Veranstaltungen
Ein Markenzeichen des Bildungshauses Schloss Goldrain ist das vielfältige Angebot an Weiterbildung und Kultur. Von der beruflichen Weiterbildung bis zu ganz außergewöhnlichen Freizeitbeschäftigungen bieten wir eine reiche Palette.
Wenn Sie mehr über unser Angebot wissen möchten, oder wenn Sie selber Anregungen für die Gestaltung von Seminaren, Kursen, Vorträgen u. a. m. haben, dann melden Sie sich direkt bei mir.
Andrea Hanni (Pädagogische Leiterin)
Tel. +39 0473 742 433
hanni@schloss-goldrain.com
Basteln & Co
Ultner „Huderle-Potschn“
Nach einer originalen Tradition selbst gemacht
Mit der Kursleiterin aus dem Ultental lernen Sie, originale „Huderle-Potschn“ wie in alten Zeiten herzustellen. Nach dem Motto „aus alt mach neu“ werden gestrickte verfilzte Wollsachen, alte Mäntel und/oder Decken zu warmen Hausschuhen verarbeitet.
Datum: 30.01.2021 - 06.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Agnes Verena Schwienbacher
Kreativ-Näherin
ID:
80020782
Lebende Weidenwerke
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 20.02.2021 - 20.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020753
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 20.03.2021 - 20.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020766
Dekorative Objekte für Haus und Garten
Flechtwerkstatt
Heute kennen die meisten Menschen das Flechten von Körben nur noch von früher. Als altes Handwerk wurde es noch von Großmüttern und Großvätern beherrscht und es sind heute nur noch wenige Menschen, die diese Tradition und Technik weitergeben können.
Datum: 28.05.2021 - 30.05.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020767
Flechten mit Weiden
Schnuppertag
Weidenruten sind äußerst biegsam, vielseitig anwendbar und erstaunlich haltbar. Ob für Haus oder Garten, selbstgemachte Flechtwerke machen Freude, sie sind natürlich und zeitlos.
Datum: 20.11.2021 - 20.11.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Irmgard Gurschler Klotz
Flechtausbildung Winterschule Ulten, Korbflechterin mit langjähriger Erfahrung als Referentin
ID:
80020768
Familie und Kinder
Goldrainer-Kinder-Küche
Bunte Sommergerichte leicht gemacht
Wir werden an diesem Tag einfache Gerichte wie Pizza, Brot, Salate, Aufstriche und Obstspießchen zubereiten.
Datum: 08.07.2021 - 08.07.2021
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 11 Jahren
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80020690
Film, Fotografie, Video
Mein Fotobuch, meine Geschichte
Ein Fotobuch selber machen
Wer Fotobücher selber machen möchte, bewahrt seine Fotos für immer und erzählt damit immer auch eine Geschichte. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre einzigartige Fotostory kreativ und eindrucksvoll zu erzählen.
Datum: 19.02.2021 - 19.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Fotografin
ID:
80020837
BASIC FOTO WORKSHOP
Basisseminar
Die eigene Digital-Spiegelreflex-Kamera verstehen, um bessere Fotos machen zu können – dafür steht der “Basic Workshop”.
Datum: 05.03.2021 - 06.03.2021
Zielgruppe: Menschen mit Foto-Begeisterung
Referent/in:
Julia Lesina Debiasi
Berufsfotografin
Referent/in:
Emi Massmer
Freiberuflicher Fotograf
ID:
80020839
Fotoworkshop für Jugendliche
Basiskurs
Du möchtest gern fotografieren, bist im Besitz einer Spiegelreflex-Kamera und hast auch den Anspruch gute Fotos zu machen, weißt aber nicht so recht auf was du dabei achten sollst. Dann komm zu uns und lern von Emi die Grundlagen des Fotografierens.
Datum: 23.04.2021 - 24.04.2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Referent/in:
Emi Massmer
Fotografiert mit Leidenschaft
ID:
80020836
Landart-Naturkunst
Künstlerisches Schaffen in und mit der Natur
“Landart” ist die Bezeichnung für eine künstlerische Betätigung in und mit der Natur. Jene Spielart, bei welcher vergängliche Kunstwerke mit vor Ort gefundenen Materialien entstehen, ist dabei die wohl engste Beziehung und Auseinandersetzung mit der Natur und deren Gegebenheit.
Datum: 12.06.2021 - 13.06.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Jan Langer
Landart-Künstler und Musiker bei Opas Diandl
ID:
80020752
Freizeit, Feste, Spiele
Haus- und Gartenkeramik
Für Frühling und Ostern
Aus Ton und Keramik lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. In dieser Ton-Werkstatt haben Sie die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für Haus und Garten zu kreieren.
