Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Lebende Weidenwerke
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 25.02.2023 - 25.02.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021642
Haus- und Gartenkeramik
Keramik-Workshop
Der Frühling bringt Farbe ins Leben – und genau das tun Sie in diesem Keramik-Workshop auch! Gemeinsam mit dem Künstler tauchen Sie in die bunte Welt der Keramik ein.
Datum: 11.03.2023 - 12.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80021890
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 25.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021643
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 19.05.2023 - 21.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021644
Film, Fotografie, Video
Gute Fotos sind kein Zufall
Basisseminar
Um gute Fotos zu machen, braucht es keine teure Profi-Ausrüstung – denn nicht die Kamera macht das Foto, sondern wir selbst! Mit einem guten Basiswissen und den richtigen Einstellungen der Kamera ist bereits der Anfang für tolle Fotos gemacht.
Datum: 10.03.2023 - 11.03.2023
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021872
Garten, Kräuter, Blumen
Gemüseanbau im Garten und Balkon
Naturnahes Gärtnern ohne Gift
Möchten auch Sie gerne Ihr eigenes Gemüse anbauen, um sich selbst und Ihre Familie gesünder zu ernähren? Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Ihnen das nötige Handwerkzeug zu vermitteln.
Datum: 10.03.2023 - 11.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021783
Naturnahes und biologisches Gärtnern
Für einen guten Start in das Gartenjahr
Für ein naturnahes, klimafreundliches und liebevolles Gärtnern gibt einige Dinge zu beachten, bevor die neue Gartensaison losgeht.
Datum: 24.03.2023 - 25.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021770
Lehrgang für naturnahes Gärtnern
Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Unter dem Motto „Die schönste Form des Gärtnerns, ist Gärtnern mir der Natur“ erklärt Ihnen der bekannte Biogärtner einfach und verständlich die wichtigsten Themen des Biogärtnerns.
Datum: 21.04.2023 - 02.09.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021768
Hauswirtschaft, Haushalt
Meinen eigenen Rock nähen
Variantenreiche Tellerröcke
Sie wollten schon immer mal ein eigenes Kleidungsstück nähen? Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig!
Gemeinsam erarbeiten wir einen persönlichen Schnitt und kommen Schritt für Schritt vom Stoff zum fertigen Rock.
Datum: 15.04.2023 - 22.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin
ID:
80021846
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 21.04.2023 - 21.04.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
selbständige Schneiderin
ID:
80021662
Musik
Chromatische Mundharmonika
Für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene
Ein kleines Instrument mit tollen Möglichkeiten!
Datum: 18.03.2023 - 18.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Walter Perkmann Berger
Hobbymusiker
ID:
80021883
Zeichnen, Grafik, Schreiben
KUNST-ATTACKE!
Malen mit Ei-Tempera
Jede/r, wirklich jede/r, die/der gerne zeichnet, malt oder sich mit Kunst im Allgemeinen beschäftigt, ist bei diesem Mal-Workshop willkommen!
Datum: 18.02.2023 - 19.02.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80021638
Malerei und Zeichnen
Basis-Lehrgang mit Helmut Geier & Heribert Heindl
Schloss Goldrain bietet ab Februar 2023 einen Basisstudiengang für Malerei und Zeichnung an. Die Teilnehmenden werden in sechs Modulen systematisch von den Grundlagen des Zeichnens und Malens bis hin zur Umsetzung eigener Bildideen geführt.
Datum: 24.02.2023 - 23.07.2023
Zielgruppe: Das Angebot wendet sich an alle, die sich aus beruflichen Gründen, oder aus einer lang gehegten Herzensangelegenheit mit dieser Materie intensiv auseinandersetzen möchten.
Referent/in:
Helmut Geier
Freischaffender Künstler, München
Referent/in:
Heribert Heindl
Freischaffender Künstler, München
ID:
80021524
Collagen auf Leinwand zaubern
Mal-Workshop
Wir stellen in diesem Workshop Collagen selbst her und arbeiten sie in die vorbereitete Leinwand oder auf anderem Maluntergrund ein.
Datum: 18.03.2023 - 19.03.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021762
Bunt gemischt - keine Angst vor Farbe
Mal-Workshop
In diesem Kurs werden wir uns den Jahreszeiten mit ihren verschiedenen bunten Farbkompositionen und Stimmungen widmen.
Datum: 27.05.2023 - 28.05.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021764