Offerta formativa
Un segno distintivo del centro studi Castel Coldrano è l’ampia offerta culturale nonchè di aggiornamento professionale. È davvero variegata la possibilità di scelta fra corsi di aggiornamento professionale e corsi di attività per il tempo libero.
Se desiderate maggiori informazioni sulla nostra offerta o se avete invece proposte o suggerimenti per nuovi seminari, corsi o conferenze, vi invito a contattarmi direttamente.
Andrea Hanni (Direttrice pedagogica)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Gesundheit und gesunder Lebensstil
Gesundheits- und Erholungswoche für Parkinson-Betroffene
Sich begegnen, sich bewegen und viel miteinander erleben
Endlich wieder in Kontakt treten mit anderen Menschen, der Natur und vielleicht mit mir selbst. Ja, ich bin dabei!
Datum: 18.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Parkinson Betroffene, deren Angehörige oder Begleitpersonen
Referent/in:
Agatha Eisendle
Krankenpflegerin an der Parkinsonambulanz Bozen
Referent/in:
Raffael Oberhuber
österr. geprüfter Heilmasseur und Heilbademeister
Referent/in:
Ulrike Goller Hofmann
Kunsttherapeutin
ID:
80021239
Touch for Health
Kinesiologie: Muskeltest, Wirkung, Anwendung (1-Kurs)
Ziel von Kurs 1 ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Stressoren zu identifizieren sowie Ungleichgewichte und Blockaden, die mit Hilfe des Muskeltests festgestellt wurden, zu korrigieren.
Datum: 01.10.2022 - 02.10.2022
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Dr. med. Klaus Schmidt
Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Präventionsmedizin, TfH-Instructor
ID:
80021497
Schmerz lass nach
Natürliche Schmerzmittel aus dem Reich der Natur
Was uns bei Kopfschmerzen, Migräne, Kreuz- und Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen ect. am besten hilft und wie wir die natürlichen Schmerzlinderer am effektivsten anwenden, soll Thema dieses Seminars sein.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Barbara Hoflacher
Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Aromakologin, Ernährungstrainerin, Autorin
ID:
80021161
Beckenboden- und Rückentraining
Für eine starke Muskulatur
Das Becken ist das Zentrum unserer Kraft und Schönheit. Wir erlernen Übungen zum Entspannen und zur Stärkung und erlangen dadurch eine erhöhte Körperwahrnehmung, eine gesunde Beckenboden-Muskulatur, gesunde Organe und eine gute Haltung.
Datum: 16.10.2022 - 16.10.2022
Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021295
Traditionelle Europäische Medizin
4-teiliger Grundlagen-Kurs
Die Ausbildung umfasst die wichtigsten theoretischen Grundlagen und zeigt an ausgewählten Praxisfeldern vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Datum: 21.10.2022 - 26.02.2023
Zielgruppe: Ärzt*innen jeglicher Fachrichtung, Apotheker*innen und Mitarbeiterende in Apotheken, Pfleger*innen, Masseur*innen,Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, Ernährungsberater*innen, Hebammen, beratende Berufe wie Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Mitarbeitende aus dem Bereich Gesundheitstourismus, Healthcare Management und Hospitality, Köch*innen und Berufe des Bereichs der Nahrungsmittelproduktion, Gesundheitspädag*innen, Heilpflanzenpädagog*innen und alle, die am Thema Interesse haben
Referent/in:
Dr. Karl-Heinz Steinmetz
ist Healthcare Manager und Medizinhistoriker. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege, hat Geschichte, Theologie, Philosophie und Erwachsenenbildung studiert, in München & Oxford promoviert, in Wien habilitiert und sich in Klostermedizin & Traditioneller Europäischer Medizin sowie Spiritualitätsforschung spezialisiert.
Referent/in:
Mag.pharm. Andrea Wögrath
Andrea Wögrath ist Pharmazeutin sowie Lebens- und Sozialberaterin. Sie arbeitet als Apothekerin mit Spezialgebiet TEM, Darmgesundheit und bioidenten Hormonen sowie in der Beratung, vor allem auch zum Thema Frauengesundheit. Sie unterstützt InstiTEM in der Produktentwicklung, als Referentin und Gesundheitscoach.
Referent/in:
Dr. Maurizio Cavagnini
Maurizio Cavagnini ist Projekt- und Bildungsmanager. Er studierte Kulturgeschichte und Musik, war Assistent von Claudio Scimone und berät das berühmte Ensemble "I Solisti Veneti". Seine Schwerpunkte bei InstiTEM sind Handschriftenforschung, Strategieentwicklung, Design sowie Leitung des Bildungsprogramms.
Referent/in:
Billy Hold
ist lehrberechtigte Heilmasseurin, ärztlich geprüfte Fastenleiterin und Dipl. Trauma-Pädagogin, mit eigenem Institut in Weigeldorf in Niederösterreich.
