Bild , Bild , Bild

Program

Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.

If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!

Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com

Geschichte, Archäologie

Bild

Runen-Seminar

Schrift, Orakel, Zauberzeichen

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Geschichte und Kulturen von Island bis in die Toskana, basteln unser eignes Runenset und lernen die tiefere Bedeutung jeder Rune als Orakel, Kraft- oder Schutzzeichen kennen.

Datum: 03.11.2023 - 04.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Ulrike Buhl
Mitarbeiterin im Archäologiemuseum Bozen

ID:
80022121

Kommunikation, Gesprächsführung

Foto: Andrea Kuntner

Wertschätzend Gespräche führen

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Wollen Sie sich klar ausdrücken, ohne verletzend zu sein? Wollen Sie auf Ihr Gegenüber eingehen und gleichzeitig sich selbst treu bleiben?

Datum: 14.10.2023 - 14.10.2023

Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Sozialassistent*nnen, Pflegepersonal, Interessierte

Referent/in:
Mag.a Andrea Kuntner
Trainer*in der Gewaltfreien Kommunikation, Publizistin, Lehrerin

ID:
80022061

Lernen, Berufsorientirung

Foto: Swoboda, Visintainer

Lernen mit Pfiff

Auf Schatzsuche statt auf Fehlersuche

Ganz nach dem Thema „Schatzsuchen statt Fehlersuchen“ begeben wir uns für ein Wochenende auf Entdeckungsreise nach Begabungen, Talenten und besonderen Fähigkeiten, die jedes Kindes für erfolgreiches Lernen nutzen kann.

Datum: 30.09.2023 - 30.09.2023

Zielgruppe: Ein Tag für Eltern und Kinder ab der 2. Klasse Grundschule

Referent/in:
Katharina Swoboda
Pädagogin

Referent/in:
Deborah Visintainer
Pädagogin

ID:
80021696

Outdoor

Bild

Erlebnis Wandern

Begegnung mit der Natur und uns selbst

Wandern Sie mit auf alten Wegen im Vinschgau. In diesen vier Tagen im Spätherbst werden wir den Rückzug der Natur nach dem reichen Sommer erleben. Wir wandern und erfahren dabei Kraftplätze und besondere Orte.

Datum: 06.11.2023 - 09.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Andrea Martha Kofler
Wanderbegleiterin

ID:
80022106

Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie

Foto: Martin M. Meir

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 22.09.2023 - 24.09.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80021805

Foto: Martina Hug

Gesangsworkshop nach der CVT-Methode

(Complete Vocal Technique) mit Martina Hug, Schweiz

Complete Vocal Technique, kurz CVT, ist eine moderne, wegweisende Gesangsmethodik, die aufgrund wissenschaftlicher Forschungen beweist, dass jeder Mensch das Singen erlernen kann.

Datum: 23.09.2023 - 24.09.2023

Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen aller Stilrichtungen, Amateure, Semiprofis und Profis und Chorsänger*innen, die ihre Gesangstechnik verbessern möchten.

Referent/in:
Martina Hug
ist eine vielseitige Sängerin und Vocalcoach, sie bewegt sich in diversen Musikgenres und kann auf 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten verweisen. Nach dem Abschluss des Klassischen Musikstudiums lancierte sie zahlreiche Musikprojekte. Sie ist ausgebildete CVT-Gesangslehrerin

ID:
80021878

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Basisseminar

Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, es für das tägliche Leben zu nützen und Kraft daraus zu schöpfen.

Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80021812

Foto: Christiane Hartig

Ge(h)spräche - Wandercoaching

Lebensentscheidungen im Gehen reifen lassen

„Was ich nicht gelernt habe, das habe ich erwandert.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Datum: 20.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Menschen, die vor Entscheidungen stehen und in der Natur, beim Gehen, im Gespräch mit den Coaches oder anderen Teilnehmer*innen eine Lösung erarbeiten wollen

Referent/in:
Dr. Christiane Hartig
hypnosystemischer und energetischer Coach, Mediatorin, Kommunikationstrainerin

ID:
80021851

Foto: Priska Pföstl

Unsere Ahnen sind unsere Wurzeln

Die Bedeutung unserer Vorfahren für unser Leben

Wir sind alle mit unseren Ahnen auf feinstofflicher Ebene verbunden und viele von uns tragen die „Schicksalspakete“. In diesem Seminar erfährst du von der Bedeutung und dem Einfluss unserer Vorfahren auf unser Leben und das unserer Kinder und Enkelkinder.

