12 Jahren
Referent/in:
ID:
80022443
Vegan kochen geht ganz leicht!
Koch-Workshop für Jugendliche
Dir macht Kochen Spaß und du liebäugelst nach Rezepten OHNE tierische Produkte? Unsere super coole Köchin Regine begleitet dich beim Zubereiten toller Gerichte, gibt dir Tipps und zeigt dir Tricks, wie du am besten veganes Essen zauberst.
Datum: 03.07.2024 - 04.07.2024
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren
Referent/in:
Regine Freyberg
Kochbuchautorin und leidenschaftliche vegane Köchin aus Berlin
ID:
80022397
Warum ist der Himmel blau?
Experimente im Mittelpunkt
Kannst du dir das vorstellen: Regenbogen-Sellerie, ein Farbenmeer in Milch oder gar heißes Eis?
Datum: 08.07.2024 - 12.07.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80022224
Spiel mit Licht und Schatten
Experimentieren und Staunen - Dem Schatten auf der Spur
Spiele mit Licht und Schatten sind faszinierend und wecken den Forschergeist. Sie lassen Physik im Alltag erfahrbar machen und regen gleichzeitig die Fantasie an.
Datum: 08.07.2024 - 12.07.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Pädagogin
ID:
80022248
Goldrainer-Kinder-Küche
Bunte Sommergerichte leicht gemacht
Wir werden an diesem Tag einfache Gerichte wie Pizza, Brot, Salate, Aufstriche und Obstspießchen zubereiten.
Datum: 10.07.2024 - 10.07.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80022291
Sei ein bunter Schmetterling
Abstrakte Kunst für Kinder
Kreatives Schaffen von der Ideensammlung über die Materialfindung in der Natur bis zur Ausarbeitung und Präsentation der Werke in der Gruppe.
Datum: 15.07.2024 - 19.07.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80022225
Ich mag mich
Selbstwert, Selbstvertrauen und Wohlfühlprogramm
In diesen vier Tagen gibt es viele Übungen, Fantasiereisen, Feuerrituale und Spiele rund um dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und du kannst dich auf Entspannung und Action freuen!
Datum: 22.07.2024 - 25.07.2024
Zielgruppe: Mädchen im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Doris Kaserer Thomaser
Trainerin für Selbstvertrauen und Selbstbehauptung, energetische Heilarbeit
ID:
80022250
LEGO-Mindstorms Grundkurs
Roboter verändern die Welt
Hier kannst du mit speziellen Lego-Teilen Roboter entwerfen und bauen. Mit Hilfe eines Computerprogramms kann der Roboter programmiert werden und führt so die Aufgaben aus, die du ihm einprogrammiert hast.
Datum: 22.07.2024 - 26.07.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren
Referent/in:
Andreas Heinisch
Lego-Mindstorms-Ausbildung, Master-Studium in Informatik
ID:
80022235
Fotoworkshop
Gemeinsam gehen wir auf künstlerische Entdeckungsreise.
Datum: 22.07.2024 - 26.07.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren
Referent/in:
Maurice Cazzolli
Erlebnispädagoge
ID:
80022231
Bäuerliche Kreativ-Werkstatt
Wer schon immer wissen wollte, wie das bäuerliche Handwerk funktioniert, der ist in dieser Woche genau richtig! Es wird Brot gebacken, geflochten, gefilzt, gebastelt, gehämmert, gemalt… im Rahmen der Abenteuerwoche verwandelt sich das Schloss zur bäuerlichen Kreativ-Werkstatt.
Datum: 29.07.2024 - 02.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Christine Alber Viertler
Biobäuerin
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
Genussköchin
Referent/in:
Veronika Gander Kofler
Bäuerin und leidenschaftliche Filzerin
Referent/in:
Waltraud Holzner Winkler
Weberin
ID:
80022246
Let´s play!
Spielerisch Englisch lernen
Come on! Du möchtest Englisch besser verstehen und fließender sprechen? Dann sei mit dabei und lass uns dies in spielerischer Atmosphäre auf Schloss Goldrain tun. Let´s hve fun together!