ID:
80021596
Tierisch starke Salben
Heilsames und Wohltuendes aus Wildtierfetten
Die Verwertung der Fette von Murmel, Dachs, Hirsch und Fuchs, das Wissen um deren Inhaltsstoffe und Wirkung sowie die Methode der Verarbeitung dieser Fette werden in diesem Seminar praxisnah vermittelt.
Datum: 05.11.2022 - 05.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Barbara Hoflacher
Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Aromakologin, Ernährungstrainerin, Autorin
ID:
80021162
Rute und Pendeln - Kunst und Technik
Erlernen und Vertiefen für AnfängerInnen und Geübte
Ruten gehen und Pendeln lernen kann jede/r, der/die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen, sowie Verantwortung für sich selbst mitbringt. Wir vermitteln an diesem Wochenende den richtigen Umgang mit Pendel und Einhandrute.
Datum: 11.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80021256
Mit Klangschalen entspannen
Selbst Klangschalen anwenden
In diesem Seminar lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Klangschalen und wie Sie diese durch besondere Techniken wohltuend einsetzen können.
Datum: 12.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Personen, die Wohlbefinden und Entspannung erfahren und erlernen möchten
Referent/in:
Anna Matteazzi
Tibetische Klangmassage und Dipl. Pranatherapeutin
ID:
80021527
Unser Immunsystem
Verstehen und stärken
In diesem Seminar lernen Sie, wie das Immunsystem aufgebaut ist und wie es funktioniert. Was beeinflusst das Immunsystem und wie kann man es auf natürlichem Weg stärken?
Datum: 12.11.2022 - 13.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80021532
Adventfasten nach Buchinger
Zeit für Ruhe und Stille
Im Fasten öffnen sich Zugänge zu Gesundheit für den Körper, Klärung und Neuorientierung für den Geist, spirituellem Wachstum für die Seele. Tief greifende und heilende Reinigungsprozesse werden angestoßen.
Datum: 03.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80021274
Healing Touch
Einführung in die heilende Berührung
Unter Healing Touch versteht man eine wissenschaftlich fundierte, sorgfältige Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene Bio-Energiemethoden zu lernen, Blockaden zu lösen und körpereigene Heilungskräfte zu aktivieren.
Datum: 21.01.2023 - 22.01.2023
Zielgruppe: KrankenpflegerInnen, SanitätsassistentInnen, PhysiotherapeutInnen und Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
Referent/in:
Elfriede Dr. Med. Daniel
Wissenschaftliche Leitung
ID:
80021672
Kochen, Essen, Trinken
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 03.09.2022 - 03.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021053
Fisch-Kochkurs
Wie eine frische Meeresbrise
Der Fisch-Kochkurs zeigt, wie man die gesunden Meeresbewohner geschmackvoll zubereiten und liebevoll präsentieren kann.
Datum: 17.09.2022 - 17.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021625
Low Carb Vegan
Kochseminar
Wenn man sich Low Carb ernähren, zugleich aber auch auf tierische Produkte jeglicher Art verzichten möchte, dann kommt die vegane Low-Carb Ernährung gerade recht.
Datum: 24.09.2022 - 24.09.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021512
Hülsenfrüchte
Das "Arme-Leute-Essen" feiert ein Comeback
Hülsenfrüchte erfahren derzeit eine Renaissance, denn sie bieten als pflanzliche Eiweißquelle eine wertvolle Alternative zu Fleisch und sind äußerst nahrhaft und gesund.
Datum: 08.10.2022 - 08.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021063
Ein gutes Stück Fleisch
Tipps für die richtige Zubereitung
Ob Rind, Wild, Geflügel oder Schwein: Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel, enthält besonders viel Eiweiß und lässt sich in unzähligen Varianten braten, grillen oder überbacken. Aber wie koche ich Fleisch richtig?
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021626
Vegane Alltagsküche
Kochseminar
Die vegane Küche liegt im Trend! Immer mehr Menschen möchten sich vielfältig und umweltfreundlich ohne tierische Produkte ernähren.
Datum: 22.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021489
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 12.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021054
Säure-Basen-Gleichgewicht in der Küche
Kochseminar mit einfachen Rezepten & hilfreiche Tipps
Im Seminar erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Säure-Basen-Haushalt verbirgt und was es bedeutet, wenn dieser im oder aus dem Gleichgewicht ist.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021490
Ran an die Töpfe!
Männer-Kochkurs
Männer lieben in der Küche die kreative Herausforderung! Da verwundert es nicht, dass sie besonders offen für kulinarische Entdeckungen sind.
Datum: 26.11.2022 - 26.11.2022
Zielgruppe: Interessierte Männer
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021627
Weihnachtsbäckerei
Vollwertig und köstlich
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne selbst gebackene Kekse? Damit Sie aber nicht auf frisches und vollwertiges Weihnachtsgebäck verzichten müssen, erfahren Sie in diesem Kurs alles, was Sie über gesunde und wohlschmeckende Weihnachtsbäckerei.
