Rutengehen und Pendeln
Schwerpunkt Quellen und Wasser
Zielgruppe:
Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
Kursgebühr (inkl. V-Rute)
195,00 €
Ort:
Bildungshaus Schloss Goldrain
Zeiten
05.07.2024 15:30-21:00 Uhr
06.07.2024 09:30-18:30 Uhr
07.07.2024 09:30-16:00 Uhr
Das Auffinden von Wasser ist ein grundlegender Aspekt beim Rutengehen. Im Praxisseminar vor Ort bauen wir uns dazu eine eigene V- Rute mit verschiedenen “Grifflängen”, zeigen die richtige Handhabung, führen in die Grundlagen des Rutengehens und Pendelns ein.
Inhalte an diesem Juliwochenende mit Schwerpunkt auf Quellen und Wasser:
- Einführung dazu in die Anwendungsmöglichkeiten mit Rute, Pendel und Bovismeter
- Grundlagen der Grifflängentechnik in Bezug auf natürliche Felder, wie Wasser, Verwerfung, gitterartige Strukturen
- Schulung der eigenen Wahrnehmung und des Selbstvertrauens
- Regeln und Rituale beim Pendeln und beim Rutengehen
- Bau der eigenen Rute
- Vermeidung von Anfängerfehlern, praktisches Üben und Anwenden
- Unterscheidung verschiedener Wasserqualitäten
Rutengehen und Pendeln lernen kann Jede/r, der/die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen hat, Verantwortung für sich selbst mitbringt und sein/ihr Selbstvertrauen stärken möchte.