Datum: 13.03.2021 - 14.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Julian Burchia
Keramiker
ID:
80020859
Garten, Kräuter, Blumen
Der Garten im Zeichen der Permakultur
Nachhaltig und naturnah
Wer seinen Garten im Sinne einer Permakultur anlegen möchte, entscheidet sich für ein ganzheitliches Konzept, welches ein nachhaltiges, dauerhaftes und ressourcenschonendes Zusammenleben von Mensch und Natur anstrebt.
Datum: 20.03.2021 - 20.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80020785
Naturnahes und biologisches Gärtnern
Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Unter dem Motto „Die schönste Form des Gärtnerns ist Gärtnern mir der Natur“ erklärt Ihnen der bekannte Biogärtner einfach und verständlich die wichtigsten Themen des Biogärtnerns.
Datum: 10.04.2021 - 10.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80020786
Gemüseanbau für die vierte Jahreszeit
Anbau von Winter- und Frühjahrsgemüse
Wintergärtnern ist nicht nur jenen vorbehalten, die einen Garten ihr Eigen nennen können, es lässt sich auch auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar am Fensterbrett ausleben. Sozusagen ist der kleinste Garten ein Topf. Hier erhalten viele Tipps und Tricks vom bekannten Biogärtner Alexander Huber.
Datum: 21.08.2021 - 21.08.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Experte für naturnahes und biologisches Gärtnern
ID:
80020788
Gesundheit und gesunder Lebensstil
Starkes Immunsystem
Stärkung der Gesundheit nach Sebastian Kneipp
Die Naturheilkunde nach Kneipp bietet wirksame und leicht nachvollziehbare Tipps zur Selbsthilfe, um die Abwehrkräfte zu stärken und das Wohlbefinden zu fördern. Sie lernen Tipps und praktische Wasser-Anwendungen, um Infektanfälligkeit oder Befindlicheitsstörungen vorzubeugen.
Datum: 20.02.2021 - 20.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
Kneipp Gesundheits-, Entspannungstrainerin, Ausbildung in Biodynamischer Massage
ID:
80020774
Rheuma muss nicht sein
Heilpflanzen zur Linderung
Rheuma ist kein unentrinnbares Schicksal, denn Mutter Natur gibt uns viele heilsame Mittel in die Hand, um die Beschwerden zu lindern oder sogar verschwinden zu lassen.
Datum: 20.02.2021 - 20.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dora Veronika Margesin Somvi
Kräuterpädagogin und Autorin
ID:
80020852
Fasten nach Buchinger
Meine Zeit für Leib und Seele
Fasten stillt den Hunger unserer Zeit: Hunger nach Stille, Ruhe, Einfachheit, Langsamkeit, Achtsamkeit, Zeit für sich selbst. Während dieser Woche reduzieren wir uns auf das Wesentliche und erfahren dabei von innen heraus, was uns wirklich nährt – unseren Leib und unsere Seele.
Datum: 06.03.2021 - 13.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, (auch besonders geeignet für EinsteigerInnen in das Fasten)
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80020702
Gemmotherapie - Einführungsseminar
Mit der Kraft der Knospen heilen
In diesem Einführungsseminar bekommen Sie einen Überblick über die Arbeitsweise der Gemmotherapie und lernen ihre Anwendung anhand von praktischen Beispielen kennen. Es werden die wichtigsten und meist verwendeten Gemmopräparate und deren Kombinationen in anschaulicher Art und Weise dargestellt.
Datum: 06.03.2021 - 07.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80020870
Räuchern mit heimischen Kräutern
Seminar mit Marlis Bader
Das Räuchern mit Kräutern wirkt reinigend, schützend, klärend und heilend. Unsere Vorfahren wussten dies: sie räucherten zu allen wichtigen Anlässen im Leben und reinigten dadurch Körper, Geist, Seele und Umgebung.
Datum: 13.03.2021 - 14.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marlis Bader
Expertin für abendländische Räucherkunde, Buchautorin
ID:
80020521
Rute und Pendeln - Kunst und Technik
Erlernen und Vertiefen für AnfängerInnen und Geübte
Pendeln lernen kann jede/r, der/die Interesse am Thema, Freude am Fühlen und Messen, sowie Verantwortung für sich selbst mitbringt. Wir vermitteln an diesem Wochenende den richtigen Umgang mit Pendel und Einhandrute.
Datum: 19.03.2021 - 21.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80020582
Mit Klangschalen entspannen
Selbst Klangschalen anwenden
In diesem Seminar lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Klangschalen und wie Sie diese durch besondere Techniken wohltuend einsetzen können.
Datum: 20.03.2021 - 21.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Anna Matteazzi - AnKlang
Tibetische Klangmassage und Dipl. Pranatherapeutin
ID:
80020812
Touch for Health
1-Kurs
Ziel ist es die Selbstheilkräfte des Körpers zu aktivieren, um Ungleichgewichte und Blockaden, die mit Hilfe des Muskeltests festgestellt wurden, aufzuspüren und zu korrigieren.
