Veranstaltungen
Ein Markenzeichen des Bildungshauses Schloss Goldrain ist das vielfältige Angebot an Weiterbildung und Kultur. Von der beruflichen Weiterbildung bis zu ganz außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen bieten wir eine reiche Palette.
Wenn Sie mehr über unser Angebot wissen möchten, oder wenn Sie selber Anregungen für die Gestaltung von Seminaren, Kursen, Vorträgen u. a. m. haben, dann melden Sie sich direkt bei mir.
Andrea Hanni (Pädagogische Leiterin)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 28.05.2021 - 30.05.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020767
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 20.11.2021 - 20.11.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020768
Original „Huderle-Potschn“
Nach einer alten Ultner Tradition selbst gemacht
Mit der Kursleiterin aus dem Ultental lernen Sie, originale „Huderle-Potschn“ wie in alten Zeiten herzustellen. Nach dem Motto „aus alt mach neu“ werden gestrickte verfilzte Wollsachen, alte Mäntel und/oder Decken zu warmen Hausschuhen verarbeitet.
Datum: 20.11.2021 - 27.11.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Agnes Verena Schwienbacher
Kreativ-Näherin
ID:
80020910
Film, Fotografie, Video
Fotoworkshop für Jugendliche
Basiskurs
Du möchtest gern fotografieren, bist im Besitz einer Spiegelreflex-Kamera und hast auch den Anspruch gute Fotos zu machen, weißt aber nicht so recht auf was du dabei achten sollst. Dann komm zu uns und lern von Emi die Grundlagen des Fotografierens.
Datum: 23.04.2021 - 24.04.2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Referent/in:
Emi Massmer
Fotografiert mit Leidenschaft
ID:
80020836
Mein Fotobuch, meine Geschichte
Ein Fotobuch selber machen
Wer Fotobücher selber machen möchte, bewahrt seine Fotos für immer und erzählt damit immer auch eine Geschichte. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre einzigartige Fotostory kreativ und eindrucksvoll zu erzählen.
Datum: 30.04.2021 - 30.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80020983
Mein Fotobuch, meine Geschichte - Online-Seminar
Ein Fotobuch selber machen
Wer Fotobücher selber machen möchte, bewahrt seine Fotos für immer und erzählt damit immer auch eine Geschichte. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre einzigartige Fotostory kreativ und eindrucksvoll zu erzählen.
Datum: 07.05.2021 - 10.05.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021026
Landart-Naturkunst
Künstlerisches Schaffen in und mit der Natur
“Landart” ist die Bezeichnung für eine künstlerische Betätigung in und mit der Natur. Jene Spielart, bei welcher vergängliche Kunstwerke mit vor Ort gefundenen Materialien entstehen, ist dabei die wohl engste Beziehung und Auseinandersetzung mit der Natur und deren Gegebenheit.
Datum: 12.06.2021 - 13.06.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Jan Langer
Landart-Künstler und Musiker bei Opas Diandl
ID:
80020752
BASIC FOTO-WORKSHOP
Basisseminar
Die eigene Digital-Spiegelreflex-Kamera verstehen, um bessere Fotos machen zu können – dafür steht der “Basic Workshop”.
Datum: 22.10.2021 - 23.10.2021
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emanuel Gemassmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80020840
Fotoworkshop für Jugendliche
Basiskurs
Du möchtest gern fotografieren, bist im Besitz einer Spiegelreflex-Kamera und hast auch den Anspruch gute Fotos zu machen, weißt aber nicht so recht auf was du dabei achten sollst. Dann komm zu uns und lern von Emi die Grundlagen des Fotografierens.
Datum: 29.10.2021 - 30.10.2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Referent/in:
Emanuel Gemassmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80021069
Gute Fotos sind kein Zufall
Vertiefungsseminar
Tiefenschärfe, Blende und ISO sind keine Fremdworte mehr, der Umgang damit muss aber noch geschult werden, damit diese in verschiedenen Situationen noch gezielter und besser eingesetzt werden können.
Datum: 19.11.2021 - 20.11.2021
Zielgruppe: Hobby-FotografInnen
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emanuel Gemassmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80020841
Freizeit, Feste, Spiele
Töpfer-Werkstatt
Advents- und Weihnachtsdekoration
Gemeinsam mit dem Künstler tauchen wir in die Welt der Keramik ein und gestalten kreative Objekte speziell für die Weihnachtszeit.
Datum: 30.10.2021 - 31.10.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80020987
Garten, Kräuter, Blumen
Der Garten im Zeichen der Permakultur - Online-Seminar
Nachhaltig und naturnah
Wer seinen Garten im Sinne einer Permakultur anlegen möchte, entscheidet sich für ein ganzheitliches Konzept, welches ein nachhaltiges, dauerhaftes und ressourcenschonendes Zusammenleben von Mensch und Natur anstrebt.
Datum: 29.04.2021 - 30.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80021012
Gemüseanbau für die vierte Jahreszeit
Anbau von Winter- und Frühjahrsgemüse
Wintergärtnern ist nicht nur jenen vorbehalten, die einen Garten ihr Eigen nennen können, es lässt sich auch auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar am Fensterbrett ausleben. Sozusagen ist der kleinste Garten ein Topf. Hier erhalten viele Tipps und Tricks vom bekannten Biogärtner Alexander Huber.
Datum: 21.08.2021 - 21.08.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80020788
Hauswirtschaft, Haushalt
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 23.10.2021 - 23.10.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Agnes Verena Schwienbacher
Kreativ-Näherin
ID:
80020909
Musik
Vocal Workshop mit Annika Borsetto
Meine Gesangsstimme und meine Bühnenpräsenz
Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf unsere Stimme und auf das was sie alles kann. Es werden mehrere Songs eingelernt und gesungen, von Country zu Folk Music, vom Rock zum Blues.
Datum: 18.03.2022 - 19.03.2022
Zielgruppe: Menschen, die an und mit ihrer Singstimme arbeiten möchten
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021035
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Pechschwarz - Marmorweiß
Malerei in Zwischentönen - ein spannender Dialog
Frei und experimentell wollen wir den Reichtum und die „Farbige Vielfalt“der einzelnen Schattierungen dieser “unbunten” Farben ergründen und lassen Licht und Leben aus dem Dunkeln entstehen.
Datum: 16.10.2021 - 17.10.2021
Zielgruppe: Interessierte, die das künstlerisches Tun für sich entdecken möchten
Referent/in:
Annegret Polin Joos
passionierte Malerin
ID:
80020809
Drunter und Drüber
Kreatives Malen
Sind Sie auf der Suche nach etwas Neuem, das Ihre Kreativität und Experimentierfreude beflügelt? Mit Pinsel, Farben, Spachtel und Ihren persönlichen Impulsen begeben Sie sich auf eine fantasievolle malerische Reise.
Datum: 20.11.2021 - 21.11.2021
Zielgruppe: Interessierte, die das künstlerische Tun für sich entdecken möchten
Referent/in:
Annegret Polin Joos
passionierte Malerin
ID:
80021006
Rosteffekte und Leinwandexperimente
Ein Feuerwerk an Farbtönen
Mit Rost–Bitumen und individuell gestalteten Strukturen bearbeiten wir verschiedene Maluntergründe wie Malplatten, Graupappe, Holz oder Leinwand.
Datum: 23.04.2022 - 24.04.2022
Zielgruppe: Interessierte, die das künstlerische Tun für sich entdecken möchten
Referent/in:
Annegret Polin Joos
passionierte Malerin
ID:
80021045