Datum: 29.07.2024 - 02.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren
Referent/in:
Melanie Unterholzner
Grundschullehrerin
ID:
80022407
Holzwerkstatt
Holz macht Spaß
In der Holzwerkstatt wird gesägt, gehämmert, gebohrt, gefeilt und geleimt; frei nach Fantasie oder nach Anleitung. Es entstehen kleinere Objekte wie Fahrzeuge, Tiere, Laubsägearbeiten und vieles mehr. Die selbstgebastelten Werkstücke kannst du mit nach Hause nehmen.
Datum: 05.08.2024 - 09.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Pädagogin
ID:
80022005
Il gioco del teatro
Theaterworkshop für Kinder
In diesem Workshop werden wir zusammen Theater spielen, improvisieren, in verschiedene Rollen
schlüpfen, mit Requisiten und Kostümen spielen, Geschichten erfinden, Szenen entwickeln und viel Neues ausprobieren.
Datum: 05.08.2024 - 09.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Erika Castlunger
Theaterpädagogin
ID:
80022428
La cucina italiana
Koch-Workshop in italienischer Sprache
Datum: 05.08.2024 - 09.08.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 12 Jahren
Referent/in:
Elisa Longo
Kunsttherapeutin
ID:
80022437
Once Upon a Time - es war einmal...
Märchen und Geschichten -Englisch einmal anders
Datum: 05.08.2024 - 09.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren
Referent/in:
Melanie Unterholzner
Grundschullehrerin
ID:
80022441
In der Natur überleben
Survival Training
Eine Woche lang Spaß in der Natur und an der Natur, das bietet dir die Survivalwoche mit Philipp Schraut. Der Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer weiß, wovon er spricht, denn er kennt die Tricks, mit denen man in der Natur überleben kann. Er hat sie vom berühmtesten Vinschger aller Zeiten, von Ötzi gelernt.
Datum: 19.08.2024 - 23.08.2024
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren
Referent/in:
Philipp Schraut
Erlebnispädagoge und Überlebenstrainer
ID:
80022217
Einmal Burgfräulein oder Ritter sein …
Zeitreise Mittelalter - Höfisches Leben
Auf spielerische und kreative Art und Weise tauchst du in die Welt des Mittelalters ein und erlebst, wie die Menschen damals gelebt, gearbeitet, gefeiert und gespielt haben. Gemeinsam basteln, malen, spielen, kochen wir und hören spannende Geschichten.
Datum: 19.08.2024 - 23.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren
Referent/in:
Veronika Traut
Pädagogin
ID:
80022249
Il gioco del teatro
Theaterworkshop für Kinder
In diesem Workshop werden wir zusammen Theater spielen, improvisieren, in verschiedene Rollen
schlüpfen, mit Requisiten und Kostümen spielen, Geschichten erfinden, Szenen entwickeln und viel Neues ausprobieren.
Datum: 19.08.2024 - 23.08.2024
Zielgruppe: Kinder im Alter von 7 - 10 Jahren
Referent/in:
Erika Castlunger
Theaterpädagogin
ID:
80022430
Freizeit, Feste, Spiele
Einweihung der Krippen und Ausstellung
Schloss Goldrain im Advent
Die beim Krippenbaukurs entstandenen Krippen werden in stimmungsvollem und feierlichem Rahmen am Donnestag, 07.12 gesegnet und anschließend dem geladenen Publikum präsentiert. Der Festakt – mit anschließendem Umtrunk – wird musikalisch umrahmt.
Datum: 07.12.2023 - 10.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
ID:
80021939
Garten, Kräuter, Blumen
Naturnahes und biologisches Gärtnern
Für einen guten Start in das Gartenjahr
Für ein naturnahes, klimafreundliches und liebevolles Gärtnern gibt einige Dinge zu beachten, bevor die neue Gartensaison losgeht.
Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80022267
Lehrgang für naturnahes Gärtnern
Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Unter dem Motto „Die schönste Form des Gärtnerns, ist Gärtnern mir der Natur“ erklärt Ihnen der bekannte Biogärtner in 4 Modulen einfach und verständlich die wichtigsten Themen des Biogärtnerns.
Datum: 12.04.2024 - 28.09.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80022266
Geschichte, Archäologie
Runen-Seminar
Schrift, Orakel, Zauberzeichen
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Geschichte und Kulturen von Island bis in die Toskana, basteln unser eignes Runenset und lernen die tiefere Bedeutung jeder Rune als Orakel, Kraft- oder Schutzzeichen kennen.
Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Ulrike Buhl
Studium der Archäologie und Geschichte des Mittelalters
ID:
80022424
Gesundheit und gesunder Lebensstil
Adventfasten nach Buchinger
Eine Woche Zeit für Ruhe und Stille
Im Fasten öffnen sich Zugänge zu Gesundheit für den Körper, Klärung und Neuorientierung für den Geist, spirituellem Wachstum für die Seele. Tief greifende und heilende Reinigungsprozesse werden angestoßen.
Datum: 02.12.2023 - 09.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80021653
Rutengehen und Pendeln
Schwerpunk der gesunder Schlafplatz
Einführungsseminar mit Rute und Pendel, den Werkzeugen der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Datum: 01.03.2024 - 03.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80022086
Jin Shin Jyutsu (JSJ)
Selbsthilfeseminar 1
Die Gesundheit mit den eigenen Händen stärken – Jin Shin Jyutsu (bekannt als Strömen) ist eine Jahrtausendealte Harmonisierungskunst, bei der die Hände (über der Kleidung) auf bestimmte Körperstellen gelegt werden mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Wohlbefinden und Gesundheit zu unterstützen und zu fördern.
Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Für Menschen, die ihr Wohlbefinden stärken wollen
Referent/in:
Monika Höller
JSJ-Praktikerin und Masseurin
ID:
80022296
Sitztanz, Sitzyoga, Yoga
Gesunde, sanfte Bewegung
Tänze und Yoga im Sitzen aktivieren das Herz- Kreislaufsystem, lösen Verspannungen und halten den Körper geschmeidig und gesund.
Datum: 02.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Daniela Hofer
Musik- und Instrumentalmusikpädagogin, Yogalehrerin
ID:
80022133
Dem Körper Pausen schenken
Mit Fasten oder einer Ernährungskur voller Energie in den Frühling starten
In diesem Seminar erhalten sie hilfreiche Tipps für deren Umsetzung im Alltag, so dass Sie sich mit Freude an das für Sie stimmige Fasten herantasten und dranbleiben können.
Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Kneipp Gesundheits-Trainerin, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80022286
Gemmotherapie - Einführungsseminar
Mit der Kraft der Knospen heilen
Sie bekommen einen Einblick über die Arbeitsweise der Gemmotherapie und lernen ihre Anwendung anhand von praktischen Beispielen kennen. Die wichtigsten und meist verwendeten Präparate und Kombinationen werden in anschaulicher Art und Weise dargestellt.
Datum: 16.03.2024 - 17.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80022176
HaferFastenkur-Woche
In Balance kommen und Lebensenergie und Lebensfreude tanken
Sie möchten sich gesünder ernähren, ihren Körper entschlacken und revitalisieren? Die Haferkur unterstützt Sie dabei ihr Gewicht zu regulieren und gleichzeitig werden Sie in dieser Woche mit der vollen Energie des Getreides versorgt.
Datum: 17.03.2024 - 24.03.2024
Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für EinsteigerInnen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80022185
Gemmotherapie - Teil 2
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkt dieses Aufbauseminars sind das Hormonsystem und das Respirationssystem.
Datum: 06.04.2024 - 06.04.2024
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80022177
Gemmotherapie - Teil 3
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkt dieses Aufbauseminars sind das Herz-Kreislaufsystem, das arterielle und venöse System, das Lymphsystem sowie das Leber- und Gallensystem.
Datum: 07.04.2024 - 07.04.2024
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurveda-Arzt und Komplementärmediziner
ID:
80022178
SHIATSU – Berührung bewegt
Einführung in die Grundlagen der Shiatsumassage
Shiatsu ist eine in der chinesischen Medizin begründete und in Japan weiterentwickelte Massageform, welche Ihre Ursprünge in der klassischen orientalischen Massage hat. Es stellt in seinen Ursprüngen eine Arbeit an den Meridianen dar und soll Energie in Bewegung setzen.
Datum: 19.04.2024 - 21.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Innerebner
Shiatsu-Praktikerin
ID:
80022212
Buchinger Heilfasten im Frühling
Fasten verleiht Flügel
Körperlich und geistig entgiften und in Harmonie mit sich selbst kommen, das sind die Ziele dieser Fastenwoche.