Datum: 20.03.2021 - 21.03.2021
Zielgruppe: Interessierte an gesundem Lebensstil und Stressreduktion
Referent/in:
Dr. med. Klaus Schmidt
Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Präventionsmedizin, TfH-Instructor
ID:
80020609
Mein gesundes Frühstück
Reich an Vitaminen und Nährstoffen
Ein reichhaltiges Frühstück liefert wichtige Nährstoffe und sorgt für mehr Leistungsfähigkeit und Konzentration über den ganzen Tag.
Datum: 20.03.2021 - 20.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Waltraud Pöll
Koch- und Kräuterexpertin, Ausbildung in Hildegard-Heilkunde
ID:
80020868
Immunsystem verstehen und stärken
In diesem Seminar lernen Sie, wie das Immunsystem aufgebaut ist und wie es funktioniert. Was beeinflusst das Immunsystem und wie kann man es auf natürlichem Weg stärken?
Datum: 20.03.2021 - 21.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80020873
Kraftquellen für den Alltag
Die eigene Mitte finden
Neben theoretischen Inputs und Selbstreflexion lernen wir verschiedene Techniken & Methoden kennen, die uns unterstützen, in die eigene Mitte und Kraft zu kommen.
Datum: 28.03.2021 - 28.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Engl
ärztl. geprüfte Fastenleiterin, Lebens- und Ritualberaterin, Kneipp Gesundheits-, Entspannungs- und Shaolin Qi Gong Trainerin, Tanzpädagogin, Ausbildung in Biodynamischer Massage, Expertin Alpines Waldbaden
ID:
80020775
Die "grüne Neune"
Frühlingskräuter zum Reinigen, Stärken und Vitalisieren
Neunerlei Kräuter und ihre Eigenschaften und Heilkräfte, ihre Geschichten und Anwendungsmöglichkeiten werden wir genauer betrachten.
Datum: 10.04.2021 - 10.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Dora Veronika Margesin Somvi
Kräuterpädagogin und Autorin
ID:
80020853
Beckenboden- und Rückentraining
Für eine starke Muskulatur
Das Becken ist das Zentrum unserer Kraft und Schönheit. Wir erlernen Übungen zum Entspannen und zur Stärkung und erlangen dadurch eine erhöhte Körperwahrnehmung, eine gesunde Beckenboden-Muskulatur, gesunde Organe und eine gute Haltung.
Datum: 17.04.2021 - 17.04.2021
Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020758
Hildegard-Heilkunde
Schwerpunkt Heilkräuter
Im Seminar werden die Grundpfeiler der Ernährung bei Hildegard von Bingen im Sinne einer selbstverantwortlichen Lebensführung in Theorie und Praxis vermittelt.
Datum: 24.04.2021 - 24.04.2021
Zielgruppe: Menschen, die daran interessiert sind, eine ganzheitliche Lebenshaltung zu entwickeln
Referent/in:
Waltraud Pöll
Koch- und Kräuterexpertin, Ausbildung in Hildegard-Heilkunde
Referent/in:
Lukas Tappeiner
Hautarzt mit Ausbildung in Hildegardmedizin
ID:
80020869
Geomantische Landschaftserfahrung
Die Kraft der Landschaft ist die Kraft in mir
Jede Landschaft hat ihre eigenen Grundqualitäten und besonderen Merkmale, die wir gemeinsam erkunden, wahrnehmen und auch mit den Werkzeugen der Geomantie bestimmen möchten.
Datum: 04.06.2021 - 06.06.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Susanne Schury
Ausbildnerin für Radiaesthesie und Geomantie
Referent/in:
Thomas Schury
Ausbildner für Radiaesthesie und Geomantie
ID:
80020584
Gemmotherapie - Teil 2
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkte dieses Aufbauseminars sind Gemmopräparate für das Hormonsystem, das Respirationssystem sowie das Herz-Kreislaufsystem.
Datum: 05.06.2021 - 05.06.2021
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80020871
Gemmotherapie - Teil 3
Mit der Kraft der Knospen heilen
Schwerpunkte dieses Aufbauseminars sind Gemmopräparate für das arterielle und venöse System, das Leber- und Gallensystem, das Blasen- und Nierensystem sowie das Hautsystem.
Datum: 06.06.2021 - 06.06.2021
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die das Basisseminar besucht oder Vorkenntnisse im Bereich der Gemmotherapie haben.
Referent/in:
Dr.med. Manlio Casapiccola
Ayurvedaarzt und Komplementärmediziner
ID:
80020872
Pflanzen für die Seele
Psychoregulation mit Heilpflanzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Psychoregulation mit Heilpflanzen und erfahren, wie man die Lebenskraft und Lebensfreude mit einfachen Heilkräuteranwendungen stärken kann.
