Veranstaltungen
Ein Markenzeichen des Bildungshauses Schloss Goldrain ist das vielfältige Angebot an Weiterbildung und Kultur. Von der beruflichen Weiterbildung bis zu ganz außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen bieten wir eine reiche Palette.
Wenn Sie mehr über unser Angebot wissen möchten, oder wenn Sie selber Anregungen für die Gestaltung von Seminaren, Kursen, Vorträgen u. a. m. haben, dann melden Sie sich direkt bei mir.
Andrea Hanni (Pädagogische Leiterin)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 27.05.2022 - 29.05.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021138
Freies Flechten
Kreative Flechtwerkstatt mit Petra Franke
Sie haben Interesse am Flechten und vielleicht schon einige Vorstellungen von den gewünschten Objekten? In diesem Kurs lernen Sie das Flechten der Weiden zu Gegenständen für den eigenen Hausschmuck, Körbe, Vogelhäuser, Kugeln u.v.m.
Datum: 07.11.2022 - 12.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Petra Franke
Korb- und Flechtwerkgestalterin mit langjähriger Berufserfahrung
ID:
80021309
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 19.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80021135
Film, Fotografie, Video
Landart-Naturkunst
Künstlerisches Schaffen in und mit der Natur
“Landart” ist die Bezeichnung für eine künstlerische Betätigung in und mit der Natur. Jene Spielart, bei welcher vergängliche Kunstwerke mit vor Ort gefundenen Materialien entstehen, ist dabei die wohl engste Beziehung und Auseinandersetzung mit der Natur und deren Gegebenheit.
Datum: 11.06.2022 - 12.06.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Jan Langer
Landart-Künstler und Musiker bei Opas Diandl
ID:
80021140
Mein Fotobuch, meine Geschichte
Ein Fotobuch selber machen
Wer Fotobücher selber machen möchte, bewahrt seine Fotos für immer und erzählt damit immer auch eine Geschichte. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre einzigartige Fotostory kreativ und eindrucksvoll zu erzählen.
Datum: 14.10.2022 - 14.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
ID:
80021488
Gute Fotos sind kein Zufall
Basisseminar
Unser beliebter Basiskurs vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse zur fotografischen Bildgestaltung und technische Grundkenntnisse zur digitalen Fotografie.
Datum: 21.10.2022 - 22.10.2022
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emi Massmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80021335
Gute Fotos sind kein Zufall
Next Level - Vertiefungsseminar
Tiefenschärfe, Blende und ISO sind keine Fremdworte mehr, der Umgang damit muss aber noch geschult werden, damit diese in verschiedenen Situationen noch gezielter und besser eingesetzt werden können.
Datum: 18.11.2022 - 19.11.2022
Zielgruppe: Hobby-FotografInnen
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emi Massmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80021336
Freizeit, Feste, Spiele
Töpfer-Werkstatt
Advents- und Weihnachtsdekoration
Gemeinsam mit dem Künstler tauchen wir in die Welt der Keramik ein und gestalten kreative Objekte speziell für die Weihnachtszeit.
Datum: 29.10.2022 - 30.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80021495
Musik
Ukelele Sing-Workshop
mit der Sängerin Annika Borsetto
Im Ukulele Workshop erlernen Sie Grundakkorde und Grundrhythmen und begleiten bereits nach den wenigen Stunden erste Songs.
Datum: 25.09.2022 - 25.09.2022
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene, die Freue an der Musik haben und ein neues fröhliches Instrument kennen lernen wollen
Referent/in:
Annika Borsetto
Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Vocal Coach
ID:
80021075
Zeichnen, Grafik, Schreiben
KUNST-ATTACKE!
Malen mit Ei-Tempera
Jede/r, wirklich jede/r, die/der gerne zeichnet, malt oder sich mit Kunst im Allgemeinen beschäftigt, ist bei diesem Mal-Workshop willkommen!
Datum: 11.06.2022 - 12.06.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Fabian Frötscher
ausgebildeter Grafiker & Illustrator und passionierter Künstler
ID:
80021424
Die farbige Zeichnung
Als Grundlage für eine freie Malerei
Wie schafft man mit wenigen Strichen und ein paar gezielten Pinselzügen eine lebendige, spannungsgeladene Zeichnung und wie verhält sich diese zur Malerei? In diesem Seminar bilden klassische Zeichen- und Lavurtechniken die Grundlage für eine freie künstlerische Ausführung, unabhängig von figurativen oder abstrakten Thematiken.
Datum: 07.10.2022 - 09.10.2022
Zielgruppe: Der Kunstkurs richtet sich an Erwachsene bzw. Jugendliche, die ihre Kreativität entfalten und durch unbeschwertes Ausprobieren ihre persönliche Ausdrucksweise finden möchten.
Referent/in:
Helmut Geier
Freischaffender Künstler, München
ID:
80021372
Collagen auf Leinwand zaubern
Mal-Workshop
Wir stellen in diesem Workshop Collagen selbst her und arbeiten sie in die vorbereitete Leinwand oder auf anderem Maluntergrund ein.
Datum: 15.10.2022 - 16.10.2022
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Annegret Polin
passionierte Malerin
ID:
80021390