Datum: 28.10.2023 - 28.10.2023

Zielgruppe: Alle, die ihre Bindung zur Herkunftsfamilie klären wollen

Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin

ID:
80021786

Foto: Astrid Fleischmann

Kreatives Schreiben

Die Kraft des Schreibens nutzen und entdecken, was in dir steckt!

Kreativ schreiben ist eine Möglichkeit der Selbstwirksamkeit und Selbstverwirklichung, denn der Dialog mit sich selbst ist ein Wandlungs- und ein Lernprozess.

Datum: 03.11.2023 - 04.11.2023

Zielgruppe: Alle, die sich durch das Schreiben persönlich weiter entwickeln möchten.

Referent/in:
Astrid Fleischmann Gerstl
Counsellor Professional, psychosoziale Lebensberaterin, Trainerin für Biografiearbeit

ID:
80021854

Foto: Patrizia Pichler

Lebendig trauern - kraftvoll leben

Basisseminar Trauerumwandlung

Im Seminar finden Sie einen sicheren, klar strukturierten, heilsamen Raum zum Abschied nehmen. Geschützt und getragen in einer Gemeinschaft, erfahren Sie Trauer als lebendigmachenden Impuls, der Ihnen den Weg zu neuer Lebensfreude zeigt.

Datum: 10.11.2023 - 12.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma

ID:
80021841

Foto: Martin M. Meir

System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie

ID:
80021806

Foto: Marina Sturm

Entdecke deine Intuition und innere Kraft

Aufbauseminar Teil 2

Das Seminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren

ID:
80022070

Foto: Alexander Huber

Ganzheitliche Astrologie

Die zwölf Lebensprinzipien

Die ganzheitliche Astrologie ist ein wertvolles Lehrbuch über das achtsame und liebevolle Leben mit sich und anderen. Sie gibt uns die Möglichkeit, sich mit den Themen des Lebens lösungsorientiert auseinander zu setzten.

Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Alexander Huber
ganzheitlicher Astrologe

ID:
80022058

Religion, Glaube, Spirituelles

Foto: fotolia

Achtsam durch das Leben gehen

Mitten im Alltag den Fragen des eigenen Lebens nachspüren

In einer Gesellschaft, die immer schneller funktioniert und in der Leistung ein bedeutendes Bewertungskriterium ist, braucht es einen Ausgleich: innehalten – schauen – weitergehen.

Datum: 27.10.2023 - 31.10.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Sr. Martha Gamper
Tertiarschwester

Referent/in:
Walter Visintainer
Seelsorger

ID:
80021684

Foto: Johanna Kaserer

Kontemplation

Gebet des Schweigens

Kontemplation ist ein Weg in die Erfahrung des Göttlichen in uns. Im Stillsein sind wir offen für die Bewegungen der Seele. Erkenne wer du bist, werde, der/die du bist.

Datum: 16.11.2023 - 20.11.2023

Zielgruppe: Interessierte

Referent/in:
Johanna Kaserer
Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule bei Pater Willigis Jäger

ID:
80021882

Sterbebegleitung

Bild

Am Ende unseres Lebens

Betreuung und Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen

Wir lernen die verschiedenen Verhaltensweisen kennen, die ein Mensch durchlebt, wenn er erfährt, unheilbar krank zu sein. So können wir lernen, mit den unterschiedlichen Gegebenheiten besser umzugehen und den Betroffenen gut zu begleiten.

Datum: 28.09.2023 - 28.09.2023

Zielgruppe: Angehörige, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Interessierte

Referent/in:
Evelyn Anderle
Krankenpflegerin mit Zusatzausbildung in Validation, Palliative Care und Trauerbegleitung

ID:
80021912

Foto: Pater Peter Gruber

Gemeinsamer Weg durch die Trauern des Lebens

Mit Lebendigkeit und Kreativität durch die Trauer

In einem geschützten Rahmen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer-, Abschieds- und Verlustproblematik geboten. Dabei werden verschiedene Phasen des Lebens “durchwandert”.

Datum: 21.10.2023 - 22.10.2023

Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige sowie Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

ID:
80021849

Foto: Pater Peter Gruber

Kreativ sterben - Sterbeseminar

Verschiedene Möglichkeiten mit dem Tod umzugehen

Das Seminar möchte jenen Menschen, die dem Thema Sterben und Tod begegnen, eine Chance geben und ihnen helfen, diesen Zeitraum bewusst zu gestalten. Nur in dieser Kreativität begreift der Mensch, wie wichtig die Zeit am Ende eines Menschenlebens ist.

Datum: 04.11.2023 - 05.11.2023

Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, pflegende Angehörige und Freunde sowie Interessierte

Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter

ID:
80021848

EFQM Logo