Datum: 27.04.2024 - 04.05.2024
Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für EinsteigerInnen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80022280
Healing Touch - Aufbaukurs
Heilende Berührung
Unter Healing Touch versteht man eine in den USA entwickelte, wissenschaftlich fundierte, sorgfältige Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene Bio-Energiemethoden zu lernen, Blockaden zu lösen und körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren.
Datum: 27.04.2024 - 28.04.2024
Zielgruppe: Angestellte des Sanitätsbetriebes Südtirol wie Krankenpfleger*in, Sanitätsassistent*in, Physiotherapeut*in, Logopäd*in, Ergotherapeut*in... und Interessierte
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule H. Marquardt Fußreflex
Referent/in:
Sabrina Mitterrigger
Assistenz
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80022365
Gemmotherapie - Teil 4
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkte dieses Aufbauseminars sind das Nieren- und Blasensystem und das Hautsystem.
Datum: 11.05.2024 - 11.05.2024
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurveda-Arzt und Komplementärmediziner
ID:
80022179
Rutengehen und Pendeln
Schwerpunkt Quellen und Wasser
Einführung in die Werkzeuge der Geomantie und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Datum: 05.07.2024 - 07.07.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80022272
Schnelle & vegane Familienküchen
Gerichte aus aller Welt
Bei der kulinarischen Rundreise durch die Länder dieser Welt lernen wir eine abwechslungsreiche, leicht umsetzbare, vegane und gesunde Küche kennen, die allen Familienmitglieder gut schmeckt.
Datum: 05.07.2024 - 07.07.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Regine Freyberg
Kochbuchautorin und leidenschaftliche vegane Köchin aus Berlin
ID:
80022315
Sommer-Heilfasten nach Buchinger
Die Leichtigkeit des Seins genießen, Wandern und Qi Gong
Fasten im Sommer bedeutet, bewusst aus der täglichen Routine aussteigen, Zeit für sich selbst nehmen, den Körper entschlacken und reinigen, den Geist zur Ruhe kommen lassen und in dem Wenigen aber Wesentlichen Seelennahrung tanken und die Fülle und Leichtigkeit des Seins erfahren.
Datum: 03.08.2024 - 10.08.2024
Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für Einsteiger*innen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Kneipp Gesundheits-Trainerin, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80022186
Hauswirtschaft, Haushalt
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 06.04.2024 - 06.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin
ID:
80022404
Kochen, Essen, Trinken
Weihnachtsbäckerei
Vollwertig und köstlich
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne selbst gebackene Kekse? In diesem Kurs erfahren Sie alles über gesunde, wohlschmeckende und vollwertige Weihnachtsbäckerei.
Datum: 02.12.2023 - 02.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021777
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 02.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80022285
Hülsenfrüchte
Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback
Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.
Datum: 08.03.2024 - 09.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80022288
Fisch-Kochkurs
Wie eine frische Meeresbrise
Der Fisch-Kochkurs zeigt, wie man die gesunden Meeresbewohner geschmackvoll zubereiten und liebevoll präsentieren kann.
Datum: 23.03.2024 - 23.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80022421
Würzig, aromatisch und scharf
Gerichte aus der asiatischen Küche
Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig, schmackhaft und aromatisch die asiatische Küche schmeckt. Die Gerichte sind schnell zubereitet und einfach nachzukochen.
Datum: 27.04.2024 - 27.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80022420
Grillgerichte
Für Einsteiger*innen und Profis
Auf einem Grill lässt sich fast alles zubereiten: Ob Fisch, ob Geflügel– oder Rindfleisch, ob Obst oder auch Gemüse.
Datum: 25.05.2024 - 25.05.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80022419
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 14.09.2024 - 14.09.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80022292
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Wir backen aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 23.11.2024 - 23.11.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80022287
Kommunikation, Gesprächsführung
Wertschätzend Gespräche führen
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Wollen Sie sich klar ausdrücken, ohne verletzend zu sein? Wollen Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben?
Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Sanitätsassistent*in, Pflegepersonal Interessierte
Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Publizistin, Lehrerin
ID:
80022083
Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefung
Vom Konflikt zur Kooperation - der konstruktive Umgang mit Neins und Ärger
Das Kommunikationsmodell Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg hilft, wertschätzend und aufrichtig miteinander umzugehen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Der konstruktive Umgang mit Nein, Ärger und Konflikten sind die Schwerpunkte dieses Seminars.
Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Menschen, für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg keine Unbekannte ist.
Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Lehrerin und Mutter
ID:
80022062
Dyaden-Meditation
Eine andere Art der Meditation - Schnuppertag
Dyadenarbeit ist eine Methode der Selbstreflexion, bei der zwei Personen zusammenarbeiten, um persönliche Themen und Beziehungen zu erkunden und zu bearbeiten.
Datum: 06.04.2024 - 06.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Walburg Götsch
Krankenpflegerin und Sanitätsassistentin
ID:
80022393
Stressfreie Kommunikation im Team
Gute Kommunikation - eine mächtige Lebenskompetenz!
Persönliche Kommunikation ist ein lebenslanges Lernen. Ziel des Seminars: Verbesserung der persönlichen Kommunikation für einen guten, stressfreien Austausch im Team.
Datum: 23.04.2024 - 23.04.2024
Zielgruppe: Alle Interessierten, die ihre Kommunikation verbessern wollen, Betriebe und Unternehmen
Referent/in:
Silvia Schroffenegger
Kommunikationstrainerin für Unternehmen, öffentliche Verwaltung und Projektmanagement
ID:
80022355
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Übungstag
Ein Tag um die wertschätzende Sprache im Alltag zu vertiefen und gleichzeitig Raum, um an konkreten Situationen zu üben und die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer empathischen Tiefe zu spüren.
Datum: 11.05.2024 - 11.05.2024
Zielgruppe: Der Übungstag richtet sich an Menschen, für die GfK nach Marshall Rosenberg keine Unbekannte ist.
Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Lehrerin und Mutter
ID:
80022348
Massage
Ayurvedische Ganzkörpermassage
Basisseminar
In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.
Datum: 02.12.2023 - 03.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021594
Bauch Detox Massage
Stärke deine Mitte
Die Bauch Detox Massage lockert die Struktur, damit die Organe wieder Raum zum agieren haben und ihre eigentliche Rolle spielen können. Diese Massage hat einen positiven Einfluss auf unseren gesamten Organismus.
Datum: 09.12.2023 - 10.12.2023
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Interessierte mit etwas Massage-Erfahrung
Referent/in:
Iris Göngrich
Körpertherapeutin, Vitalmasseurin und Klang-Spezialistin
ID:
80022194
Ayurvedische Rückenmassage
Basisseminar
Bei der Prishta-Abhyanga Massage stehen Rücken und Wirbelsäule im Mittelpunkt. Sie baut Schadstoffe ab, fördert die Durchblutung und hat eine tief entspannende Wirkung.
Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80022096
Ayurvedische Fußmassage
Basisseminar
Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.
Datum: 10.03.2024 - 10.03.2024
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80022097
Ayurvedische Kopf- und Nackenmassage
Shiroabhyanga - Basisseminar
Im Ayurveda wird der Kopf als das “Tor der Seele und des Himmels” bezeichnet. Der Shiroabhyanga wird mit warmen Kräuterölen auf Kopf und Gesicht durchgeführt. Tiefsitzende Spannungen lösen sich und die Sinne werden sensibilisiert.
Datum: 13.04.2024 - 13.04.2024
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80022098
Ayurvedische Bauchmassage
Udarabhyanga - Basisseminar
Diese Bauch-Massage ist besonders zu empfehlen bei Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden, psychischer Anspannung, seelischer Belastung, Störungen im Bauch- und Beckenbereich. Sie wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, entspannt und beruhigt.
Datum: 14.04.2024 - 14.04.2024
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80022099
Meditation, Entspannung
Stilles Qi Gong
Der sanfte Weg zu innerer Stärke
Im stillen Qigong schaffen wir mit meditativen Bewegungen, mit unserer Vorstellungskraft und mit bewusster Atemkontrolle einen Raum des Innehaltens: wir finden Ruhe und Entspannung, der Geist wird klar, das Herz öffnet sich und die Lebensenergie kann sich kraftvoll entfalten.
