Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Naturfarben selbst herstellen
und damit malen
Wie man aus der reinen Natur seine eigenen Farben herstellen oder auch Pinsel und andere Hilfsmittel nicht zwingend von Großhändlern gekauft werden müssen sind Inhalte dieses Seminars.
Datum: 20.10.2023 - 20.10.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Katja Battisti
Kreativtrainerin
ID:
80022035
Töpfer-Werkstatt
Advents- und Weihnachtsdekoration
Gemeinsam mit dem Künstler tauchen wir in die Welt der Keramik ein und gestalten kreative Objekte speziell für die Weihnachtszeit.
Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80022051
Kreative Flechtwerkstatt
mit Petra Franke
Sie haben Interesse am Flechten und vielleicht schon einige Vorstellungen von den gewünschten Objekten? In diesem Kurs lernen Sie das Flechten der Weiden zu Produkten für den eigenen Hausschmuck, Körbe, Vogelhäuser, Kugeln u.v.m.
Datum: 10.11.2023 - 13.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Petra Franke
Korb- und Flechtwerkgestalterin mit langjähriger Berufserfahrung
ID:
80021884
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 25.11.2023 - 25.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021645
Film, Fotografie, Video
Gute Fotos sind kein Zufall
Basisseminar
Um gute Fotos zu machen, braucht es keine teure Profi-Ausrüstung – denn nicht die Kamera macht das Foto, sondern wir selbst! Mit einem guten Basiswissen und der richtigen Kameraeinstellung können gute Bilder entstehen.
Datum: 20.10.2023 - 21.10.2023
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021873
Gute Fotos sind kein Zufall
Next Level - Vertiefungsseminar
Tiefenschärfe, Blende und ISO sind bekannte Begriffe, der Umgang damit muss aber noch geschult werden, damit diese in verschiedenen Situationen noch gezielter und besser eingesetzt werden können.
Datum: 10.11.2023 - 11.11.2023
Zielgruppe: Hobby-FotografInnen
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021874
Hauswirtschaft, Haushalt
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 11.11.2023 - 11.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mirjam Prenner
Selbstständige Schneiderin
ID:
80022105
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Meine Stimme und ich
Modern Vocal Workshop mit Annika Borsetto
Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.
Datum: 17.11.2023 - 18.11.2023
Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021904
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Bunt gemischt - keine Angst vor Farbe
Mal-Workshop
In diesem Kurs werden wir uns den Jahreszeiten mit ihren verschiedenen bunten Farbkompositionen und Stimmungen widmen.
Datum: 14.10.2023 - 15.10.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021761
Zeichnen!
Ein selbstbestimmter Prozess
Im Zeichnen-Grundlagenkurs lernen Sie eine besondere Art des Sehens und Erkennens. Jede/r auf ihre/seine Art und Weise.
Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023
Zielgruppe: Für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene
Referent/in:
Andreas Geier
Bildhauer und Referent im Bereich Zeichnen und Modellieren
ID:
80021996
Resin-Art - Grundlagenseminar
Kunstwerke schaffen mit Epoxidharz
Sie lernen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Gießharztechnik. In zwei Tagen lernen Sie Schritt für Schritt Bilder mit hochwertigen Materialien und Epoxidharz zu schaffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie werden selbst von den Resultaten dieser neuen Technik überrascht sein.
Datum: 27.10.2023 - 28.10.2023
Zielgruppe: Das Angebot ist für alle, die Kunstwerke mit Epoxidharz gestalten möchten
Referent/in:
Patricia Jaggi
Künstlerin
ID:
80022056
KUNST-ATTACKE!
Mal-Workshop mit Eitempera
Die Eitempera kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und wurde bereits in der Antike genutzt. Bis zum Aufkommen der Ölfarbe war sie das hauptsächliche Malmittel für Künstler.
Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80022011