Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Massage
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Massage für Wellness - Basiskurs
Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness, welche über das Berühren der Füße sich und anderen etwas Gutes tun wollen.
Datum: 29.03.2021 - 30.03.2021
Zielgruppe: SchönheitspflegerInnen, MasseurInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten
Referent/in:
Maria Kaserer
Lehrkraft der Schule Hanne Marquardt Fußreflexzonen-Therapie
ID:
80020814
Rücken-Intensiv-Massage
Basiskurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken-Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert.
Datum: 29.04.2021 - 30.04.2021
Zielgruppe: MasseurInnen, PranatherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020860
Dynamische Massage nach J. Salchenegger
Massage für Füße und Beine
Das Ziel des Kurses ist es, die Muskulatur und die Faszien der unteren Extremitäten mit einer Kombination aus verschiedenen Massagetechniken in einem praxiserprobten Ablauf beweglicher bzw. entspannter zu machen.
Datum: 01.05.2021 - 02.05.2021
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, PranatherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020861
Politik, öffentliches Leben
Anti-Korruptions-Gesetz
Ethische Ansätze und Verhaltenskodex
Schwerpunkte sind die Eckpfeiler des Antikorruptionsgesetzes Nr. 190 von 2012, das Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 62 von 2013 und die ethischen Ansätze, welche sich im Verhaltenskodex der Gemeinde wiederfinden. Ziel ist es, dass die Gemeindebediensteten ihren Verhaltenskodex kennen und sich daran halten.
Datum: 12.03.2021 - 12.03.2021
Zielgruppe: Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
Referent/in:
Annamarie Huber
Expertin für Kommunikation, Präsentation und Etikette
ID:
80020765
Sterbebegleitung
Mehr als Reden
Gespräche mit todkranken und sterbenden Menschen
Sterbende sprechen meist nicht unsere Sprache, doch sie senden Signale aus. Diese zu interpretieren, einfühlend nachzufragen und helfend da zu sein, darin liegt die Kunst der Sterbebegleitung.
Datum: 19.02.2021 - 19.02.2021
Zielgruppe: MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80020723