Bild , Bild , Bild

Program

Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.

If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!

Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com

Geschichte, Archäologie

Bild

Runen-Seminar

Schrift, Orakel, Zauberzeichen

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Geschichte und Kulturen von Island bis in die Toskana, basteln unser eignes Runenset und lernen die tiefere Bedeutung jeder Rune als Orakel, Kraft- oder Schutzzeichen kennen.

Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Ulrike Buhl
Studium der Archäologie und Geschichte des Mittelalters

ID:
80022424

Kommunikation, Gesprächsführung

Bild

Wertschätzend Gespräche führen

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Wollen Sie sich klar ausdrücken, ohne verletzend zu sein? Wollen Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben?

Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Sanitätsassistent*in, Pflegepersonal Interessierte

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Publizistin, Lehrerin

ID:
80022083

Bild

Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefung

Vom Konflikt zur Kooperation - der konstruktive Umgang mit Neins und Ärger

Das Kommunikationsmodell Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg hilft, wertschätzend und aufrichtig miteinander umzugehen und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Der konstruktive Umgang mit Nein, Ärger und Konflikten sind die Schwerpunkte dieses Seminars.

Datum: 16.03.2024 - 16.03.2024

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Menschen, für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg keine Unbekannte ist.

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Lehrerin und Mutter

ID:
80022062

Bild

Dyaden-Meditation

Eine andere Art der Meditation - Schnuppertag

Dyadenarbeit ist eine Methode der Selbstreflexion, bei der zwei Personen zusammenarbeiten, um persönliche Themen und Beziehungen zu erkunden und zu bearbeiten.

Datum: 06.04.2024 - 06.04.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Walburg Götsch
Krankenpflegerin und Sanitätsassistentin

ID:
80022393

Bild

Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Übungstag

Ein Tag um die wertschätzende Sprache im Alltag zu vertiefen und gleichzeitig Raum, um an konkreten Situationen zu üben und die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer empathischen Tiefe zu spüren.

Datum: 11.05.2024 - 11.05.2024

Zielgruppe: Der Übungstag richtet sich an Menschen, für die GfK nach Marshall Rosenberg keine Unbekannte ist.

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Lehrerin und Mutter

ID:
80022348

Meditation, Entspannung

Bild

Stilles Qi Gong

Der sanfte Weg zu innerer Stärke

Im stillen Qigong schaffen wir mit meditativen Bewegungen, mit unserer Vorstellungskraft und mit bewusster Atemkontrolle einen Raum des Innehaltens: wir finden Ruhe und Entspannung, der Geist wird klar, das Herz öffnet sich und die Lebensenergie kann sich kraftvoll entfalten.

Datum: 12.04.2024 - 14.04.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Gerhard Wolf
zertifizierter Mentaltrainer, autorisierter Shaolin Qi Gong Lehrer

ID:
80022117

Outdoor

Bild

Erlebnis Wandern

Begegnung mit der Natur und uns selbst

Wandern Sie mit auf alten Wegen im Vinschgau. In diesen vier Tagen im Spätherbst werden wir den Rückzug der Natur nach dem reichen Sommer erleben. Wir wandern und erfahren dabei Kraftplätze und besondere Orte.

Datum: 29.04.2024 - 02.05.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Andrea Martha Kofler
Wanderleiterin

ID:
80022107

Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie

Foto: Martin M. Meir

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80021806

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Aufbauseminar Teil 2

Das Seminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022070

Foto: Marina Sturm

Die Verwandlung der Zeitdimension

Die Zeit ist eine Illusion – und nur auf Erden ein Maßstab, die uns Struktur und Form gibt. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den Aspekten der Zeit, gehen dabei in eine größere Dimension ein und in die Weite.

Datum: 15.12.2023 - 16.12.2023

Zielgruppe: Teilnehmer*innen der Seminare von Marina Sturm

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021814

Bild

Sei du selbst...

...und zeige dein Strahlen

Wenn wir selbstbewusst und überzeugt handeln, überragen wir unsere Sicherheit auf andere Menschen.

Datum: 16.02.2024 - 18.02.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021816

Bild

Biografische Schreibwerkstatt

Die Kraft des Geschichtenerzählens

In diesem Workshop sind Sie eingeladen, schreibend zu erzählen. Das Papier ist Ihr Gegenüber, das geduldig und offen zuhört, ohne zu werten. Die Selbsterfahrung des Schreibens bietet eine fruchtbringende Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie.

Datum: 01.03.2024 - 02.03.2024

Zielgruppe: Schreibinteressierte, die sich durch das Schreiben persönlich weiter entwickeln möchten.

Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit

ID:
80022281

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Aufbauseminar Teil 3

In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.

Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022074

Bild

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 08.03.2024 - 10.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80022342

Bild

Dein inneres Kind

Der Schlüssel zu deiner Lebensfreude

Jeder von uns trägt sein “inneres Kind* in sich. Es begleitet uns durch unser ganzes Leben und prägt unser Verhalten.

Datum: 09.03.2024 - 09.03.2024

Zielgruppe: Menschen, die selbstbewusst und mit offnem Herzen durchs Leben gehen möchten

Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin

ID:
80022053

Bild

Opus Lirica

Vorsing-Meisterkurs für Sänger*innen (Klassische Musik)

Meisterkurs für Sänger*innen mit Ainhoa Garmendia und der Pianistin Lara Maria Clara.

Datum: 18.03.2024 - 22.03.2024

Zielgruppe: Klassische Sänger*innen

Referent/in:
Ainhoa Garmendia
Seit vielen Jahren erteilt sie Unterricht für Meisterklassen in zahlreichen europäischen Ländern. Sie leitet verschiedene Projekte wie das "Opera Studio Leipzig" und "Opus Lirica", sowie einen internationalen Gesangswettbewerb in San Sebastian. Als Opernsängerin steht sie schon seit mehr als 25 Jahre auf der Bühne

Referent/in:
Lara Maria Clara
Studium am Bozner Konservatorium Klavier bei Prof. Andrea Bonatta, und absolvierte ihr Gesangsstudium am Konservatorium Trient bei Prof. Daniela Longhi.  Während ihres Studiums korrepetierte sie die Gesangsklasse im Fach "darstellendes Spiel".

Referent/in:
Jordi Oliva
Cultural Manager, Marketing, Musikindustrie

ID:
80022163

Bild

Der Baum als Lebensbild

Stark und leicht leben

Wir beschäftigen uns mit dem Baum als Metapher für unser eigenes Leben. Wo wurde ich hineingeboren? Was hat mich stark gemacht? Wie stehe ich da? Wohin möchte ich noch wachsen?

Datum: 12.04.2024 - 13.04.2024

Zielgruppe: Menschen, die sich selbst begegnen und mit sich und ihrem Leben auseinandersetzen möchten

Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit

ID:
80022197

Bild

Angstfrei ins Glück

Angst - wer kennt sie nicht?

Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie Ängste entstehen, woran wir sie erkennen und wie sie wirken. Das Thema wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und den Teilnehmern werden Wege aufgezeigt, um sich von Ängsten zu befreien.

Datum: 20.04.2024 - 20.04.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Elisabeth von Lutterotti
Life- und LernCoach, Gewaltfreie Kommunikation, Lehrerin

ID:
80022294

Bild

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 31.05.2024 - 02.06.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80022343

Bild

Naturwesen und Kraftplätze

Eine spirituelle Reise

In diesem Seminar lernen Sie, sich mit den Kräften der Erde zu verbinden und deren verschiedene Ausdrucksformen wahrzunehmen. So wird es ihnen möglich, auch in Ihrer persönlichen Umgebung Ähnliches zu entdecken und immer wieder daraus Kraft zu schöpfen.

Datum: 18.07.2024 - 22.07.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022367

Religion, Glaube, Spirituelles

Bild

Kontemplation

Gebet des Schweigens

Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.

Datum: 14.03.2024 - 18.03.2024

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger

ID:
80022047

Bild

Spirituelle Wanderbegleiter*innen

Spirituelles Unterwegs-Sein auf inneren und äußeren Wegen

Erstmals bietet das Bildungshaus Schloss Goldrain, in Kooperation mit der Diözese Augsburg, eine ​Fortbildung zur spirituellen Wanderbegleitung an, welche dazu befähigen möchte, selbst spirituelle Wanderungen anzubieten, sie zu planen und verantwortlich zu leiten.

Datum: 22.03.2024 - 27.03.2024

Zielgruppe: Die Fortbildung ist für alle Interessieren offen, bietet jedoch eine differenzierte Qualifikation für Mitarbeitende aus den Bereichen Pädagogik, Bildung und Kirche, die selbst gerne spirituelle Wanderungen anbieten möchten.

Referent/in:
Dr. Ulrich Hörwick
Theologe, Erwachsenenbildner

Referent/in:
Sonja Gutzeit
> Theologin und Coach

ID:
80022068

Sterbebegleitung

Bild

Leben ist Sterben - Sterben ist Leben

Das eigene Sterben annehmen

Im Seminar wird das Tabuthema Sterben aufgearbeitet. Gemeinsam wollen wir lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen.

Datum: 09.03.2024 - 10.03.2024

Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige und Freunde, Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

ID:
80022373

EFQM Logo