Datum: 03.07.2021 - 03.07.2021
Zielgruppe: Naturheilkundlich Interessierte, KräuterpädagogInnen, Gesundheitscoachs
Referent/in:
Margret Madejsky
Heilpraktikerin und Buchautorin, Mitbegründerin von Natura Naturans
ID:
80020443
Beckenboden- und Rückentraining
Für eine starke Muskulatur
Das Becken ist das Zentrum unserer Kraft und Schönheit. Wir erlernen Übungen zum Entspannen und zur Stärkung und erlangen dadurch eine erhöhte Körperwahrnehmung, eine gesunde Beckenboden-Muskulatur, gesunde Organe und eine gute Haltung.
Datum: 25.09.2021 - 25.09.2021
Zielgruppe: Interessierte Frauen und Männer
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020759
Hauswirtschaft, Haushalt
Flicken statt wegwerfen
Flickwerkstatt für alle
Wer das Flicken beherrscht, kann Wäsche und Kleider lange in gutem Zustand erhalten, spart damit Geld und leistet überdies einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Datum: 13.02.2021 - 13.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Agnes Verena Schwienbacher
Kreativ-Näherin
ID:
80020783
Kochen, Essen, Trinken
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 23.01.2021 - 23.01.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80020661
Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
Im Seminar erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Säure-Basen-Haushalt verbirgt und was es bedeutet, wenn dieser im oder aus dem Gleichgewicht ist.
Datum: 06.02.2021 - 06.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80020665
Keimlinge und Sprossen in der Küche
Basische und vitalstoffreiche Lebensmittel
Keimlinge und Grünkraut kann man selbst in der Küche züchten und hat somit immer frische vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel im Haus.
Datum: 13.02.2021 - 13.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Erika Gummerer
FNL - Kräuterexpertin, Wildkräuterköchin
ID:
80020608
Ein gutes Stück Fleisch
Tipps für die richtige Zubereitung
Ob Rind, Wild, Geflügel oder Schwein: Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel, enthält besonders viel Eiweiß und lässt sich in unzähligen Varianten braten, grillen oder überbacken. Aber wie koche ich Fleisch richtig?
Datum: 20.02.2021 - 20.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80020855
Vegane Alltagsküche
Kochseminar
Vegan ist gesund und vielfältig. Bei diesem Kochseminar geht es vor allem darum, alltägliche Gerichte vegan zu kochen.
Datum: 06.03.2021 - 06.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80020850
Korn für´s Leben
Vollkornbrote selber backen
Brot selber backen ist gar nicht schwer! Gemeinsam backen wir aus verschiedenen Getreidesorten mit vielerlei Zutaten schmackhafte Vollkornbrote und erfahren Wissenswertes über das Brotbacken.
Datum: 13.03.2021 - 13.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80020842
Pralinen selber machen
Süß und verführerisch
In diesem Seminar lernen Sie Grundkenntnisse zur Verarbeitung von Schokolade zu köstlichen Pralinen.
Datum: 27.03.2021 - 27.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christine Messner Irsara
Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde und Hobbyköchin
ID:
80020666
Spargelgerichte
Gesund, nährstoffreich und kalorienarm
Viel zu kurz ist die kulinarische Saison der edlen Spargelstangen in Weiß und Grün. Deshalb gilt es auch, diese Zeit zu nutzen, denn dieses Gemüse schmeckt nicht nur köstlich, es ist auch gesund.
Datum: 10.04.2021 - 10.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Manfred Ziernheld
ausgebildeter Koch
ID:
80020856
Vollwertig und gesund kochen
Einführung in die vitalstoffreiche Vollwertküche
In diesem Kochkurs lernen Sie die Grundlagen einer natürlichen, vitalstoffreichen Ernährung kennen und erhalten viele praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie diese in Ihrem Alltag umsetzen können.
Datum: 17.04.2021 - 17.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80020843
Salate für jede Jahreszeit
Vollwertig - frisch - gesund
Vollwertig und frisch macht fit! In diesem Kochkurs lernen Sie die Zubereitung von attraktiven und schmackhaften Salaten für jede Jahreszeit aus vielen verschiedenen Gemüsesorten.
Datum: 15.05.2021 - 15.05.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Gertrud Maier Gummerer
ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin, Mitglied der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung und Genuss-Köchin
ID:
80020844
Gesunder Wintervorrat
Einwecken von Obst, Gemüse, Kräutern und Blüten
Bewährte Rezepte fürs Einlegen, Einkochen und Konservieren mit vielen Tipps und neuen Ideen.
Datum: 03.07.2021 - 03.07.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Waltraud Pöll
Koch- und Kräuterexpertin, Ausbildung in Hildegard-Heilkunde
ID:
80020691
Körperpflege, Kosmetik
Der Zauber handgesiedeter Seifen
Naturnah und umweltfreundlich
Unter Anleitung eines erfahrenen Seifensieders lernen Sie in Theorie und Praxis, wie Seifen in hoher Qualität selbst hergestellt werden können.
