Konzert musica viva Vinschgau
Faschingskonzert mit dem Haydn Orchester von Bozen und Trient
Zielgruppe:
Mitglieder des Konzertvereins musica viva Vinschgau, Musikinteressierte
Referent/in:
Marco Pierobon
Dirigent und Musiker
Eintritt
15,00 €
Eintritt für Studierende
10,00 €
Ort:
Kulturhaus Schlanders
Zeiten
16.02.2023 20:00 Uhr
Konzertprogramm:
Igor Stravinskij Tango
Astor Piazzolla Las cuatro estaciones porteñas
Carlos Gardel Por una cabeza
Hommage an Carlos Gardel: Juan de Dios Filiberto, “Caminito” – Edgardo Donato, “A media luz” José María Lacalle García, “Amapola”
Ángel Villoldo El choclo
Jacob Gade: Jalousie
Ernesto Nazareth Escovado (Brasilianischer Tango)
Musical Tango: José Feliciano, “El tango de Roxanne” aus “Moulin Rouge” John Kander, “Cell Block Tango” aus “Chicago”
Tango italiano: “Il tango delle capinere” “Il tango della gelosia” “Portami tante rose” “Chitarra romana” “Violino tzigano”
David Short: Tango
Marco Pierobon, Trompete und Leitung
Marco Pierobon:
er gewann den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Passau mit dem Quintett Gomalan Brass und bei den internationalen Solistenwettbewerben “Rovere d´oro”, “Aqui Musica” und “Riviera della Versilia”. Nachdem er zwei Jahre lang mit dem Orchester “Toscanini” in Parma gespielt hatte, wurde er von Zubin Mehta als Solotrompeter für das Orchester des Maggio Musicale Fiorentino ausgewählt (1999-2002).
Von 2003 bis 2008 war er Solotrompeter des Orchesters der Accademia Nazionale S. Cecilia in Rom und 2004 arbeitete er als Solotrompeter mit dem Chicago Symphony Orchestra (USA) zusammen.
Während seiner Karriere arbeitete er mit den größten Dirigenten wie Giulini, Muti, Abbado, Mehta, Sinopoli, Chung, Sawallisch, Barenboim, Maazel, Pretres und Pappano zusammen.
Als Solist trat er mit dem Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, dem English Chamber Orchestra, dem Wiener Kammerkonzert, dem Orchestra da Camera in Mantua, dem Orchester “Haydn” in Bozen und mit verschiedenen anderen.
Pierobon war Dozent beim Internationalen Festival und der Accademia “Santafiora in Musica” (Grosseto), an der Scuola di Musica in Fiesole (FI), an der Accademia “Mimesis” des Maggio Musicale Fiorentino, beim Festival von Portogruaro (Venedig) und beim Musica Riva Festival (Trient).
Er wird regelmäßig zu Meisterkursen ins Ausland eingeladen, als Lehrer trat er bereits am Tanglewood Institute (Boston/USA), am Royal Northern College of Music (Manchester-England), am Royal Scottish College of Music (Glasgow-Schottland), beim Internationalen Festival von Kalavrita (Griechenland), an der Universität Toronto (Kanada), bei den Trompetentagen Vocklabruck (Österreich) auf.