Datum: 12.04.2024 - 14.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gerhard Wolf
zertifizierter Mentaltrainer, autorisierter Shaolin Qi Gong Lehrer
ID:
80022117
Musik
Konzert musica viva Vinschgau
Stille Klänge Feinster Nuancen - Claviermusik des 18. Jahrhunderts
Stille Klänge feinster Nuancen – Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Anton Benda und Carl Philipp Emanuel Bach
Datum: 27.08.2023 - 27.08.2023
Zielgruppe: Musikinteressierte
Referent/in:
Bernhard Klapprott
Cembalist
ID:
80022156
Adventkonzert des Bläserensembles Philomousia
Machet die Tore weit ...
Der Advent ist eine Zeit der Vorfreude und Vorbereitung, der Stille und der Erwartung. Als Auftakt zur diesjährigen Adventszeit lädt Schloss Goldrain mit dem Bläserensemble „Philomousia“ zu einer gleichermaßen besinnlichen wie festlich-freudigen Konzertstunde.
Datum: 01.12.2023 - 01.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
ID:
80022101
Adventkonzert mit dem Meraner Zitherkreis und Patrick Rina
Schloss Goldrain im Advent
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Rittersaal von Schloss Goldrain, wenn der Meraner Zitherkreis ausgewählte adventliche und alpenländische Musikstücke zu Gehör bringt.
Datum: 08.12.2023 - 08.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Holzner Ingrid
ID:
80021938
Advent-Konzert
Musikkapelle Goldrain/Morter und Männerchor Vierklang
Datum: 08.12.2023 - 08.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
ID:
80022307
musica viva Vinschgau
Advent- und Weihnachtskonzert mit dem Vokalensemble AllaBreve
In dieser besonderen Jahreszeit, in der sich der Winter in all seiner Pracht zeigt, laden wir Sie ein, die zauberhafte Atmosphäre des Winters zu erleben. „Winterfeeling; bedeutet nicht nur Kälte und Schnee, sondern auch die Wärme der Weihnachtszeit, die Stille, die die Natur umgibt, und die Ruhe, die uns ermöglicht, tief in uns selbst einzutauchen. Es ist die Zeit, in der wir Ideen und Gedanken für unsere weitere Entwicklung sammeln können. Der Winter bedeutet nicht nur Isolation, sondern auch die Zeit der zwischenmenschlichen Nähe, des Nachdenkens und der Besinnung. Unser Chor möchte Ihnen mit seinen Gesängen und Melodien die Faszination des Winters nahebringen und die Vielschichtigkeit dieser Jahreszeit zelebrieren. Lassen Sie sich von der Magie des Winters und der tieferen Bedeutung dieser Zeit inspirieren. Genießen Sie mit uns gemeinsam das „Winterfeeling“ und lassen Sie sich von unserer Musik in die zauberhafte Welt des Winters entführen.
Datum: 16.12.2023 - 16.12.2023
Zielgruppe: Mitglieder des Konzertvereins Musica Viva Vinschgau, Musikinteressierte
Referent/in:
ID:
80022159
Outdoor
Erlebnis Wandern
Begegnung mit der Natur und uns selbst
Wandern Sie mit auf alten Wegen im Vinschgau. In diesen vier Tagen im Spätherbst werden wir den Rückzug der Natur nach dem reichen Sommer erleben. Wir wandern und erfahren dabei Kraftplätze und besondere Orte.
Datum: 29.04.2024 - 02.05.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Andrea Martha Kofler
Wanderleiterin
ID:
80022107
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80021806
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 2
Das Seminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.
Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80022070
Die Verwandlung der Zeitdimension
Die Zeit ist eine Illusion – und nur auf Erden ein Maßstab, die uns Struktur und Form gibt. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Aspekten der Zeit, gehen dabei in eine größere Dimension ein und in die Weite.
Datum: 15.12.2023 - 16.12.2023
Zielgruppe: Teilnehmer*innen der Seminare von Marina Sturm
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021814
Sei du selbst...
...und zeige dein Strahlen
Wenn wir selbstbewusst und überzeugt handeln, überragen wir unsere Sicherheit auf andere Menschen.
Datum: 16.02.2024 - 18.02.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80021816
Meine Stimme und ich
Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto
Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.
Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80022052
Biografische Schreibwerkstatt
Die Kraft des Geschichtenerzählens
In diesem Workshop sind Sie eingeladen, schreibend zu erzählen. Das Papier ist Ihr Gegenüber, das geduldig und offen zuhört, ohne zu werten. Die Selbsterfahrung des Schreibens bietet eine fruchtbringende Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie.
Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024
Zielgruppe: Schreibinteressierte, die sich durch das Schreiben persönlich weiter entwickeln möchten.
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80022281
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 3
In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.
Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80022074
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80022342
Dein inneres Kind
Der Schlüssel zu deiner Lebensfreude
Jeder von uns trägt sein “inneres Kind* in sich. Es begleitet uns durch unser ganzes Leben und prägt unser Verhalten.
Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024
Zielgruppe: Menschen, die selbstbewusst und mit offnem Herzen durchs Leben gehen möchten
Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin
ID:
80022053
Opus Lirica
Vorsing-Meisterkurs für Sänger*innen (Klassische Musik)
Meisterkurs für Sänger*innen mit Ainhoa Garmendia und der Pianistin Lara Maria Clara.
Datum: 18.03.2024 - 22.03.2024
Zielgruppe: Klassische Sänger*innen
Referent/in:
Ainhoa Garmendia
Seit vielen Jahren erteilt sie Unterricht für Meisterklassen in zahlreichen europäischen Ländern. Sie leitet verschiedene Projekte wie das "Opera Studio Leipzig" und "Opus Lirica", sowie einen internationalen Gesangswettbewerb in San Sebastian. Als Opernsängerin steht sie schon seit mehr als 25 Jahre auf der Bühne
Referent/in:
Lara Maria Clara
Studium am Bozner Konservatorium Klavier bei Prof. Andrea Bonatta, und absolvierte ihr Gesangsstudium am Konservatorium Trient bei Prof. Daniela Longhi. Während ihres Studiums korrepetierte sie die Gesangsklasse im Fach "darstellendes Spiel".
Referent/in:
Jordi Oliva
Cultural Manager, Marketing, Musikindustrie
ID:
80022163
Der Baum als Lebensbild
Stark und leicht leben
Wir beschäftigen uns mit dem Baum als Metapher für unser eigenes Leben. Wo wurde ich hineingeboren? Was hat mich stark gemacht? Wie stehe ich da? Wohin möchte ich noch wachsen?
Datum: 12.04.2024 - 13.04.2024
Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten
Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit
ID:
80022197
Aku-Pressur mit Stimmgabeln
Durch Schwingungen zu mehr Harmonie und Wohlbefinden
Die Vibration der Stimmgabel am Körper bringt auf sanfte, aber zugleich kraftvolle Art und Weise Körper und Geist in eine innere Balance.
Datum: 13.04.2024 - 13.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Bechelli Roberta
Klangschalen Entspannungstrainerin und Shiatsu-Praktikerin
ID:
80022333
Angstfrei ins Glück
Angst - wer kennt sie nicht?
Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie Ängste entstehen, woran wir sie erkennen und wie sie wirken. Das Thema wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und den Teilnehmern werden Wege aufgezeigt, um sich von Ängsten zu befreien.
Datum: 20.04.2024 - 20.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisabeth von Lutterotti
Life- und LernCoach, Gewaltfreie Kommunikation, Lehrerin
ID:
80022294
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 31.05.2024 - 02.06.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80022343
Naturwesen und Kraftplätze
Eine spirituelle Reise
In diesem Seminar lernen Sie, sich mit den Kräften der Erde zu verbinden und deren verschiedene Ausdrucksformen wahrzunehmen. So wird es ihnen möglich, auch in Ihrer persönlichen Umgebung Ähnliches zu entdecken und immer wieder daraus Kraft zu schöpfen.
Datum: 18.07.2024 - 22.07.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80022367
Religion, Glaube, Spirituelles
Bibelschule Goldrain
„Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde“ (Gen 1,1)
„Schöpfung“ als theologische Deuteformel eines evolutiven Kosmos
Datum: 28.10.2023 - 23.03.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen und Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021934
Biblischer Studientag
Die vierfache Darstellung des Anfangs Jesu in den Evangelien
„Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben …“ (Lk 1,31)
Datum: 09.12.2023 - 09.12.2023
Zielgruppe: ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80021935
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen… die Hände ruhen im Schoß… alle Unruhe ziehen lassen… bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 13.02.2024 - 18.02.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80022028
Kontemplation
Gebet des Schweigens
Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.