Datum: 20.02.2021 - 20.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Hanspeter Kager
Ausbildungen in Aromapflege, Aromaberatung und Heilkräuterkunde, Seifensieder
ID:
80020875
Hydrolate und ätherische Öle selbst herstellen
Naturdüfte destillieren
In diesem Seminar lernen Sie die Herstellung hochwertiger Hydrolate und ätherischer Öle aus Pflanzen, die im eigenen Garten wachsen oder in der freien Natur vorkommen.
Datum: 13.03.2021 - 13.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Hanspeter Kager
Ausbildungen in Aromapflege, Aromaberatung und Heilkräuterkunde, Seifensieder
ID:
80020876
Massage
Ayurvedische Bauchmassage
Udarabhyanga - Basisseminar
Diese Bauch-Massage ist besonders zu empfehlen bei: Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden, psychischer Anspannung, seelischer Belastung, Störungen im Bauch- und Beckenbereich. Sie wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, entspannt und beruhigt.
Datum: 20.03.2021 - 20.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020756
Ayurvedische Fußmassage
Padabhyanga - Basisseminar
Mit warmem, wohltuendem Kräuteröl werden Füße, Waden und Knie feinfühlig massiert. Dies gleicht den gesamten Organismus aus, wirkt gegen Schlaflosigkeit, Nervosität und Erschöpfung.
Datum: 21.03.2021 - 21.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020757
Aufrichten der Wirbelsäule
Basiskurs nach Maximilian Huber
Das Aufrichten der Wirbelsäule ist eine spezielle Mobilisationsmassage, die auf Gelenke und Muskulatur gleichzeitig zielt. Theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen sollen uns dabei die Zusammenhänge von Körper und Geist deutlich machen.
Datum: 22.03.2021 - 24.03.2021
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen, WellnesstrainerInnen, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Interessierte
Referent/in:
Maximilian Huber
Masseur und Wirbelsäulentherapeut
ID:
80020349
Fußreflexzonenmassage
Basiskurs intensiv
Der Fuß ist ein Abbild des ganzen Menschen. Wir finden die Organe, Knochen und Gelenke, die Muskeln, Nerven … und seine Lebensgeschichte.
Datum: 25.03.2021 - 27.03.2021
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, TherapeutInnen, MasseurInnen, SchönheitspflegerInnen, WellnesstrainerInnen und Interessierte
Referent/in:
Maximilian Huber
Masseur und Wirbelsäulentherapeut
ID:
80020350
Fußmassage nach Hanne Marquardt
Massage für Wellness - Basiskurs
Das Seminar ist eine Weiterbildung für alle Beschäftigten in den Bereichen Schönheitspflege und Wellness, welche über das Berühren der Füße sich und anderen etwas Gutes tun wollen.
Datum: 29.03.2021 - 30.03.2021
Zielgruppe: SchönheitspflegerInnen, MasseurInnen, Personen, die professionelles Wohlbefinden und Entspannung anbieten möchten
Referent/in:
Maria Kaserer
Lehrkraft der Schule Hanne Marquardt Fußreflexzonen-Therapie
ID:
80020814
Ayurvedische Ganzkörpermassage
Basisseminar
In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.
Datum: 10.04.2021 - 11.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020882
Rücken-Intensiv-Massage
Basiskurs nach Johannes Salchenegger®
Die Rücken-Intensiv-Massage ist eine spezielle Form der Massage, welche mit langen Streichungen beginnt und Elemente der Unterarmtechnik mit denen der Schröpfglasmassage kombiniert.
Datum: 29.04.2021 - 30.04.2021
Zielgruppe: MasseurInnen, PranatherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020860
Dynamische Massage nach J. Salchenegger
Massage für Füße und Beine
Das Ziel des Kurses ist es, die Muskulatur und die Faszien der unteren Extremitäten mit einer Kombination aus verschiedenen Massagetechniken in einem praxiserprobten Ablauf beweglicher bzw. entspannter zu machen.
Datum: 01.05.2021 - 02.05.2021
Zielgruppe: MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, PranatherapeutInnen, SchönheitspflegerInnen
Referent/in:
Johannes Salchenegger
Heilmasseur mit Lehrberechtigung
ID:
80020861
Ayurvedische Rückenmassage
Prishta Abhyanga - Basisseminar
Bei der Prishta-Abhyanga stehen Rücken und Wirbelsäule im Mittelpunkt. Die Massage baut Schadstoffe ab, fördert die Durchblutung und hat eine tief entspannende Wirkung.
Datum: 26.09.2021 - 26.09.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020760
Ayurvedische Ganzkörpermassage
Basisseminar
In diesem Basisseminar lernen Sie die Grundlagen der ayurvedischen Ganzkörpermassage zum Entspannen und Regenerieren.
Datum: 20.11.2021 - 21.11.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Karin Pedrotti
Ayurveda-Masseurin und Wellness-Trainerin
ID:
80020761
Meditation, Entspannung
Zauber des Neubeginns
Achtsam ins neue Jahr
Zu Beginn des neuen Jahres halten wir inne und gönnen uns einen Achtsamkeits-Tag. Wir werden still, lauschen auf die zarten Botschaften unseres Herzens und entwerfen eine Vision für das Jahr 2021.