Datum: 03.12.2022 - 03.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80021064
Glutenfreie Weihnachtskekse
Selbst gemacht
Wir backen gemeinsam glutenfreie und laktosefreie Kekse, vertiefen das Thema mit sämtlichen Tipps und den Umgang mit Utensilien zum glutenfreien Backen.
Datum: 10.12.2022 - 10.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021491
Kochseminar zum Intervallfasten
Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag
Intervallfasten heisst nichts anderes als „zwischen den Mahlzeiten Pausen einzuplanen“. Wer diese Methode des Fastens in Betracht zieht oder bereits praktiziert, sollte sich auch mit Lebensmittel und Gerichten befassen, die sättigen und den Körper gut nähren.
Datum: 21.01.2023 - 21.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80021492
Würzig, aromatisch und scharf
Gerichte aus der asiatischen Küche
Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig, schmackhaft und aromatisch die asiatische Küche schmeckt. Die Gerichte sind schnell zubereitet und einfach nachzukochen.
Datum: 28.01.2023 - 28.01.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80021628
Massage
Ayurvedische Fußmassage
Padabhyanga - Basisseminar
Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021294
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Für den Hausgebrauch
Eine Fußmassage ist eine wahr Wohltat! Sie wirkt nicht nur wunderbar entspannend, sondern sie verbessert auch die Durchblutung der Füße und fördert das körpereigene Abwehrsystem.
Datum: 22.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Maria Kaserer
Krankenpflegerin und Lehrkraft der internationalen Schule Hanne Marquardt Fußreflex
ID:
80021346
Ayurvedische Ganzkörpermassage
Basisseminar
In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.
Datum: 03.12.2022 - 04.12.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021292
Ayurvedische Rückenmassage
Basisseminar
Bei der Prishta-Abhyanga stehen Rücken und Wirbelsäule im Mittelpunkt. Die Massage baut Schadstoffe ab, fördert die Durchblutung und hat eine tief entspannende Wirkung.
Datum: 04.02.2023 - 04.02.2023
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021590
Ayurvedische Fußmassage
Basisseminar
Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.
Datum: 05.02.2023 - 05.02.2023
Zielgruppe: MasseurInnen, WellnesstrainerInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten sowie interessierte Laien
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80021591
Tanz
Biodanza®
Das eigene Leben tanzen
“Biodanza führt zu einer liebevollen Verbindung mit uns selbst, dem Anderen und dem Leben.“ ( Rolando Toro)
Datum: 16.09.2022 - 17.09.2022
Zielgruppe: Interessierte an einem gesunden Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Aditi Roberta Bechelli und Paolo Tirello
Ausbildung Biodanza nach Rolando Toro®
ID:
80021566
Shakti Dance
Yoga des Tanzes
Ein wundervolles Gefühl der Ausdehnung und Freiheit wird erweckt, wenn wir lernen, unsere Bewegungsmöglichkeiten jenseits der gewohnten und konditionierten Formen zu erweitern.
Datum: 12.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Sylvia Aebischer
Shakti Dance Lehrerin
ID:
80021580
Yoga und Körpererfahrung
Klangbad - Ein meditatives Konzert
Mit Klangschalen und Gongs
Begleitet von den Klängen der tibetischen Glocken, des Gongs, der schamanischen Trommel und der Stimme von Aditi, werden wir eine Reise in uns selbst antreten, um das Zentrum unseres Seins zu erreichen, wo uns Frieden und Harmonie erwarten.
Datum: 15.09.2022 - 15.09.2022
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Aditi Roberta Bechelli und Paolo Tirello
Klangbad Entspannungstrainer*in
ID:
80021565
Yoga
Bewegung im Einklang mit dem Atem
Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gelassenheit, die innere Ruhe und dadurch unsere Gesundheit. Es gilt als eines der besten “Mittel” der Stressbewältigung.
Datum: 10.10.2022 - 12.12.2022
Zielgruppe: Für leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80021503
Kinderyoga
Spaß und Freude an Bewegung
Kinderyoga kann auf spielerische und freudvolle Weise einen wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten. Durch die Kombination von Bewegungselemente, Entspannung, Kreativität und freies Experimentieren werden möglichst viele Sinne angesprochen.
Datum: 15.10.2022 - 15.10.2022
Zielgruppe: Erwachsene/r mit Kind ab 6 Jahren
Referent/in:
Michaela Moser
dipl. Kinderyogalehrerin
Referent/in:
Adelheid Plattner
Yogalehrerin
ID:
80021510
Ayurveda und Yoga
Intensivtage
Lernen Sie Ihre angeborene Konstitution kennen und erfahren Sie, wie Sie mit der Hilfe von Ayurveda und Yoga Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit optimieren können.
Datum: 28.10.2022 - 30.10.2022
Zielgruppe: YogapraktikerInnen und Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
Referent/in:
Tobias Mair
Yogalehrer und Wellnesstrainer
ID:
80021531
Yin-Yoga
Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren
Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80021548