Program
Special sign of the Convention Centre in the Castle Goldrain is the variegated offer of professional training and culture. Since professional upgrading till to the extraordinary leisure activities we offer a great range of courses.
If you would like more information or wish to offer suggestions for seminars, courses, conferences, then contact us!
Andrea Hanni (Pedagogical Director)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Religion, Glaube, Spirituelles
Faszination Stille
Kontemplation - Schweigemeditation
Die Übung des Loslassens aller Gedanken und Vorstellungen in der Stille ermöglicht, unsere wahre Mitte und unser wahres Wesen zu erkennen. Aus dem aufrechten Sitzen in der Stille kommt die Gestaltungskraft für den Alltag.
Datum: 12.03.2021 - 14.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, sowohl Anfänger/innen wie Geübte
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008
ID:
80020587
Biblischer Studientag: "Abraham und Sara"
Leitfiguren der monotheistischen Religionen
Die Beschäftigung mit den Texten Gen 12-15 soll helfen, die Spuren und das Gewicht dieser Erinnerungskultur in den von Israel herkommenden religiösen Gemeinschaften wahrzunehmen.
Datum: 27.03.2021 - 27.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80020448
Der Kreuzweg als Sterbebegleitmodell
Umgang mit Leid, Schmerz und Tod
Das Seminar soll die Kostbarkeiten des Kreuzweges entdecken helfen, um in den Lebenslagen, in denen wir mit Leid, Krankheit und Tod konfrontiert sind, zu lernen, wie wir uns verhalten sollen: als Sterbende, als Begleiter und als Struktur.
Datum: 27.03.2021 - 27.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80020867
Ratlos vor dem Übel?
An Gott glauben in einer Welt voller Leid
Viele Gläubige fragen sich: Warum lässt Gott Übel und Leid in seiner Schöpfung zu? Das Seminar präsentiert verschiedene christliche Antwortversuche.
Datum: 17.04.2021 - 17.04.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80020878
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 06.07.2021 - 10.07.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020592
Dürfen wir für alle hoffen?
Gottes Gericht zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit
Das Seminar stellt die verschiedenen Gründe für die Hoffnung auf Allerlösung vor.
Datum: 02.10.2021 - 02.10.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80020888
Bibelschule Goldrain
Gestalten der Bibel
Gestalten der Bibel, immer wieder beliebte Namensgeber für die Neugeborenen und wichtige Brennpunkte künstlerischen Schaffens in der Vergangenheit, bezeugten bereits zur Zeit der Abfassung der biblischen Texte das Selbstverständnis Israels bzw. der christlichen Gemeinden in einer bestimmten Situation.
Datum: 23.10.2021 - 19.02.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen und Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80020449
Biblischer Studientag
„Inkarnation“ – Wie ist Gott in der Welt?
Das theologische Stichwort „Inkarnation“ (Fleischwerdung) bringen wir nach Joh 1,14 „Und das Wort ist Fleisch geworden …“ vor allem mit der Gestalt Jesu und seinem Auftreten in unserer menschlichen Welt in Verbindung.
Datum: 04.12.2021 - 04.12.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80020451
Gottes Liebe gilt nicht nur dem Menschen
Tiere in der christlichen Theologie. Eine Spurensuche
Tiere fristen im Christentum ein Mauerblümchendasein. In der Verkündigung und der Lehre der christlichen Kirchen kommen sie kaum vor. Die Sonderstellung des Menschen im Christentum wird in letzter Zeit kritisiert.
Datum: 05.02.2022 - 05.02.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80020984
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen… die Hände ruhen im Schoß… alle Unruhe ziehen lassen… bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 01.03.2022 - 06.03.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020780
Biblischer Studientag
Opfer – ein schwieriger religiöser Vollzug
Für das religiöse Verständnis von heute ist „Opfer“ eine schwierige Kategorie geworden. Einer Spur zum Verstehen möchte diese Tagung nachgehen.
Datum: 19.03.2022 - 19.03.2022
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80020450
Tanz
Tanz als Meditation
Sakraler - Meditativer Tanz - Kreistanz
Tanzend bewegen wir, was in uns klingt und schwingt und wir geben einander Halt im Kreis.
Datum: 15.03.2021 - 15.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008
ID:
80020626