Datum: 16.01.2021 - 16.01.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martina Wienchol
Musikpädagogin, Ausbildung in Meditativen Kreistänzen und Schamanischem Trommeln
ID:
80020545
Mit Achtsamkeit in den Frühling
Stille-Meditation, Meditative Kreistänze, indianisches Trommelritual
Innehalten, still werden und sich mit der Energie des Frühlings verbinden. Tanzend die Frühlingskräfte in sich wecken und die Erneuerung des Lebens am eigenen Körper erfahren. Geistig die innere Erde umpflügen und Samen für dieses Jahr setzen. Trommelnd sich selbst und das Leben segnen.
Datum: 06.03.2021 - 06.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martina Wienchol
Musikpädagogin, Ausbildung in Meditativen Kreistänzen und Schamanischem Trommeln
ID:
80020849
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 2
Das Aufbauseminar zeigt die Möglichkeit auf, mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten, diesen zu vertiefen und somit für das tägliche Leben zu nützen und Kraft zu schöpfen.
Datum: 16.10.2020 - 18.10.2020
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020329
Wer bin ich?
Meine Stärken, meine Fähigkeiten
In Zeiten wie diesen werden wir sehr herausgefordert und das führt manchmal dazu, dass wir uns selber in Frage stellen. Es ist Zeit, dass wir uns darauf besinnen, wer wir sind.
Datum: 15.01.2021 - 17.01.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020560
Kraftquelle - Inneres Kind
Für ein bewusstes Leben und Lieben
Jeder von uns trägt sein “inneres Kind* mit sich. Es begleitet uns durch unser ganzes Leben und hat einen erheblichen Einfluss darauf. Kommen Sie in einen liebevollen Kontakt mit Ihrem “inneren Kind”. Lernen Sie es kennen und erfahren Sie von seinen Sehnsüchten.
Datum: 06.02.2021 - 06.02.2021
Zielgruppe: Interessierte und für Menschen die selbstbewusst und mit offnem Herzen durchs Leben gehen möchten
Referent/in:
Priska Pföstl
Transformationscoach nach Robert Betz, Coach für neues Bewusstsein und Selbstheilung, Systemische Aufstellungsleiterin
ID:
80020854
Mit dem Leben wachsen
Spirituelle Astrologie
In diesem Seminar wird Alexander Huber mit der ganzheitlichen spirituellen Astrologie neue Wege aufzeigen, das Leben bewusster, kreativer und mit mehr Freude mit zu gestalten. Es werden die zwölf astrologischen Lebensprinzipien behandelt.
Datum: 13.02.2021 - 13.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Ausbildung in ganzheitlicher Astrologie
ID:
80020784
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 19.02.2021 - 21.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80020616
Ganzheitliche Astrologie
Einführung und Grundlagen
Die ganzheitliche Astrologie ist ein Weg zur Begegnung mit sich selbst, ein Weg zu aktiver und kreativer Persönlichkeitsentwicklung.
Datum: 06.03.2021 - 07.11.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Alexander Huber
Ausbildung in ganzheitlicher Astrologie
ID:
80020813
Entdecke deine Intuition und innere Kraft
Aufbauseminar Teil 3
In diesem Seminar werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Intuition und innerer Kraft vertieft und darauf aufbauende Techniken dazu gelernt.
Datum: 12.03.2021 - 14.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020793
Raus aus den negativen Emotionen
Es ist Zeit, wieder wir selbst zu sein
In den letzten Wochen waren wir alle sehr gefordert in unserer Mitte zu bleiben. Diese außergewöhnliche Situation hat dazu geführt, dass wir automatisch unser Leben näher angesehen haben. Alte Sachen sind wieder hochgekommen und uns wieder bewusst geworden.
Datum: 09.04.2021 - 11.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020794
Aufblühen!
Mehr Glück und Wohlbefinden im Alltag
Es ist erwiesen: Glück ist machbar! Wirkungsvolle Ansätze und Übungen aus der Positiven Psychologie zeigen dies. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Wohlergehen nachhaltig steigern und so eine höhere Lebenszufriedenheit erreichen.
Datum: 10.04.2021 - 11.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mag. Elisabeth Walcher
Coach für Positive Psychologie und Altes Heilwissen
ID:
80020858
Zum Glück!
Kleine Schritte zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude
Finden Sie mit gestalttherapeutischen und meditativen Methoden heraus, wie Sie Ihre Lebensfreude steigern können. Nehmen Sie sich den Raum, um tief in sich hinein zu spüren.