Datum: 14.03.2024 - 18.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger
ID:
80022047
Spirituelle Wanderbegleiter*innen
Spirituelles Unterwegs-Sein auf inneren und äußeren Wegen
Erstmals bietet das Bildungshaus Schloss Goldrain, in Kooperation mit der Diözese Augsburg, eine Fortbildung zur spirituellen Wanderbegleitung an, welche dazu befähigen möchte, selbst spirituelle Wanderungen anzubieten, sie zu planen und verantwortlich zu leiten.
Datum: 22.03.2024 - 27.03.2024
Zielgruppe: Die Fortbildung ist für alle Interessieren offen, bietet jedoch eine differenzierte Qualifikation für Mitarbeitende aus den Bereichen Pädagogik, Bildung und Kirche, die selbst gerne spirituelle Wanderungen anbieten möchten.
Referent/in:
Dr. Ulrich Hörwick
Theologe, Erwachsenenbildner
Referent/in:
Sonja Gutzeit
> Theologin und Coach
ID:
80022068
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 02.07.2024 - 06.07.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80022026
Sterbebegleitung
Leben ist Sterben - Sterben ist Leben
Das eigene Sterben annehmen
Im Seminar wird das Tabuthema Sterben aufgearbeitet. Gemeinsam wollen wir lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen.
Datum: 09.03.2024 - 10.03.2024
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige und Freunde, Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80022373
Yoga und Körpererfahrung
Yin-Yoga
Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren
Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Datum: 23.03.2024 - 23.03.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80022151
Klangbad - Entspannung pur
Mit Klangschalen und Gongs
Begleitet von den Klängen der tibetischen Glocken, des Gongs, der schamanischen Trommel und der Stimme von Aditi, werden wir eine Reise in uns selbst antreten, um das Zentrum unseres Seins zu erreichen, wo uns Frieden und Harmonie erwarten.
Datum: 11.04.2024 - 11.04.2024
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Bechelli Roberta
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
Referent/in:
Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80022332
Klangbad - Entspannung pur
Mit Klangschalen und Gongs
Begleitet von den Klängen der tibetischen Glocken, des Gongs, der schamanischen Trommel und der Stimme von Aditi werden wir eine Reise in uns selbst antreten, um das Zentrum unseres Seins zu erreichen, wo uns Frieden und Harmonie erwarten.
Datum: 19.09.2024 - 19.09.2024
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Bechelli Roberta
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
Referent/in:
Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80022334
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Schwarz-Weiß Malerei
mit einem Hauch von GOLD
Wir wollen eintauchen in die Welt der unbunten Farben mit dem Gold der Mittagssonne. Im Mittelpunkt steht das Arbeiten mit verschiedenen Strukturen, in denen GOLD entweder als Farbe, als Spray oder als Pigment eingebunden wird.
Datum: 13.04.2024 - 14.04.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80022165
Berge und Landschaften - Skizzenbuch
Zeichnen und aquarellieren unterwegs
Sie reisen gerne und möchten Ihre Eindrücke auch zeichnerisch festhalten? Kommen Sie mit auf eine exklusive Entdeckungstour mit dem Skizzenbuch rund um Schloss Goldrain. Wie halte ich die Atmosphäre einer Landschaft oder ein beeindruckendes Bergpanorama fest? Wie zeichne ich Fels und Stein, Flora und Fauna? Wie erzeuge ich Raumtiefe, wie stellt man Wetter dar?
Datum: 26.04.2024 - 28.04.2024
Zielgruppe: Für Anfänger und schon Geübte gleichermaßen geeignet.
Referent/in:
Tilo Schneider
selbstständiger Designer, Zeichner und Sketching-Trainer
ID:
80022228
Collagen auf Leinwand zaubern
Mal-Workshop
Wir stellen in diesem Workshop Collagen selbst her und arbeiten sie in die vorbereitete Leinwand oder auf anderem Maluntergrund ein.
Datum: 01.06.2024 - 02.06.2024
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80022142