Datum: 17.04.2021 - 18.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monica Brandis
Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Beraterin, Yogalehrerin
ID:
80020865
Lebendig trauern - kraftvoll leben
Basisseminar Trauerumwandlung
Im Seminar finden Sie einen sicheren, klar strukturierten, heilsamen Raum zum Abschied nehmen. Geschützt und getragen in einer Gemeinschaft, erfahren Sie Trauer als lebendigmachenden Impuls, der Ihnen den Weg zu neuer Lebensfreude zeigt.
Datum: 23.04.2021 - 25.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80020725
Intuition
Einheit von Herz und Verstand
Intuition bedeutet die Bereitschaft, einzig und allein den Eindruck auf sich wirken zu lassen, der offenbart, was die Dinge sind. Stille, Konzentration, Wahrnehmungs- und Visualisierungsübungen sind die Türen zu diesem tiefen inneren Wissen.
Datum: 23.04.2021 - 25.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marianne Bittmann
langjährige Meditationserfahrung, Ausbildungen in Atemtherapie (Herta Richter), Körperorientierte Psychotherapie (Gerda Boyesen), Imaginationstherapie (Phyllis Krystal)
ID:
80020818
Was Füße uns sagen
Körperdeutung anhand der Fußanalyse
Füße tragen uns durchs Leben, sind präzise Zeugen unserer Persönlichkeit – sie spiegeln Körper, Verstand und Seele auf einzigartige Weise. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Füße lesen können und was deren Aussehen verrät.
Datum: 24.04.2021 - 24.04.2021
Zielgruppe: Interessierte, PädagogInnen, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen
Referent/in:
Birgitta Seissl
Ausbildung für Körperarbeit (Grinberg Methode)
ID:
80020835
Braves Mädchen - freches Mädchen
Ich tu was ich für richtig halte und nicht das, was andere von mir erwarten!
Im Seminar beschäftigen wir uns mit antrainierten Verhaltensmustern, die uns als Mädchen und Frauen oft hindern, das zu tun, was wir eigentlich möchten bzw. wollen.
Datum: 30.04.2021 - 02.05.2021
Zielgruppe: Interessierte Frauen
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020795
System- und Familienaufstellung
Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen
Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen. Sie gewinnen Klarheit, sehen Lösungswege und finden den besten Platz in Ihrem Leben – Ihrem eigenen Leben.
Datum: 14.05.2021 - 16.05.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Martin Meir
Heilpraktiker, Systemische Therapie (Lehrtherapeut DGfS) und Klassische Homöopathie
ID:
80020617
Naturwesen und Kraftplätze
Eine spirituelle Reise
In diesem Seminar lernen Sie, sich mit den Kräften der Erde zu verbinden und deren verschiedene Ausdrucksformen wahrzunehmen. So wird es ihnen möglich, auch in Ihrer persönlichen Umgebung Ähnliches zu entdecken und immer wieder daraus Kraft zu schöpfen.
Datum: 19.08.2021 - 23.08.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Marina Sturm
geht einen tiefen spirituellen Weg und verfügt über die besondere Begabung mit dem Unbewussten zu kommunizieren
ID:
80020796
Politik, öffentliches Leben
Anti-Korruptions-Gesetz
Ethische Ansätze und Verhaltenskodex
Schwerpunkte sind die Eckpfeiler des Antikorruptionsgesetzes Nr. 190 von 2012, das Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 62 von 2013 und die ethischen Ansätze, welche sich im Verhaltenskodex der Gemeinde wiederfinden. Ziel ist es, dass die Gemeindebediensteten ihren Verhaltenskodex kennen und sich daran halten.
Datum: 12.03.2021 - 12.03.2021
Zielgruppe: Bedienstete der öffentlichen Verwaltung
Referent/in:
Annamarie Huber
Expertin für Kommunikation, Präsentation und Etikette
ID:
80020765
Religion, Glaube, Spirituelles
Maria aus Magdala
Heilige oder Hure?
Kaum eine andere biblische Frauenfigur hat eine so spannende, aber auch problematische Wirkungsgeschichte erfahren wie Maria aus Magdala.
Datum: 30.01.2021 - 30.01.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Dr. Maria Theresia Ploner
Prof.in für Neues Testament, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
ID:
80020489
Was geht uns Maria an?
Annäherungen an die katholische Marienlehre
An Maria, der Mutter Jesu, scheiden sich die Geister. Für manche ist sie der Inbegriff des gläubigen Menschen. Andere stoßen sich am traditionellen Marienbild der keuschen, gehorsamen Jungfrau und kritisieren, dass die Marienverehrung den Blick auf Gott und Christus verstellt.
Datum: 06.02.2021 - 06.02.2021
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger, ReligionslehrerInnen, Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80020491
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen… die Hände ruhen im Schoß… alle Unruhe ziehen lassen… bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 16.02.2021 - 21.02.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020591
Faszination Stille
Kontemplation - Schweigemeditation
Die Übung des Loslassens aller Gedanken und Vorstellungen in der Stille ermöglicht, unsere wahre Mitte und unser wahres Wesen zu erkennen. Aus dem aufrechten Sitzen in der Stille kommt die Gestaltungskraft für den Alltag.
Datum: 12.03.2021 - 14.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, sowohl Anfänger/innen wie Geübte
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008
ID:
80020587
Biblischer Studientag: "Abraham und Sara"
Leitfiguren der monotheistischen Religionen
Die Beschäftigung mit den Texten Gen 12-15 soll helfen, die Spuren und das Gewicht dieser Erinnerungskultur in den von Israel herkommenden religiösen Gemeinschaften wahrzunehmen.
Datum: 27.03.2021 - 27.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, ReligionslehrerInnen, Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde, Seelsorger
Referent/in:
Prof. Dr. Arnold Stiglmair
Prof. em. für Altes Testament an der Phil.-Theol. Hochschule in Brixen
ID:
80020448
Ratlos vor dem Übel?
An Gott glauben in einer Welt voller Leid
Viele Gläubige fragen sich: Warum lässt Gott Übel und Leid in seiner Schöpfung zu? Das Seminar präsentiert verschiedene christliche Antwortversuche.
Datum: 17.04.2021 - 17.04.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Christoph Amor
Dozent an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen, Schwerpunkt Dogmatik und Philosophie
ID:
80020878
Spiritualität des Herzens
Kontemplation - Stille und Achtsamkeit
Kontemplation ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen … die Hände ruhen im Schoss … alle Unruhe ziehen lassen … bis sich Ruhe einstellt. Diese innere Stille wirken lassen, was immer sie wirken will.
Datum: 06.07.2021 - 10.07.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Elisa-Maria Jodl Huppenbauer
Evangelisch-reformierte Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin der Würzburger Schule, Zen- Ausbildung, www.elisamaria-jodl.ch
ID:
80020592
Sterbebegleitung
Leben ist Sterben - Sterben ist Leben
Das eigene Sterben annehmen
Im Seminar wird das Tabuthema Sterben aufgearbeitet. Gemeinsam wollen wir lernen, das eigene Sterben, den eigenen Tod anzunehmen.
Datum: 13.02.2021 - 14.02.2021
Zielgruppe: Sanitätspersonal, MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung, Angehörige und Freunde, Interessierte
Referent/in:
P. Peter Gruber
Krankenhausseelsorger und Trauerbegleiter
ID:
80020778
Mehr als Reden
Gespräche mit todkranken und sterbenden Menschen
Sterbende sprechen meist nicht unsere Sprache, doch sie senden Signale aus. Diese zu interpretieren, einfühlend nachzufragen und helfend da zu sein, darin liegt die Kunst der Sterbebegleitung.
Datum: 19.02.2021 - 19.02.2021
Zielgruppe: MitarbeiterInnen in der Pflege und sozialen Betreuung
Referent/in:
Patrizia Pichler
Pflegefachfrau, Palliativ-Care-Trainerin mit Schwerpunkt Trauer und Trauma
ID:
80020723
Tanz
Tanz als Meditation
Sakraler - Meditativer Tanz - Kreistanz
Tanzend bewegen wir, was in uns klingt und schwingt und wir geben einander Halt im Kreis.
Datum: 15.03.2021 - 15.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Mag. Elfriede Fischer
Praxis der Kontemplation-Schweigemeditation seit 1986, Zenschülerin von Doris Zölls seit 2008
ID:
80020626
Yoga und Körpererfahrung
Yin-Yoga
Kraft schöpfen und tiefen inneren Frieden erfahren
Yin Yoga unterstützt dich dabei, zu dir selbst zu finden, dich neu zu erspüren, in die Welt der Meditation einzutauchen und tiefen inneren Frieden zu erfahren.
Datum: 20.03.2021 - 20.03.2021
Zielgruppe: Interessierte
Referent/in:
Monika Maria Pedross
Yoga-Vidya-Lehrerin
ID:
80020881
Zeichnen, Grafik, Schreiben
Pechschwarz - Marmorweiß
Malerei in Zwischentönen - ein spannender Dialog
Frei und experimentell wollen wir den Reichtum und die „Farbige Vielfalt“der einzelnen Schattierungen dieser “unbunten” Farben ergründen und lassen Licht und Leben aus dem Dunkeln entstehen.
Datum: 06.03.2021 - 07.03.2021
Zielgruppe: Interessierte, die das künstlerisches Tun für sich entdecken möchten
Referent/in:
Annegret Polin Joos
passionierte Malerin
ID:
80020810
Rosteffekte und Leinwandexperimente
Ein Feuerwerk an Farbtönen
Mit Rost–Bitumen und individuell gestalteten Strukturen bearbeiten wir verschiedene Maluntergründe wie Malplatten, Graupappe, Holz oder Leinwand.
Datum: 17.04.2021 - 18.04.2021
Zielgruppe: Interessierte, die das künstlerische Tun für sich entdecken möchten
Referent/in:
Annegret Polin Joos
passionierte Malerin
ID:
80020808